Dies ist der Befehls-Crunch, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
crunch – Wortlisten aus einem Zeichensatz generieren
ZUSAMMENFASSUNG
Knirschen [ ] [Optionen]
BESCHREIBUNG
Crunch kann eine Wortliste basierend auf den von Ihnen angegebenen Kriterien erstellen. Die Ausgabe von Crunch kann sein
an den Bildschirm, eine Datei oder ein anderes Programm gesendet werden. Die erforderlichen Parameter sind:
min-len
Die Mindestlänge, bei der der Crunch beginnen soll. Diese Option ist erforderlich
auch für Parameter, die den Wert nicht verwenden.
max-len
Die maximale Saitenlänge, bei der der Crunch enden soll. Diese Option ist sogar erforderlich
für Parameter, die den Wert nicht verwenden.
Zeichensatzzeichenfolge
Sie können Zeichensätze für Crunch angeben, die in der Befehlszeile oder bei Bedarf verwendet werden sollen
Lassen Sie das Feld leer. Crunch verwendet die Standardzeichensätze. Die Reihenfolge MUSS niedriger sein
Groß- und Kleinschreibung, Zahlen und dann Symbole. Wenn nicht
Wenn Sie diese Reihenfolge befolgen, erhalten Sie nicht die gewünschten Ergebnisse. Sie MÜSSEN beides angeben
Werte für den Zeichentyp oder ein Pluszeichen. HINWEIS: Wenn Sie Folgendes einschließen möchten
Wenn Sie in Ihrem Zeichensatz ein Leerzeichen verwenden, müssen Sie es mit dem Zeichen \ oder maskieren
Setzen Sie Ihren Zeichensatz in Anführungszeichen, z. B. „abc“. Siehe die Beispiele 3, 11, 12 und
13 für Beispiele.
OPTIONAL
-b Zahl[Typ]
Gibt die Größe der Ausgabedatei an, funktioniert nur, wenn -o START verwendet wird, also: 60 MB
Die Ausgabedateien haben das Format „Anfangsbuchstabe-Endbuchstabe“.
Beispiel: ./crunch 4 5 -b 20mib -o START generiert 4 Dateien: aaaa-gvfed.txt,
gvfee-ombqy.txt, ombqz-wcydt.txt, wcydu-zzzzz.txt Gültige Werte für den Typ sind kb, mb,
gb, kib, mib und gib. Die ersten drei Typen basieren auf 1000, während der letzte auf XNUMX basiert
Drei Typen basieren auf 1024. HINWEIS Zwischen der Zahl und dem Typ steht kein Leerzeichen.
Zum Beispiel sind 500 MB korrekt, 500 MB sind NICHT korrekt.
-c Nummer
Gibt die Anzahl der Zeilen an, die in die Ausgabedatei geschrieben werden sollen. Funktioniert nur, wenn -o START ist
verwendet, also: 60 Die Ausgabedateien haben das Format mit Anfangsbuchstaben und Endungen
Buchstabe zum Beispiel: ./crunch 1 1 -f /pentest/password/crunch/charset.lst mixalpha-
numeric-all-space -o START -c 60 führt zu 2 Dateien: a-7.txt und 8-\ .txt
Der Grund für den Schrägstrich im zweiten Dateinamen ist, dass das Endzeichen ein Leerzeichen und ist
ls muss es entkommen, um es zu drucken. Ja, Sie müssen bei der Angabe das \ eingeben
den Dateinamen, da das letzte Zeichen ein Leerzeichen ist.
-d Zahlensymbol
Begrenzt die Anzahl doppelter Zeichen. -d 2@ beschränkt das Kleinbuchstabenalphabet auf
Ausgabe wie aab und aac. aaa würde nicht generiert, da dies drei Mal hintereinander erfolgt
Briefe von a. Das Format ist Zahl, dann Symbol, wobei Zahl die maximale Zahl ist
aus aufeinanderfolgenden Zeichen und Symbol ist das Symbol des Zeichensatzes, den Sie verwenden
Ich möchte z. B. @,%^ begrenzen. Siehe Beispiele 17-19.
-e Zeichenfolge
Gibt an, wann der Crunch vorzeitig beendet werden soll
-f /path/to/charset.lst Zeichensatzname
Gibt einen Zeichensatz aus der charset.lst an
-i Kehrt die Ausgabe um, sodass Sie anstelle von aaa,aab,aac,aad usw. aaa,baa,caa,daa,aba,bba erhalten.
etc
-l Wenn Sie die Option -t verwenden, teilt diese Option Crunch mit, als welche Symbole behandelt werden sollen
Literale. Dadurch können Sie die Platzhalter als Buchstaben im Muster verwenden.
Die Option -l sollte dieselbe Länge haben wie die Option -t. Siehe Beispiel 15.
-m Mit -p verschmolzen. Bitte verwenden Sie stattdessen -p.
-o Wortliste.txt
Gibt die Datei an, in die die Ausgabe geschrieben werden soll, z. B.: wordlist.txt
-p Zeichensatz ODER -p Wort1 Wort2 ...
Weist Crunch an, Wörter zu generieren, die keine sich wiederholenden Zeichen enthalten. Standardmäßig
Crunch generiert eine Wortlistengröße von #of_chars_in_charset ^ max_length. Das
Option generiert stattdessen #of_chars_in_charset!. Der ! steht für Fakultät.
Angenommen, der Zeichensatz ist abc und die maximale Länge beträgt 4. Crunch wird dies standardmäßig tun
Erzeuge 3^4 = 81 Wörter. Diese Option generiert stattdessen 3! = 3x2x1 = 6 Wörter
(abc, acb, bac, bca, cab, cba). Dies muss die letzte Option sein! Diese Option ist NICHT möglich
kann mit -s verwendet werden und ignoriert die minimale und maximale Länge, Sie müssen sie jedoch trotzdem angeben
zwei Zahlen.
-q Dateiname.txt
Weist Crunch an, Dateiname.txt zu lesen und das Gelesene zu permutieren. Das ist wie das -p
Option, außer dass sie die Eingabe von filename.txt erhält.
-r Weist Crunch an, die Wortgenerierung dort fortzusetzen, wo es aufgehört hat. -r funktioniert nur, wenn Sie verwenden
-Ö. Sie müssen denselben Befehl wie den ursprünglichen Befehl verwenden, der zum Generieren des verwendet wurde
Wörter. Die einzige Ausnahme hiervon ist die Option -s. Wenn Ihr ursprünglicher Befehl verwendet wird
Wenn Sie die Option -s verwenden, MÜSSEN Sie sie entfernen, bevor Sie die Sitzung fortsetzen. Fügen Sie einfach -r hinzu
Ende des ursprünglichen Befehls.
-s Startblock
Gibt eine Startzeichenfolge an, z. B.: 03god22fs
-t @,%^
Gibt ein Muster an, z. B. @@god@@@@, wobei nur die @-, ,-, %- und ^-Zeichen vorhanden sind
zu navigieren.
@ fügt Kleinbuchstaben ein
, fügt Großbuchstaben ein
% fügt Zahlen ein
^ fügt Symbole ein
-u
Die Option -u deaktiviert den printpercentage-Thread. Dies sollte die letzte Option sein.
-z gzip, bzip2, lzma und 7z
Komprimiert die Ausgabe der Option -o. Gültige Parameter sind gzip, bzip2, lzma,
und 7z.
gzip ist am schnellsten, aber die Komprimierung ist minimal. bzip2 ist etwas langsamer als
gzip, hat aber eine bessere Komprimierung. 7z ist am langsamsten, hat aber die beste Komprimierung.
Beispiele:
Beispiel 1
Knirschen 1 8
Crunch zeigt eine Wortliste an, die bei a beginnt und bei zzzzzzzz endet
Beispiel 2
Crunch 1 6 abcdefg
Crunch zeigt eine Wortliste mit dem Zeichensatz abcdefg an, der mit a beginnt und endet
bei gggggg
Beispiel 3
Crunch 1 6 abcdefg
Am Ende der Zeichenfolge steht ein Leerzeichen. Damit Crunch den Platz nutzen kann
Sie müssen es mit dem Zeichen \ maskieren. In diesem Beispiel könnte man auch sagen
Setzen Sie die Buchstaben in Anführungszeichen und benötigen Sie nicht das \, also „abcdefg“. Crunch zeigt a an
Wortliste mit dem Zeichensatz abcdefg, der bei a beginnt und bei (6 Leerzeichen) endet.
Beispiel 4
crunch 1 8 -f charset.lst mixalpha-numeric-all-space -o wordlist.txt
Crunch verwendet den mixalpha-numeric-all-space-Zeichensatz aus charset.lst und wird
Schreiben Sie die Wortliste in eine Datei namens wordlist.txt. Die Datei beginnt mit einem und endet mit
""
Beispiel 5
crunch 8 8 -f charset.lst mixalpha-numeric-all-space -o wordlist.txt -t @@dog@@@ -s
cbdogaaa
Crunch sollte eine Wortliste mit 8 Zeichen unter Verwendung des mixalpha-number-all-space generieren
Zeichensatz aus charset.lst und schreibt die Wortliste in eine Datei mit dem Namen wordlist.txt.
Die Datei beginnt bei cbdogaaa und endet bei „dog“
Beispiel 6
crunch 2 3 -f charset.lst ualpha -s BB
Crunch beginnt mit der Erstellung einer Wortliste bei BB und endet mit ZZZ. Dies ist nützlich, wenn Sie
Ich muss mittendrin aufhören, eine Wortliste zu erstellen. Führen Sie einfach eine tail wordlist.txt aus und legen Sie fest
-s-Parameter zum nächsten Wort in der Sequenz. Stellen Sie sicher, dass Sie die ursprüngliche Wortliste umbenennen
BEVOR Sie beginnen, da Crunch die vorhandene Wortliste überschreibt.
Beispiel 7
Crunch 4 5 -p abc
Die Zahlen werden nicht verarbeitet, werden aber benötigt.
Crunch generiert abc, acb, bac, bca, cab, cba.
Beispiel 8
Crunch 4 5 -p Hund Katze Vogel
Die Zahlen werden nicht verarbeitet, werden aber benötigt.
Crunch erzeugt Birdcatdog, Birddogcat, Catbirddog, Catdogbird, Dogbirdcat,
Hundekatzenvogel.
Beispiel 9
crunch 1 5 -o START -c 6000 -z bzip2
Crunch generiert bzip2-komprimierte Dateien, wobei jede Datei 6000 Wörter enthält. Der
Die Dateinamen der komprimierten Dateien lauten erstes_Wort-letztes_Wort.txt.bz2
# time ./crunch 1 4 -o START -c 6000 -z gzip
tatsächliche 0m2.729s
Benutzer 0m2.216s
sys 0m0.360s
# time ./crunch 1 4 -o START -c 6000 -z bzip2
tatsächliche 0m3.414s
Benutzer 0m2.620s
sys 0m0.580s
# time ./crunch 1 4 -o START -c 6000 -z lzma
tatsächliche 0m43.060s
Benutzer 0m9.965s
sys 0m32.634s
Größe Dateiname
30K aaaa-aiwt.txt
12K aaaa-aiwt.txt.gz
3.8K aaaa-aiwt.txt.bz2
1.1K aaaa-aiwt.txt.lzma
Beispiel 10
Crunch 4 5 -b 20mib -o START
generiert 4 Dateien: aaaa-gvfed.txt, gvfee-ombqy.txt, ombqz-wcydt.txt, wcydu-zzzzz.txt
Die ersten drei Dateien sind 20 MB groß (tatsächliche Leistung von 2 Megabyte) und die letzte Datei ist 11 MB groß.
Beispiel 11
Crunch 3 3 abc + 123 !@# -t @%^
generiert ein 3 Zeichen langes Wort mit einem Zeichen als erstem Zeichen und einer Zahl
als zweites Zeichen und ein Symbol für das dritte Zeichen. Die Reihenfolge, in der Sie
Es ist wichtig, die gewünschten Zeichen anzugeben. Sie müssen die Reihenfolge in Kleinbuchstaben angeben
Zeichen, Großbuchstaben, Zahlen und Symbole. Wenn Sie nicht a verwenden möchten
Für einen bestimmten Zeichensatz verwenden Sie ein Pluszeichen als Platzhalter. Wie Sie sehen, bin ich das nicht
Ich verwende den Großbuchstaben-Zeichensatz, also verwende ich den Pluszeichen-Platzhalter. Obenstehendes
beginnt bei a1! und endet bei c3#
Beispiel 12
Crunch 3 3 abc + 123 !@# -t ^%@
generiert Wörter mit drei Zeichen, die mit !3a beginnen und mit #1c enden
Beispiel 13
Crunch 4 4 + + 123 + -t %%@^
Das Pluszeichen (+) ist ein Platzhalter, sodass Sie einen Zeichensatz für das Zeichen angeben können
Typ. Crunch verwendet beim Crunch den Standardzeichensatz für den Zeichentyp
stößt auf ein + (Pluszeichen) in der Befehlszeile. Sie müssen entweder Werte für jeden angeben
Geben Sie den Zeichentyp ein oder verwenden Sie das Pluszeichen. Dh, wenn Sie zwei Zeichentypen haben, MÜSSEN Sie
Geben Sie entweder Werte für jeden Typ an oder verwenden Sie ein Pluszeichen. In diesem Beispiel also der Charakter
Sets werden sein:
abcdefghijklmnopqrstuvwxyz
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
123
!@#$%^&*()-_+=~`[]{}|\:;"'<>,.?/
Am Ende der obigen Zeichenfolge befindet sich ein Leerzeichen
Die Ausgabe beginnt bei 11a! und endet bei „33z“. Die Anführungszeichen geben den Leerraum am Ende an
die Saite.
Beispiel 14
Crunch 5 5 -t ddd@@ -oj -p Hund Katze Vogel
ein beliebiges Zeichen außer einem der folgenden: @,%^
ist der Platzhalter für die zu permutierenden Wörter. Die @,%^-Symbole haben die gleiche Funktion wie
-T.
Wenn Sie @,%^ in Ihrer Ausgabe verwenden möchten, können Sie mit der Option -l angeben, welche
Zeichen, das Crunch als Literal behandeln soll.
Die Ergebnisse sind also
Birdcatdogaa
Vogelkatze
Birdcatdogac
dogcatbirdzy
dogcatbirdzz
Beispiel 15
Crunch 7 7 -tp@ss,%^ -la@aaaaa
Crunch behandelt das @-Symbol nun als Literalzeichen und ersetzt das Zeichen nicht
mit einem Großbuchstaben.
das wird generieren
p@ssA0!
p@ssA0@
p@ssA0#
p@ssA0$
p@ssZ9
Beispiel 16
crunch 5 5 -s @4#S2 -t @%^,2 -e @8 Q2 -l @dddd -b 10KB -o START
Crunch generiert 5 Zeichenfolgen, die mit @4#S2 beginnen und bei @8 Q2 enden. Der
Die Ausgabe wird in 10 KB große Dateien aufgeteilt, die nach den Anfangs- und Enddateien benannt sind
Saiten.
Beispiel 17
Crunch 5 5 -d 2@ -t @@@%%
Crunch generiert 5 Zeichenfolgen, die mit aab00 beginnen und bei zzy99 enden. Notiz
dass aaa und zzz nicht vorhanden sind.
Beispiel 18
Crunch 10 10 -t @@@^%%%%^^ -d 2@ -d 3% -b 20mb -o START
Crunch generiert 10 Zeichenfolgen, beginnend mit aab!0001!! und endet bei zzy 9998
Die Ausgabe wird in 20-MB-Dateien geschrieben.
Beispiel 19
Crunch 8 8 -d 2@
Crunch generiert 8 Zeichen, die auf die gleiche Anzahl an Kleinbuchstaben beschränkt sind
2. Crunch beginnt bei aabaabaa und endet bei zzyzzyzz.
Beispiel 20
crunch 4 4 -f unicode_test.lst japanisch -t @@%% -l @xdd
Crunch lädt einige japanische Zeichen aus der Zeichensatzdatei unicode_test. Der
Die Ausgabe beginnt bei @日00 und endet bei @語99.
UMLEITUNG
Sie können die Ausgabe von Crunch verwenden und an andere Programme weiterleiten. Die beiden beliebtesten
Programme, in die Crunch hineingeleitet werden kann, sind: Aircrack-NG und Airolib-NG. Die Syntax lautet wie folgt:
Crunch 2 4 abcdefghijklmnopqrstuvwxyz | aircrack-ng /root/Mycapfile.cap -e MyESSID -w-
crunch 10 10 12345 --stdout | airolib-ng testdb -import passwd -
ANMERKUNG
1. Ab Version 2.6 zeigt Crunch an, wie viele Daten generiert werden. In
2.7 wird auch angezeigt, wie viele Zeilen generiert werden. Crunch wartet nun 3 Sekunden
Bevor es mit der Datengenerierung beginnt, geben Sie Ihnen Zeit, Strg-C zu drücken, um den Crunch abzubrechen
Stellen Sie fest, dass die Werte für Ihre Anwendung zu groß sind.
2. Ich habe Hex-Lower (0123456789abcdef) und Hex-Upper (0123456789ABCDEF) hinzugefügt
charset.lst.
3. Mehrere Leute haben darum gebeten, dass ich Unterstützung für den Raumcharakter „Crunch“ hinzufüge.
Crunch unterstützt seit jeher das Leerzeichen in der Befehlszeile und im
charset.lst. Um ein Leerzeichen in der Befehlszeile hinzuzufügen, müssen Sie es mit dem Zeichen / maskieren.
Die Syntax finden Sie in Beispiel 3. Möglicherweise müssen Sie andere Zeichen wie ! maskieren. oder #
Abhängig von Ihrem Betriebssystem.
4. Wenn Sie ab 2.7 eine Datei generieren, erhalten Sie alle 10 Sekunden die Datei
% Erledigt.
5. Ab 3.0 musste ich das Zeichen -t * in a ändern, da das * reserviert ist
Charakter. Sie könnten es trotzdem verwenden, wenn Sie vor dem * ein \ setzen. Ja, es geht kaputt
Crunchs Syntax und ich tue mein Bestes, dies zu vermeiden, aber in diesem Fall ist es einfacher
Nehmen Sie den Wechsel für eine langfristige Unterstützung vor.
6. Einige Ausgaben fehlen. Eine Datei wurde nicht generiert.
Die häufigste Erklärung ist, dass Ihnen der Speicherplatz ausgeht. Wenn Sie überprüft haben, haben Sie genug
Wenn Sie nicht genügend Speicherplatz haben, liegt das Problem höchstwahrscheinlich daran, dass der Dateiname mit einem Punkt beginnt. Unter Linux
Dateinamen, die mit einem Punkt beginnen, werden ausgeblendet. Um sie anzuzeigen, führen Sie einen ls -l .* aus.
7. Crunch sagt: Die maximale und minimale Länge sollte der Größe des Musters entsprechen, das Sie verwenden
angegeben, die Länge ist jedoch korrekt eingestellt.
Dies bedeutet normalerweise, dass Ihr Muster ein Zeichen enthält, das maskiert werden muss. Im Bash dich
Folgendes muss maskiert werden: &, *, Leerzeichen, \, (, ), |, ', ", ;, <, >.
Das Escape-Zeichen in Bash ist ein \. So würde ein Muster aussehen, das ein & und ein * enthält
so was:
Crunch 4 4 -t \&\*d@
Eine Alternative zum Escapezeichen besteht darin, die Zeichenfolge in Anführungszeichen zu setzen. Zum Beispiel:
crunch 4 4 -t "&*d@"
Wenn Sie das „ in Ihrem Muster verwenden möchten, müssen Sie es wie folgt maskieren: crunch 4 4
-T "&*\"@"
Bitte beachten Sie, dass verschiedene Terminals unterschiedliche Escape-Zeichen haben und wahrscheinlich auch haben
verschiedene Charaktere, die entkommen müssen. Bitte überprüfen Sie die Manpage Ihres Terminals
für die Escape-Zeichen und Zeichen, die maskiert werden müssen.
8. Bei Verwendung der Option -z 7z löscht 7z die Originaldatei nicht. Du wirst es müssen
Löschen Sie diese Dateien manuell.
Nutzen Sie Crunch online mit den onworks.net-Diensten