Dies ist der Befehl collateindex.pl, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
collateindex.pl – DocBook-Indexdateien generieren
ZUSAMMENFASSUNG
collateindex.pl [-f] [-g] [-i id] [-I Umfang] [-N]
[-o Datei] [-p] [-P Datei] [-q] [-s Name]
[-S Umfang] [-t Name] [-x] Datei
BESCHREIBUNG
collateindex.pl erstellt Indexdaten für DocBook XML- oder SGML-Dateien.
OPTIONAL
-f Erzwingen Sie das Schreiben der Ausgabedatei, auch wenn sie scheinbar von Hand bearbeitet wurde.
-g Gruppieren Sie Begriffe mit IndexDiv basierend auf dem ersten Buchstaben des Begriffs (oder seinen SortAs).
Attribut). (Dies unterstützt möglicherweise nicht alle Sprachumgebungen.)
-i id
Die ID, die für verwendet werden soll Schild.
-I Umfang
Der implizierte Bereich muss „alle“, „lokal“ oder „global“ sein. IndexTerms, die dies nicht tun
Geben Sie einen Bereich an, der den impliziten Bereich hat. Wenn keine Angabe erfolgt, wird „alle“ angenommen.
-N Neuer Index (erzeugt eine leere Indexdatei).
-o Datei
Ausgabe an Datei. Standardmäßig auf stdout.
-p Link zu Punkten im Dokument. Die Standardeinstellung ist die Verknüpfung mit dem nächstgelegenen Inhalt
.
-P Datei
Lesen Sie eine Präambel von Datei. Die Inhalte von Datei wird vor dem eingefügt
-Tag.
-q Lauf ruhig.
-s Name
Benennen Sie das IndexDiv, das Symbole enthält. Der Standardwert ist „Symbole“. Sinnlos, wenn
-g ist nicht benutzt.
-S Umfang
Der Umfang des Index muss „alle“, „lokal“ oder „global“ sein. Wenn nicht angegeben, gilt „all“.
angenommen.
-t Name
Titel für den Index.
-x Erstellen Sie einen SetIndex.
-V Versionsnummer drucken und beenden.
Datei Die Datei mit Indexdaten, die mit dem DocBook DSSSL HTML-Stylesheet generiert wurden
(normalerweise genannt HTML.index).
BEISPIEL
collateindex.pl -o index.sgml HTML.index
EXIT STATUS
0 Erfolg
1 Scheitern
Nutzen Sie collateindex.pl online über die Dienste von onworks.net