Dies ist der Befehl dradio, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
dradio - Netradio-Player von Danmarks Radio
ZUSAMMENFASSUNG
dradio [--nologo] [--notitle] [MPLAYER_OPTIONS]...
dradio --Hilfe, -h
dradio --Version
BESCHREIBUNG
dradio ist ein Netradio, Podcast und TV-Player von Danmarks Radio (DR). Es ist terminalbasiert
Frontend zu mplayer(1) Das sammelt bequem die verfügbaren Kanäle/Podcasts
Surfen.
OPTIONAL
MPLAYER_OPTIONS
Optionen werden an den untergeordneten mplayer-Prozess übergeben, z. B. wird „dradio -nocache“ aktiviert
Mplayer-Caching deaktivieren. Sehen mplayer(1) für eine Beschreibung der verfügbaren Optionen.
--help, -h
Hilfenachricht drucken und beenden.
--Version
Drucken Sie die Versionsnummer und beenden Sie.
--kein Logo
DR-Logo nicht anzeigen.
--kein Titel
Versuchen Sie nicht, den Titel/Symboltext des Terminals mit der aktuell wiedergegebenen Version zu aktualisieren
Name des Menüelements.
KEYBOARD STEUERN
k/j or oben unten
Navigieren Sie im Menü 1 nach oben/unten.
Strg-B/Strg-F or pgup/pgdown
Navigieren Sie im Menü 1 Seite nach oben/unten.
/ und *
Lautstärke verringern/erhöhen.
< und >
Vorheriger/nächster Podcast.
links und Recht
In Podcasts 1 Minute vorwärts/rückwärts suchen.
nach links verschieben und nach rechts verschieben
In Podcasts 10 Minuten vorwärts/rückwärts suchen.
t DR-Logo anzeigen umschalten.
p Pause umschalten.
q Verlassen.
Beim Abspielen von Streaming-TV oder Video-Podcasts siehe mplayer(1) für Tastatursteuerung.
Nutzen Sie dradio online über die Dienste von onworks.net