jsonlint - Online in der Cloud

Dies ist der Befehl jsonlint, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


jsonlint - Ein Tool zur Überprüfung und Formatierung von JSON-Syntax

ZUSAMMENFASSUNG


jsonlint [-v][-s|-S][-f|-F][-eCodec]Eingabedatei.json...

BESCHREIBUNG


Diese Handbuchseite dokumentiert kurz die jsonlint Befehle.

OPTIONAL


Der Rückgabestatus ist 0, wenn die Datei gültiges JSON ist, andernfalls ungleich XNUMX. Verwenden Sie -v, um
siehe Warnhinweise.

Optionen sind: -in, -S, -S, -F, -F, -e

-in, - ausführlich
Details zur Fusselprüfung anzeigen

-S, --strikt
Seien Sie streng bei dem, was als legales JSON gilt (Standard)

-S, - nicht streng
Seien Sie locker in dem, was als legales JSON gilt

-F, --Format
Formatieren Sie den JSON (sofern zulässig) in stdout

-F, --format-kompakt
Formatieren Sie das JSON ähnlich wie -f neu, aber tun Sie dies kompakt, indem Sie alle unnötigen
Leerzeichen

-e Codec, --encoding=Codec

--input-encoding=Codec --output-encoding=Codec
Stellen Sie den Codec für die Zeichenkodierung für die Eingabe und Ausgabe ein (z. B. ASCII, UTF-8, UTF-16).
-e setzt sowohl die Eingabe- als auch die Ausgabekodierung auf das Gleiche. Wenn nicht
angegeben, wird die Eingabekodierung gemäß der JSON-Spezifikation erraten. Die
Die Ausgabekodierung ist standardmäßig UTF-8 und wird bei der Neuformatierung (über -f oder -F) verwendet.
Optionen).

Beim Umformatieren werden immer alle Member von Objekten (assoziative Arrays) ausgegeben in
lexigraphische Sortierreihenfolge. Der Standardausgabecodec ist UTF-8, es sei denn, die Option -e
ist vorhanden. Alle Unicode-Zeichen werden als Literalzeichen ausgegeben, wenn die
Kodierung erlaubt, andernfalls werden sie maskiert. Sie können "-e ascii" verwenden, um
alle zu maskierenden Unicode-Zeichen.

Verwenden Sie jsonlint online mit den onworks.net-Diensten



Neueste Linux- und Windows-Online-Programme