megaput – Online in der Cloud

Dies ist der Befehl Megaput, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


Megaput – Laden Sie Dateien auf Ihr Mega.nz-Konto hoch

ZUSAMMENFASSUNG


Megaput [--no-progress] [--path ] ...

BESCHREIBUNG


Lädt Dateien auf Ihr Mega.nz-Konto hoch.

HINWEIS: Wenn Sie ganze Verzeichnisse hochladen möchten, verwenden Sie Megakopie(1).

OPTIONAL


--Weg
Remote-Pfad zum Hochladen. Wenn es sich bei diesem Pfad um ein Verzeichnis handelt, werden die Dateien im abgelegt
Verzeichnis. Wenn dieser Pfad nicht existiert und sein übergeordnetes Verzeichnis dies tut, wird die Datei
in einen angegebenen Pfad hochgeladen werden (dies funktioniert nur, wenn Sie genau eine Datei angeben).

--keine Fortschritte
Deaktivieren Sie die Berichterstattung über den Upload-Fortschritt.

-u , --Nutzername
Konto-Benutzername (E-Mail)

-P , --Passwort
Konto Passwort

--config
Konfiguration aus einer Datei laden

--ignore-config-file
Deaktivieren Sie das Laden von .megarc

--no-ask-passwort
Fragen Sie niemals interaktiv nach einem Passwort

--disable-previews
Beim Hochladen neuer Dateien niemals Dateivorschauen generieren und hochladen

--neu laden
Dateisystem-Cache neu laden

--debug [ ]
Aktivieren Sie das Debuggen verschiedener Aspekte des Megatools-Vorgangs. Sie können aktivieren
mehrere Debugging-Optionen durch Kommas getrennt. (zB --debug api,fs)

Verfügbare Optionen sind:

· api: Dump Mega.nz API-Aufrufe

· fs: Dump Mega.nz Dateisystem (kann --reload erfordern, um tatsächlich etwas zu drucken)

· Cache: Cache-Inhalt ausgeben

--Version
Versionsinformationen anzeigen


Eine oder mehrere lokale Dateien zum Hochladen.

Beispiele:


· Datei in /Root hochladen:

$ megaput README
$ Megal /Root

/Wurzel
/root/README

· Laden Sie die Datei hoch und benennen Sie sie dabei anders:

$ megaput --path /Root/README.TXT README
$ Megal /Root

/Wurzel
/Root/README.TXT

REMOTE DATEISYSTEM


Das Dateisystem Mega.nz wird als Baum von Knoten verschiedener Typen dargestellt. Knoten sind
identifiziert durch ein 8-stelliges Node-Handle (zB 7Fdi3ZjC). Struktur des Dateisystems ist
nicht verschlüsselt.

Megatools ordnet die Knotenbaumstruktur einem traditionellen Dateisystempfad (z.
/Root/SomeFile.DAT).

HINWEIS: Aufgrund der Natur des Mega.nz-Speichers können mehrere Dateien im Verzeichnis dasselbe haben
Name. Um den Zugriff auf solche Dateien zu ermöglichen, werden die Namen widersprüchlicher Dateien um erweitert
Anhängen von Punkt und ihrem Knoten-Handle wie folgt:

/Root/conflictingfile
/Root/conflictingfile.7Fdi3ZjC
/Root/conflictingfile.mEU23aSD

Sie müssen mehrere spezielle Ordner beachten:

/Wurzel
Beschreibbares Verzeichnis, das die Wurzel des Dateisystems darstellt.

/Müll
Papierkorbverzeichnis, in das der Mega.nz-Webclient gelöschte Dateien verschiebt. Dieses Verzeichnis ist nicht
Wird von Megatools beim Entfernen von Dateien verwendet.

/Posteingang
Nicht sicher.

/Kontakte
Verzeichnis mit Unterverzeichnissen, die Ihre Kontaktliste darstellen. Wenn du möchtest
Fügen Sie der Liste Kontakte hinzu, erstellen Sie einfach ein Unterverzeichnis, das nach dem gewünschten Kontakt benannt ist
hinzufügen.

/Kontakte/
Verzeichnisse, die einzelne Kontakte in Ihrer Kontaktliste darstellen. Diese Verzeichnisse
Ordner enthalten, die andere für Sie freigegeben haben. Alle freigegebenen Dateien sind schreibgeschützt
Moment.

Nutzen Sie Megaput online über die Dienste von onworks.net



Neueste Linux- und Windows-Online-Programme