Dies ist der Befehl hufo_tunnel, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
hufo_tunnel – Tunnelschoner.
ZUSAMMENFASSUNG
hufo_tunnel [--root/-r] [--maxfps/-x Anzahl] [--vsync/-y Anzahl] [--dpms/-M Anzahl]
[--Textur/-t Anzahl] [--coarseness/-c Anzahl] [--sinusoide/-s] [--no-sinusoide/-S]
[--wireframe/-w] [--no-wireframe/-W]
BESCHREIBUNG
Von Jeremie Allard (http://hufo.planet-d.net/codefr_us.php): „Eine neu geschriebene Version von mir
erster OpenGL Challenge-Eintrag. So etwas wie eine Wiedergeburt :) Nach zu vielen Monaten des Nichts
Als ich an dieser Herausforderung teilnahm, habe ich diesen kleinen Eintrag gemacht, nur um Otry und BlackOrb zu danken
für diese tolle neue Website.“
Von Tugrul Galatali auf Linux portiert.
OPTIONAL
--Wurzel Zeichnen Sie auf das Wurzelfenster.
--maxfps Anzahl
Stellen Sie die maximale Bildrate ein.
--vsync Anzahl
Beschränken Sie Neuzeichnungen auf die angegebene Anzahl von vertikalen Aktualisierungen. 0 - 100. Standard: 1
--dpms Anzahl
Stoppen Sie das Rendern neuer Frames, wenn das Display nicht eingeschaltet ist. 0 - 1. Standard: 1
--Textur Anzahl
1 - Wirbel (--swirl)
2 - Marmor (--marble)
Standard: 1
--Grobheit Anzahl
Grobheit des Tunnelinneren. 0 - 3. Standard: 0
--sinusoid
Sinusförmige Größe aktivieren. Standard: Falsch
--Wireframe
Wireframe aktivieren. Standard: Falsch
DISPLAY um den Standardhost und die Anzeigenummer zu erhalten.
Nutzen Sie hufo_tunnel online über die Dienste von onworks.net