Dies ist der Befehl g.extension.allgrass, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
g.erweiterung.all - Erstellt oder entfernt alle lokal installierten GRASS Addons Erweiterungen.
Standardmäßig werden nur Erweiterungen neu erstellt, die für andere GIS-Bibliotheken erstellt wurden.
SCHLÜSSELWÖRTER
Allgemein, Installation, Erweiterungen
ZUSAMMENFASSUNG
g.erweiterung.all
g.erweiterung.all --help
g.erweiterung.all [-f] [Betrieb=Schnur] [--Hilfe] [--ausführlich] [--ruhig] [--ui]
Flaggen:
-f
Zwangsbedienung (zum Entfernen erforderlich)
--help
Nutzungszusammenfassung drucken
- ausführlich
Ausführliche Modulausgabe
--ruhig
Leiser Modulausgang
--ui
Starten des GUI-Dialogs erzwingen
Parameter:
Betrieb=Schnur
Durchzuführender Vorgang
Option: umbauen, entfernen
Standard: wieder aufbauen
BESCHREIBUNG
g.Erweiterung.rebuild.all installiert und aktualisiert alle lokal installierten GRASS Addons neu
Erweiterungen in der lokalen GRASS-Installation. Die Erweiterungen können installiert werden durch B.Erweiterung.
Eine Liste der lokal installierten Erweiterungen kann mit g.extension -a gedruckt werden.
Beispiele:
Erstellen Sie lokal installierte Erweiterungen neu, die mit einer anderen GIS-Bibliothek erstellt wurden (siehe
g.Version -r)
g.Erweiterung.rebuild.all
Neuaufbau aller lokal installierten Erweiterungen erzwingen
g.Erweiterung.rebuild.all -f
Verwenden Sie g.extension.allgrass online mit den onworks.net-Diensten