chdman – Online in der Cloud

Dies ist der Befehl chdman, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


chdman – MAME Compressed Hunks of Data (CHD)-Manager

ZUSAMMENFASSUNG


chman ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen.

BESCHREIBUNG


chman ist der (C)komprimierte (H)unks of (D)ata (CHD) Manager für MAME. Es ist ein Werkzeug, um
CHD-Bilder verwalten.

OPTIONAL


Bitte beachten Sie, dass jede Option eine Reihe von Schaltern zulässt, deren Bedeutung in erläutert wird
die SWITCHES Abschnitt unten. Immer wenn die Kurzform für den Schalter aufgeführt ist, die Langform
kann stattdessen verwendet werden.

Hilfe [ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen.]
Drucken Sie eine Zusammenfassung der verfügbaren Optionen aus oder, falls vorhanden ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen. wird gegeben, eine detaillierte Liste von
die gültigen Schalter für die Option.

Info -i Dateinamen [-v]
Übertragen Sie die Header-Informationen von einem Laufwerksabbild.

überprüfen -i Dateiname [-ip Dateinamen]
Validieren Sie MD5/SHA1 auf einem Laufwerksimage.

createraw -o Dateinamen [-op Dateinamen] [-f] -i Dateinamen [-ist B Offset] [Das Vorherige Offset] [-ib
Länge] [-ich h Länge] -hs Bytes -uns Bytes [-c keine|type1[,[...]]] [-np Prozessoren]
Erstellen Sie ein neues komprimiertes Rohbild aus einer Rohdatei.

erstellthd -o Dateinamen [-op Dateinamen] [-f] [-i Dateinamen] [-ist B Offset] [Das Vorherige Offset] [-ib
Länge] [-ich h Länge] [-hs Bytes] [-c keine|type1[,[...]]] [-chs Zylinder,Köpfe,Branchen]
[-ss Bytes] [-np Prozessoren]
Erstellen Sie ein neues komprimiertes Festplatten-Image aus einer Rohdatei.

erstelltcd -o Dateinamen [-op Dateinamen] [-f] -i Dateinamen [-hs Bytes] [-c keine|typ1[,[...]]]
[-np Prozessoren]
Erstellen Sie ein neues komprimiertes CD-Image aus einer Rohdatei.

erstellt -o Dateinamen [-op Dateinamen] [-f] -i Dateinamen [-isf Offset] [-wenn Länge] [-hs
Bytes] [-c keine|type1[,[...]]] [-np Prozessoren]
Erstellen Sie ein neues komprimiertes Laserdisc-Image aus einer Rohdatei.

extrahieren -o Dateinamen [-f] -i Dateinamen [-ip Dateinamen] [-ist B Offset] [Das Vorherige Offset] [-ib
Länge] [-ich h Länge]
Extrahieren Sie eine Rohdatei aus einem CHD-Bild.

extrahd -o Dateinamen [-f] -i Dateinamen [-ip Dateinamen] [-ist B Offset] [Das Vorherige Offset] [-ib
Länge] [-ich h Länge]
Extrahieren Sie ein Festplattenblock-Image aus einem CHD-Image.

extractcd -o Dateinamen [-ob Dateinamen] [-f] -i Dateinamen [-ip Dateinamen]
Extrahieren Sie eine CDRDAO .toc/.bin-, CDRWIN .bin/.cue- oder Sega Dreamcast .GDI-Datei aus einer
CHD-CD-Image.

extrahieren -o Dateinamen [-f] -i Dateinamen [-ip Dateinamen] [-isf Offset] [-wenn Länge]
Extrahieren Sie ein Laserdisc-Bild aus einem CHD-LD-Bild.

Kopieren -o Dateinamen [-op Dateinamen] [-f] -i Dateinamen [-ip Dateinamen] [-ist B Offset] [Das Vorherige
Offset] [-ib Länge] [-ich h Länge] -hs Bytes [-c keine|type1[,[...]]] [-np Prozessoren]
Kopieren Sie alle Datenmengen von einer CHD-Datei in eine andere. Die Stückgrößen müssen nicht sein
passen. Wenn die Quelle kürzer als das Ziel ist, sind es auch die Quelldaten
mit Nullen aufgefüllt.

addmeta -i Dateinamen -t Etikett [-ix Index] [-vt Text] [-vf Dateinamen] [-nocs]
Fügen Sie dem CHD Metadaten hinzu.

delmeta -i Dateinamen -t Etikett [-ix Index]
Entfernen Sie Metadaten aus dem CHD.

dumpmeta -i Dateinamen [-o Dateinamen] [-f] -t Etikett [-ix Index]
Metadaten vom CHD in die Standardausgabe oder in eine Datei übertragen.

SWITCHES


--chs, -chs Zylinder, Köpfe, Sektoren
Gibt CHS-Geometriewerte für CHD-Festplatten an.

--Kompression, -c keine|type1[,[...]]
Welche Komprimierungscodecs verwendet werden sollen (bis zu 4).

--Gewalt, -f
Erzwingen Sie das Überschreiben einer vorhandenen Datei.

--hunksize, -hs Bytes
Größe jeder Einheit, in Stücken.

--ident, -id Dateinamen
Name der Identdatei zur Bereitstellung von CHS-Informationen.

--Index, -ix Index
Indizierte Instanz des Metadaten-Tags.

--Eingang, -i Dateinamen
Name der Eingabedatei.

--inputbytes, -ib Länge
Effektive Länge der Eingabe in Bytes.

--inputframes, -wenn Länge
Effektive Länge der Eingabe in Frames.

--inputhunks, -ich h Länge
Effektive Länge der Eingabe in Blöcken.

--inputparent, -ip Dateinamen
Name der Eingabedatei des übergeordneten CHD.

--inputstartbyte, -ist B Offset
Startbyte-Offset innerhalb der Eingabe.

--inputstartframe, -isf Offset
Start-Frame-Offset innerhalb der Eingabe.

--inputstarthunk, Das Vorherige Offset
Start-Hunk-Offset innerhalb der Eingabe.

--nochecksum, -nocs
Beziehen Sie diese Metadateninformationen nicht in den gesamten SHA-1 ein.

--numprozessoren, -np zählen
Begrenzt die Anzahl der Prozessoren, die während der Komprimierung verwendet werden sollen.

--Ausgang, -o Dateinamen
Name der Ausgabedatei.

--outputbin, -ob Dateinamen
Name der Binärdatei für extractcd ausgeben.

--outputparent, -op Dateinamen
Name der Ausgabedatei des übergeordneten CHD.

--sektorgröße, -ss Bytes
Größe jedes Festplattensektors.

--Schild, -t Etikett
4-stelliges Tag für Metadaten.

--valuefile, -vf Dateinamen
Textdatei mit hinzuzufügenden Daten.

--valuetext, -vt Text
Text für die Metadaten.

--Einheitsgröße, -uns Bytes
Größe jeder Einheit in Bytes.

--ausführlich, -v
Zusätzliche Informationen zum Vorgang ausgeben.

Verwenden Sie chdman online über die Dienste von onworks.net



Neueste Linux- und Windows-Online-Programme