Dies ist der Befehl ippusbxd, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
ippusbxd - Userland-Treiber für Drucker der IPP-über-USB-Klasse
ZUSAMMENFASSUNG
ippusbxd [-v HERSTELLER-ID] [-m PRODUKT ID] [-s SERIENNUMMER] [-p PORT-NUMMER] [-l] [-d]
[-q] [-n] [-d]
BESCHREIBUNG
ippusbxd stellt eine Verbindung zu einem IPP-über-USB-Drucker her und stellt ihn für localhost bereit. Bei erfolgreicher
Beim Start wird der TCP-Port, auf dem er lauscht, auf stdout ausgegeben. Es wird sich selbst abschalten
wenn der angeschlossene Drucker die Verbindung trennt. Standardmäßig ippusbxd scannt und verbindet sich mit dem
erster verfügbarer IPP-über-USB-Drucker.
OPTIONAL
-h Hilfemeldung anzeigen.
-v=HERSTELLER-ID
USB-Anbieter-ID des gewünschten Druckers.
-m=PRODUKT ID
USB-Produkt-ID des gewünschten Druckers.
-s=SERIENNUMMER
Seriennummer des gewünschten Druckers.
-p=PORT-NUMMER
Portnummer ippusbxd macht den Drucker frei.
-l Senden Sie die gesamte Protokollierung an syslog.
-q Aktivieren Sie die ausführliche Protokollierung.
-n Aktiviert den No-Fork-Modus. Deaktiviert die Dämonisierung.
-d Aktiviert den Debug-Modus. Impliziert -q und -n. Ausführliche Protokollierung wird an stdout gesendet
Beispiele:
So binden Sie sich an den ersten verfügbaren IPP-über-USB-Drucker und sehen sich die Trace-Anweisungen an:
ippusbxd -d
IPPUSBXD(1)
Verwenden Sie ippusbxd online mit den onworks.net-Diensten