gjots2lpr – Online in der Cloud

Dies ist der Befehl gjots2lpr, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


gjots2lpr – exportieren Sie gjots2 oder andere TXT-Dateien in PDF oder PS

ZUSAMMENFASSUNG


gjots2lpr [ -124fhmptv ] [ Dateinamen ... ]

BESCHREIBUNG


Druckt eine Textdatei – wenn möglich mit Postscript oder PDF und verfügbaren Vorschauprogrammen und
Druckerdialog. Es sucht nach allen Dienstprogrammen, die es auf dem System finden kann, und verwendet diese.

Wenn „Dateiname“ nicht angegeben ist, wird STDIN ausgegeben.

-1: 1 Seite pro Blatt
-2: 2 Seite pro Blatt
-4: 4 Seite pro Blatt
-f FORMATTER: Verwenden Sie FORMATTER (a2ps, enscript oder mpage)
-m MEDIEN: Papierformat (Standard A4)
-p: Konvertieren in PDF statt PS
-t: Bleiben Sie beim ASCII-Text – konvertieren Sie nicht in Postscript
-v: ausführliche Operation

Die folgenden Umgebungsparameter werden erkannt und haben Standardwerte:

GJOTS_LPR: „xpp“, „gtklp“, „kprinter“ oder „lpr“
GJOTS_TXT2PS: „a2ps --Mittel=A4 --Rand=1 --Header --center-title='' -2 --Ausgabe=-",
„einschreiben --grenzen --Ausgabe=- --Medien=A4 -2 --header='%D %T||Seite $% von $='" oder "mpage
-bA4 -X'' -f -2"
GJOTS_PS2PDF: ps2pdf
GJOTS_PSVIEWER: „evince“, „kghostview“, „kpdf“, „ggv“ oder „gv“
GJOTS_PDFVIEWER: „evince“, „acroread“, „kpdf“ oder „xpdf -z Seite"
GJOTS_PRETTY: „pr -o 1 -T„ oder „Katze“
GJOTS_TXTVIEWER: „Xdialog --ok-label Print --Textfeld - 80 120“ oder „xmessage -Tasten
Abbrechen:1,Drucken:0 -Datei -"

Nutzen Sie gjots2lpr online über die Dienste von onworks.net



Neueste Linux- und Windows-Online-Programme