Dies ist der Befehl ctagsposix, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
ctags – Erstellen Sie eine Tag-Datei (ENTWICKLUNG, FORTRAN)
ZUSAMMENFASSUNG
Tags [-a] [-f Tags-Datei] Pfadname...
ctags −x Pfadname...
BESCHREIBUNG
Die Tags Das Dienstprogramm muss auf Systemen bereitgestellt werden, die die Softwareentwicklung unterstützen
Utilities-Option und eine oder beide der C-Language Development Utilities-Optionen und
FORTRAN Development Utilities-Option. Auf anderen Systemen ist dies optional.
Die Tags Das Versorgungsunternehmen soll a schreiben Tags-Datei oder ein Index von Objekten aus C-Sprache oder FORTRAN
Quelldateien, die durch die angegeben werden Pfadname Operanden. Der Tags-Datei listet die Standorte von auf
sprachspezifische Objekte in den Quelldateien. Ein Locator besteht aus einem Namen, einem Pfadnamen,
und entweder ein Suchmuster oder eine Zeilennummer, die bei der Suche nach dem Objekt verwendet werden kann
Definition. Die zu erkennenden Objekte sind in der ERWEITERTEN BESCHREIBUNG angegeben
.
OPTIONAL
Die Tags Dienstprogramm muss dem Band der Basisdefinitionen von POSIX.1‐2008 entsprechen, Abschnitt
12.2, Dienstprogramm Syntax Leitlinien.
Folgende Optionen sollen unterstützt werden:
-a Anhängen Tags-Datei.
-f Tags-Datei
Schreiben Sie die Objektfinderlisten hinein Tags-Datei anstelle der Standarddatei mit dem Namen
Tags im aktuellen Verzeichnis.
−x Erstellen Sie eine Liste mit Objektnamen, der Zeilennummer und dem Dateinamen, in dem sich jedes Objekt befindet
definiert, sowie den Text dieser Zeile, und schreiben Sie diesen in den Standard
Ausgabe. A Tags-Datei darf nicht erstellt werden, wenn −x angegeben.
OPERANDEN
Folgende Pfadname Operanden werden unterstützt:
Datei.c Dateien mit Basisnamen, die mit enden .c Das Suffix wird als C-Sprache behandelt
Quellcode. Solche Dateien, die keine gültige Eingabe sind c99 nicht spezifiziert produzieren
Ergebnisse angezeigt
Datei.h Dateien mit Basisnamen, die mit enden .h Das Suffix wird als C-Sprache behandelt
Quellcode. Solche Dateien, die keine gültige Eingabe sind c99 nicht spezifiziert produzieren
Ergebnisse angezeigt
Datei.f Dateien mit Basisnamen, die mit enden .f Suffix wird als FORTRAN- behandelt
Sprachquellcode. Solche Dateien, die keine gültige Eingabe sind Fort77 produziert
nicht näher bezeichnete Ergebnisse.
Der Umgang mit anderen Dateien ist durch die Implementierung definiert.
STDIN
Siehe Abschnitt EINGABEDATEIEN.
SPEISUNG DATEIEN
Bei den Eingabedateien handelt es sich um Textdateien mit Quellcode in der von angegebenen Sprache
die Suffixe des Operandendateinamens.
VARIABLEN
Die folgenden Umgebungsvariablen sollen die Ausführung von Tags:
SPRACHE Geben Sie einen Standardwert für die Internationalisierungsvariablen an, die nicht festgelegt sind oder
Null. (Siehe den Band Basisdefinitionen von POSIX.1‐2008, Abschnitt 8.2,
Internationalisierung Variablen für den Vorrang der Internationalisierung
Variablen, die verwendet werden, um die Werte von Gebietsschemakategorien zu bestimmen.)
LC_ALL Wenn auf einen nicht leeren Zeichenfolgenwert gesetzt, überschreiben Sie die Werte aller anderen
Internationalisierungsvariablen.
LC_COLLATE
Bestimmen Sie die Reihenfolge, in der die Ausgabe für sortiert wird −x Möglichkeit. Der POSIX
locale bestimmt die Reihenfolge, in der die Tags-Datei ist geschrieben.
LC_CTYPE Bestimmen Sie das Gebietsschema für die Interpretation von Sequenzen von Bytes von Textdaten
als Zeichen (z. B. Einzelbyte- im Gegensatz zu Mehrbyte-Zeichen in
Argumente und Eingabedateien). Wenn bei der Verarbeitung von C-Sprachquellcode die
Das Gebietsschema ist nicht mit dem im ISO-C-Standard beschriebenen C-Gebietsschema kompatibel
Die Ergebnisse sind nicht spezifiziert.
LC_MESSAGES
Bestimmen Sie das Gebietsschema, das verwendet werden soll, um das Format und den Inhalt von . zu beeinflussen
Diagnosemeldungen in Standardfehler geschrieben.
NLSPATH Bestimmen Sie den Speicherort von Nachrichtenkatalogen für die Verarbeitung von LC_MESSAGES.
ASYNCHRON EVENTS
Standard.
STDOUT
Die Liste der Objektnameninformationen, die von erstellt werden −x Die Option muss standardmäßig geschrieben werden
Ausgabe im folgenden Format:
"%S %d %s %S", <object-name>,Zeilennummer>,Dateinamen>,Text>
woText> ist der Text der ZeileZeilennummer> der DateiDateinamen>.
STDERR
Der Standardfehler darf nur für Diagnosemeldungen verwendet werden.
AUSGABE DATEIEN
Wenn das −x Wenn die Option nicht angegeben ist, muss das Format der Ausgabedatei wie folgt lauten:
"%s\t%s\t/%s/\n", <Kennzeichnung>,Dateinamen>,Anleitungen>
woAnleitungen> ist ein Suchmuster, das von einem Redakteur verwendet werden könnte, um die Definition zu finden
Beispiel vonKennzeichnung> inDateinamen> (wo Definition Instanz wird durch die angezeigt
(in der ERWEITERTEN BESCHREIBUNG aufgeführten Deklarationen).
Eine optionale ('^') kann als Präfix hinzugefügt werdenAnleitungen> und optional
angehängt werden kannAnleitungen> um anzuzeigen, dass das Muster im verankert ist
Anfang (Ende) einer Textzeile. Beliebig oder Zeichen inAnleitungen>
wird vorangestellt durch a Charakter. Die Verankerung , ,
und entkommen Zeichen gelten nicht als Teil des Suchmusters.
Alle anderen Zeichen im Suchmuster gelten als Literalzeichen.
Ein alternatives Format ist:
"%s\t%s\t?%s?\n", <Kennzeichnung>,Dateinamen>,Anleitungen>
das mit dem ersten Format identisch ist, außer dass Zeichen inAnleitungen> soll
Es darf keine Flucht vorausgehen Charaktere und Zeichen in
<Anleitungen> muss vorangestellt werden Figuren.
Ein zweites alternatives Format ist:
„%s\t%s\t%d\n“, <Kennzeichnung>,Dateinamen>,Linie Nr>
woLinie Nr> ist eine dezimale Zeilennummer, die von einem Redakteur zum Suchen verwendet werden könnte
<Kennzeichnung> inDateinamen>.
Keines der alternativen Formate darf von erstellt werden Tags wenn es wie beschrieben verwendet wird
POSIX.1-2008, aber die Standarddienstprogramme, die Tag-Dateien verarbeiten, müssen in der Lage sein, sie zu verarbeiten
diese Formate sowie das erste Format.
In jedem dieser Formate muss die Datei basierend auf der Sortierung nach Kennung sortiert werden
Sequenz im POSIX-Gebietsschema.
VERLÄNGERT BESCHREIBUNG
Wenn der Operand eine C-Sprachquelle identifiziert, wird die Tags Das Versorgungsunternehmen wird versuchen, eine zu erstellen
Ausgabezeile für jedes der folgenden Objekte:
* Funktionsdefinitionen
* Typdefinitionen
* Makros mit Argumenten
Es kann auch eine Ausgabe für eines der folgenden Objekte erzeugen:
* Funktionsprototypen
* Strukturen
* Gewerkschaften
* Globale Variablendefinitionen
* Aufzählungstypen
* Makros ohne Argumente
* #define Aussagen
* #Leitung Aussagen
Jedes #wenn und #ifdef Anweisungen sollen keine Ausgabe erzeugen. Das Tag Haupt- wird besonders behandelt
in C-Programmen. Das gebildete Tag soll durch Präfixieren erstellt werden M zum Namen der Datei,
mit dem Nachlauf .cund führende Pfadnamenkomponenten (falls vorhanden) entfernt.
Auf Systemen, die die Option „C-Language Development Utilities“ nicht unterstützen, Tags produziert
Nicht spezifizierte Ergebnisse für C-Sprachquellcodedateien. Es sollte in den Standardfehler a schreiben
Nachricht, die diesen Zustand identifiziert und dazu führt, dass ein Exit-Status ungleich Null erzeugt wird.
Wenn der Operand die FORTRAN-Quelle identifiziert, wird die Tags Das Dienstprogramm soll eine Ausgabezeile erzeugen
für jede Funktionsdefinition. Es kann auch eine Ausgabe für eines der folgenden Objekte erzeugen:
* Unterprogrammdefinitionen
* COMMON-Anweisungen
* PARAMETER-Anweisungen
* DATA- und BLOCK DATA-Anweisungen
* Kontoauszugsnummern
Auf Systemen, die die Option FORTRAN Development Utilities nicht unterstützen, Tags produziert
nicht spezifizierte Ergebnisse für FORTRAN-Quellcodedateien. Es sollte in den Standardfehler a schreiben
Nachricht, die diesen Zustand identifiziert und dazu führt, dass ein Exit-Status ungleich Null erzeugt wird.
Es ist durch die Implementierung definiert, was andere Objekte (einschließlich doppelter Bezeichner) erzeugen
Ausgabe.
EXIT STATUS
Die folgenden Exit-Werte sollen zurückgegeben werden:
0 Erfolgreicher Abschluss.
>0 Es ist ein Fehler aufgetreten.
FOLGEN OF FEHLER
Standard.
Die Folgende Abschnitte sind informativ.
ANWENDUNGEN ANWENDUNG
Die Ausgabe mit −x soll ein einfacher Index sein, der offline geschrieben werden kann
lesbarer Funktionsindex. Wenn die Eingabedateien zu Tags (Wie z. B. .c Dateien) wurden nicht erstellt
Verwenden des gleichen Gebietsschemas wie das, das wann gültig ist Tags −x ausgeführt wird, sind die Ergebnisse möglicherweise nicht so
erwartet.
In der Beschreibung der C-Sprachverarbeitung heißt es „versucht“, weil die C-Sprache dies kann
sehr verwirrt sein, insbesondere durch die Verwendung von #defines, und dieses Dienstprogramm wäre von
Es nützt nichts, wenn der echte C-Präprozessor ausgeführt würde, um sie zu identifizieren. Die Ausgabe von Tags könnte sein
für verschiedene Konstrukte getäuscht und falsch.
Beispiele:
Keine zusätzlichen Tools.
RATIONALE
Die Optionsliste wurde im Vergleich zu der von Historical erheblich reduziert
Implementierungen. Der -F Die Option wurde als redundant weggelassen, da es sich um die Standardeinstellung handelt. Der -B
Die Option wurde weggelassen, da sie nur von sehr begrenztem Nutzen war. Der −t Option wurde seitdem weggelassen
die Anerkennung von typedefs ist jetzt für C-Quelldateien erforderlich. Der -u Option wurde weggelassen
denn die Update-Funktion wurde nicht nur als ineffizient, sondern auch selten benötigt beurteilt.
Ein früher Vorschlag beinhaltete a -w Option zum Unterdrücken der Warndiagnose. Da die Arten von
Da eine solche Diagnose nicht beschrieben werden konnte, wurde die Option weggelassen, da sie nicht sinnvoll war.
Der Text für LC_CTYPE über die Kompatibilität mit dem C-Gebietsschema erkennt an, dass ISO C
Der Standard stellt Anforderungen an das Gebietsschema, das zur Verarbeitung der C-Quelle verwendet wird. Das könnte leicht sein
eine Obermenge dessen, was als „C-Gebietsschema“ durch Implementierungserweiterungen bekannt ist, oder eine
einiger alternativer Gebietsschemas für Systeme, die unterschiedliche Codesätze unterstützen. Keine Aussage ist
für FORTRAN gemacht, da der ANSI X3.9-1978-Standard (FORTRAN 77) (noch) kein definiert
ähnliches Gebietsschemakonzept. Eine allgemeine Regel in diesem Band von POSIX.1-2008 ist jedoch, dass alle
Zeit, in der die Gebietsschemas nicht übereinstimmen (Vorbereiten einer Datei für ein Gebietsschema und Verarbeiten in
ein anderer), die Ergebnisse sind verdächtig.
Die Sortierreihenfolge der Tag-Datei wird dadurch nicht beeinflusst LC_COLLATE denn es ist
Wird normalerweise nicht von menschlichen Lesern verwendet, sondern nur von Programmen wie vi um das Tag zu finden
innerhalb der Quelldateien. Die Verwendung des POSIX-Gebietsschemas beseitigt einige der Probleme von
Koordinierung von Orten zwischen den Tags Dateiersteller und die vi Dateileser.
Historisch gesehen wurde die Tags-Datei nur von verwendet ex und vi. Allerdings ist das Format der
Die Tags-Datei wurde veröffentlicht, um andere Programme zu ermutigen, die Tags auf neue Weise zu verwenden. Der
Das Format ermöglicht es entweder Mustern oder Zeilennummern, die Bezeichner zu finden, da die
historisch vi erkennt beides. Der Tags Das Dienstprogramm erzeugt das Format nicht mit der Zeile
Zahlen, da es nicht sinnvoll ist, Änderungen an der Quelldatei zu verfolgen, die etwas hinzufügen oder löschen
Linien. Die dokumentierten Suchmuster entsprechen der historischen Praxis. Es ist darauf hinzuweisen, dass
wörtliche Führung oder nachlaufend Zeichen im Suchmuster
verhält sich nur dann korrekt, wenn es am Zeilenanfang oder Zeilenende verankert ist
ein zusätzliches oder Charakter.
Historische Implementierungen verstehen auch die von den Sprachen Pascal und verwendeten Objekte
manchmal LISP, und sie verstehen die C-Quellenausgabe von lex und jaccdem „Vermischten Geschmack“. Seine Tags
Das Dienstprogramm ist nicht erforderlich, um diese Sprachen zu unterstützen, Implementierer hingegen schon
dazu ermutigt.
Die folgende historische Option wurde nicht angegeben, als vgrind ist hierin nicht enthalten
Band von POSIX.1‐2008:
−v Besitzt das −v Flag wird angegeben, ein Index der von erwarteten Form vgrind wird produziert am
die Standardausgabe. Diese Auflistung enthält den Funktionsnamen, den Dateinamen und die Seite
Anzahl (unter der Annahme von 64-zeiligen Seiten). Da die Ausgabe lexikographisch sortiert ist
In dieser Reihenfolge kann es wünschenswert sein, die Ausgabe durchlaufen zu lassen sortieren -f. Beispielanwendung:
Tags −v Dateien | sortieren -f > Index vgrind −x Index
Die besondere Behandlung des Tags Haupt- macht den Gebrauch von Tags praktisch in Verzeichnissen mit
mehr als ein Programm.
ZUKUNFT Anfahrt
Keine zusätzlichen Tools.
Verwenden Sie ctagsposix online über die Dienste von onworks.net