grolbp – Online in der Cloud

Dies ist der Befehl grolbp, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


grolbp – Groff-Treiber für Canon CAPSL-Drucker (Laserdrucker der Serien LBP-4 und LBP-8).

ZUSAMMENFASSUNG


grolbp [ -l ] [ --Landschaft ] [ -v ] [ --Version ] [ -cn ] [ --copies=viele Kopien ]
[ -pPapier größe ] [ --papersize=Papier größe ] [ -oOrientierung ]
[ --orientation=Orientierung ] [ -wBreite ] [ --linewidth=Breite ] [ -Fdir ]
[ --fontdir=dir ] [ -h ] [ --help ] [ Dateien ... ]

BESCHREIBUNG


grolbp ist ein Treiber für groff das eine Ausgabe im CAPSL- und VDM-Format erzeugt, das für geeignet ist
Canon LBP-4- und LBP-8-Drucker.

Für die Kompatibilität mit grolj4 steht ein zusätzlicher Zeichenbefehl zur Verfügung:

\DR dh dv'
Zeichnen Sie ein Lineal (z. B. ein durchgezogenes schwarzes Rechteck) mit einer Ecke an der aktuellen Stelle
Position und die diagonal gegenüberliegende Ecke an der aktuellen Position +(dh,dv).

OPTIONAL


Beachten Sie, dass zwischen einer aus einem Buchstaben bestehenden Option und ihrem Argument Leerzeichen stehen können. auf der
Andererseits muss zwischen einer Langnamenoption ein Leerzeichen und/oder ein Gleichheitszeichen ('=') stehen
und seine Argumentation.

-cviele Kopien
--copies=viele Kopien
Print viele Kopien Kopien jeder Seite.

-l
--Landschaft
Drucken Sie das Dokument im Querformat.

-pPapier größe
--papersize=Papier größe
Stellen Sie das Papierformat auf ein Papier größe, was eine gültige Papierformatbeschreibung sein muss als
im Abschnitt angegeben PAPIER GRÖSSEN.

-oOrientierung
--orientation=Orientierung
Drucken Sie das Dokument mit aus Orientierung Ausrichtung, die „Hochformat“ oder sein muss
'Landschaft'.

-wBreite
--linewidth=Breite
Legen Sie die Standardlinienstärke auf fest Breite Tausendstel eines Em. Wenn diese Option nicht vorhanden ist
angegeben, beträgt die Linienstärke standardmäßig 0.04 cm.

-v
--Version
Drucken Sie die Versionsnummer.

-Fdir
--fontdir=dir
Verzeichnis voranstellen dir/ devName zum Suchpfad für Schriftart und Gerätebeschreibung
Dateien; Name ist normalerweise der Name des Geräts Pfund.

-h
--help Drucken Sie einen kurzen Hilfetext.

SCHRIFTARTEN


Der Treiber unterstützt die skalierbaren Schriftarten Niederländisch, Schweizer und Swiss-Narrow, jeweils in der
Normale, fette, kursive und fett-kursive Stile. Zusätzlich der Courier und Elite
Monospaced-Schriftarten in den Größen 8 und 12 Punkt (für Courier) bzw. 8 und 10 Punkte (für
Elite) werden unterstützt, jeweils in den Stilen Regular, Bold und Italic.

Die folgende Tabelle fasst die Schriftartnamen zusammen, die Sie für den Zugriff auf diese Schriftarten verwenden können:

┌────────────────┬───────────┬────────┬─ ─────────┬ ──────────────┐
│ Schriftart │ Normal │ Fett │ Kursiv │ Fett-Kursiv │
├────────────────┼───────────┼────────┼─ ─────────┼ ──────────────┤
Niederländisch │ TR │ TB │ TI │ TBI │
├────────────────┼───────────┼────────┼─ ─────────┼ ──────────────┤
Swiss │ HR │ HB │ HI │ HBI ​​│
├────────────────┼───────────┼────────┼─ ─────────┼ ──────────────┤
Swiss Schmal │ HNR │ HNB │ HNI │ HNBI │
├────────────────┼───────────┼────────┼─ ─────────┼ ──────────────┤
Courier │ CR │ CB │ CI │ │
├────────────────┼───────────┼────────┼─ ─────────┼ ──────────────┤
Elite │ ER │ EB │ EI │ │
└────────────────┴───────────┴────────┴─ ─────────┴ ──────────────┘

PAPIER GRÖSSEN


Das Papierformat kann im eingestellt werden DESC Datei oder mit Befehlszeilenoptionen zu grolbp. Wenn der
Wenn das Papierformat in beide Richtungen angegeben wird, haben die Befehlszeilenoptionen Vorrang vor dem
Inhalt der DESC Datei (dies gilt auch für die Seitenausrichtung).

Weitere Informationen finden Sie auch in den groff_font(5) So stellen Sie die Papierabmessungen ein DESC Datei.

Um das Papierformat in der Befehlszeile festzulegen, fügen Sie hinzu

-p Papier größe

or

--papersize=Papier größe

zu den anderen grolbp Optionen, wo Papier größe hat das gleiche Format wie im DESC Datei.

Wenn in der kein Papierformat angegeben ist DESC Datei oder die Befehlszeile, eine Standardgröße von A4
wird eingesetzt.

SEITE ORIENTIERUNG


Wie bei der Seitengröße ist auch die Ausrichtung der gedruckten Seite (Porträt or Landschaft) kann sein
in der DESC Datei oder mit Befehlszeilenoptionen. Außerdem wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet.

Zum Festlegen der Ausrichtung im DESC Datei fügen Sie eine Zeile mit folgendem Inhalt ein:

Orientierung [Porträt|Landschaft]

Nur der erste gültige Orientierungsbefehl im DESC Datei verwendet wird.

Um die Seitenausrichtung mit Befehlszeilenoptionen festzulegen, können Sie Folgendes verwenden -o or --Orientierung
Option mit den gleichen Parametern (Porträt or Landschaft) wie in der DESC Datei. Oder du kannst
verwenden Sie die -l Option, um den Druck der Seiten im Querformat zu erzwingen.

FONT FILE FORMAT


Zusätzlich zu den üblichen Befehlen, die in beschrieben sind groff_font(5) grolbp stellt den Befehl bereit
lbpname Dadurch wird der Schriftartname festgelegt, der beim Anfordern dieser Schriftart an den Drucker gesendet wird. Der
Die Syntax dieses Befehls lautet:

lbpname Druckerfontname

· Für Bitmap-Schriftarten: Druckerfontname hat die Form

N⟨base_fontnameIchSchriftstil

base_fontname ist der Schriftartname, wie er in den Schriftartenlisten des Druckers ohne angezeigt wird
der erste Buchstabe, bis zur Schriftgröße (aber nicht einschließlich). Schriftstil kann einer sein
der Buchstaben R, I oder B, Angabe der Schriftarten Roman, Kursiv und Fett
beziehungsweise.

Zum Beispiel, wenn der Drucker Schriftart listing A Zeigt die Schriftart „Nelite12I.ISO_USA“, die
Der entsprechende Eintrag in der Schriftbeschreibungsdatei lautet

lbpname NeliteI

Beachten Sie, dass Sie möglicherweise Änderungen vornehmen müssen grolbp um Unterstützung für neue Bitmap-Schriftarten hinzuzufügen,
da die verfügbaren Schriftnamen und Schriftgrößen von Bitmap-Schriftarten (wie dokumentiert
oben) sind im Programm fest codiert.

· Für skalierbare Schriftarten, Druckerfontname ist identisch mit dem Schriftnamen, wie er erscheint
im Drucker Schriftart listing A.

Um beispielsweise die Schriftart „Swiss“ in Fettschrift auszuwählen, die im angezeigt wird
Drucker Schriftart listing A B. „Swiss-Bold“, das erforderliche lbpname Befehlszeile ist

lbpname Swiss-Bold

Das Argument von lbpname ist case sensitive.


GROFF_FONT_PATH
Eine Liste von Verzeichnissen, in denen nach den devName Verzeichnis zusätzlich zu
die Standardwerte. Sehen troff(1) und groff_font(5) für weitere Details.

Nutzen Sie grolbp online über die Dienste von onworks.net



Neueste Linux- und Windows-Online-Programme