DBsplit - Online in der Cloud

Dies ist der Befehl DBsplit, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


DBsplit - Unterteilen Sie eine Dazzler-Datenbank in eine Reihe von Blöcken

ZUSAMMENFASSUNG


DBsplit [-a] [-xint] [-sint(200)] Pfad:db|dam

BESCHREIBUNG


Teilen Sie die Datenbank auf Weg.db oder Weg.dam konzeptionell in eine Reihe von Blöcken mit Bezug auf
auf der Kommandozeile als Weg. 1, Weg.2, ... Wenn die -x Option ist gesetzt, dann liest alles weniger
als die angegebene Länge werden ignoriert, und wenn die -a Option ist nicht gesetzt, dann sekundäre Lesevorgänge
aus einem bestimmten Brunnen werden ebenfalls ignoriert. Die verbleibenden Reads bilden das, was wir das nennen
getrimmter DB, werden auf die Blöcke aufgeteilt, so dass jeder Block die Größe hat -s * 1 Mbit/s außer
für den letzten, der notwendigerweise einen kleineren Rest enthält. Der Standardwert für -s is
200Mbp weil Blöcke dieser Größe durch unseren "Overlapper" verglichen werden können daligner(1) in
etwa 16 GB Speicher. Die Blöcke sind sehr platzsparend, da ihr Subindex von
die Master-.idx wird beim Laden im laufenden Betrieb berechnet und die .bps- und .qvs-Dateien (bei einer .db)
von Basenpaaren bzw. Qualitätswerten wird mit der Master-DB geteilt. Irgendein
relevante Abschnitte von Gleisen, die der DB zugeordnet sind, werden auch im laufenden Betrieb berechnet, wenn
Laden eines Datenbankblocks.

Verwenden Sie DBsplit online mit den onworks.net-Diensten



Neueste Linux- und Windows-Online-Programme