Dies ist der Befehl publicanp, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
publican – ein DocBook XML-Veröffentlichungstool.
VERSION
Dieses Dokument beschreibt Publican Version 4.0
ZUSAMMENFASSUNG
Zöllner
Zöllner
Befehlsoptionen
--help Hilfemeldung anzeigen
--man Zeigt die Manpage an
--help_actions Zeigt eine Liste gültiger Aktionen an
-v Zeigt die Version von Publican an
Gültige Aktionen sind:
add_revision Fügt einen Eintrag zum Revisionsverlauf hinzu
Build XML in andere Formate umwandeln (PDF, HTML, HTML-Single, Drupal-Book usw.)
clean Alle temporären Dateien und Verzeichnisse entfernen
clean_ids Führen Sie saubere IDs für Quell-XML aus
clean_set Lokale Kopien von Remote-Set-Büchern entfernen
copy_web_brand Kopieren Sie den installierten Webinhalt einer Marke auf eine andere Website
create Ein neues Buch, Set oder einen neuen Artikel erstellen
create_brand Erstellen Sie eine neue Marke
create_site Erstellt eine neue Website am angegebenen Speicherort.
help_config Hilfetext für die Konfigurationsdatei anzeigen
install_book Installiert ein Buch auf einer Website.
install_brand Installiert eine Marke am angegebenen Speicherort
lang_stats meldet PO-Statistiken
migrate_site Migrieren Sie eine Website-Datenbank von Publican < 3 nach Publican 3.
package Verpacken Sie eine Sprache für den Versand
print_banned Druckt eine Liste der gesperrten DocBook-Tags
print_known Druckt eine Liste der von der Qualitätssicherung geprüften DocBook-Tags
print_tree Druckt einen Baum der xi:includes
print_unused Gibt eine Liste nicht verwendeter XML-Dateien aus
print_unused_images Drucken Sie eine Liste nicht verwendeter Bilddateien
remove_book Entfernt ein Buch von einer Website.
umbenennen Ein Zöllnerbuch umbenennen
Bericht Drucken Sie einen Lesbarkeitsbericht für den Quelltext.
site_stats Bericht über den Inhalt einer Website
trans_drop Snapshot der Quellsprache zur Verwendung in der Übersetzung.
update_db Datenbankeinträge hinzufügen oder entfernen. Wird für die Verarbeitung vorgefertigter Bücher verwendet, beispielsweise beim Erstellen von Paketen.
update_po Aktualisiert die PO-Dateien
update_pot Aktualisiert die POT-Dateien
update_site Aktualisiert eine vorhandene Site-Vorlage.
zt_pull Übersetzungen aus Zanata abrufen.
zt_push Überträgt Übersetzungen an Zanata.
Führen Sie Folgendes aus: 'bin/publican --help‘ für Details zur Aktionsverwendung
INTERFACE
add_revision
Fügen Sie einen Eintrag zum Revisionsverlauf hinzu
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
--lang= Die Sprache, in der das XML geschrieben wird
--revnumber= Revisionsnummer, die für eine Revision verwendet werden soll.
--date= Datum, das für eine Überarbeitung verwendet werden soll.
--member= Ein Eintrag, der der Revision hinzugefügt werden soll. Kann mehrfach angegeben werden.
--firstname= Vorname, der für eine Überarbeitung verwendet werden soll.
--surname= Nachname, der für eine Überarbeitung verwendet werden soll.
--email= E-Mail zur Verwendung für eine Überarbeitung.
bauen
XML in andere Formate umwandeln (PDF, HTML, HTML-Single, Drupal-Book usw.)
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
--formats= Durch Kommas getrennte Liste von Formaten, zum Beispiel: html,pdf,html-single,html-desktop,txt,epub
--langs= Durch Kommas getrennte Liste von Sprachen, zum Beispiel: en-US,de-DE,all
--publish Richtet erstellte Inhalte für die Veröffentlichung ein
--embedtoc Betten Sie das Website-TOC-Objekt in den generierten HTML-Code ein
--distributed_set Dieses Flag teilt Publican mit, dass es sich bei den verarbeiteten Daten um einen verteilten Satz handelt. Hinweis: Verwenden Sie „distributed_set“ nicht in der Befehlszeile. Publican verwendet dieses Flag, wenn es sich selbst aufruft, um verteilte Mengen zu verarbeiten. Dies ist die einzige sichere Möglichkeit, dieses Flag zu verwenden.
--novalid Führen Sie die DTD-Validierung nicht aus
--src_dir= Verzeichnis, aus dem Publican-Dateien stammen.
--pdftool= Überschreiben Sie das beim Erstellen von PDFs zu verwendende Werkzeug. Gültige Optionen sind wkhtmltopdf und fop.
--pub_dir= Verzeichnis, in dem Dateien veröffentlicht werden sollen. Standardmäßig wird veröffentlicht.
reinigen
Entfernen Sie alle temporären Dateien und Verzeichnisse
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
--pub_dir= Verzeichnis, in dem Dateien veröffentlicht werden sollen. Standardmäßig wird veröffentlicht.
clean_ids
Führen Sie saubere IDs für Quell-XML aus
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
clean_set
Entfernen Sie lokale Kopien von Remote-Set-Büchern
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
copy_web_brand
Kopieren Sie die installierten Webinhalte einer Marke auf eine andere Website
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
--brand= Die zu verwendende Marke
--site_config= Website-Konfigurationsdatei zur Verwendung oder Erstellung.
--old_site_config= Website-Konfigurationsdatei, die beim Kopieren von Inhalten zwischen Websites verwendet werden soll.
erstellen
Erstellen Sie ein neues Buch, eine neue Serie oder einen neuen Artikel
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
--name= Der Name des Buchs, Artikels, Sets oder der Marke
--version= Die Version des Produkts
--edition= Die Ausgabe des Buchs, Artikels oder Sets
--product= Der Name des Produkts
--brand= Die zu verwendende Marke
--lang= Die Sprache, in der das XML geschrieben wird
--type= Der Typ (Buch, Artikel oder Set)
--dtdver= Die zu verwendende Version der DocBook-DTD
create_brand
Erstellen Sie eine neue Marke
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
--name= Der Name des Buchs, Artikels, Sets oder der Marke
--lang= Die Sprache, in der das XML geschrieben wird
create_site
Erstellen Sie am angegebenen Speicherort eine neue Website.
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
--site_config= Website-Konfigurationsdatei zur Verwendung oder Erstellung.
--db_file= Standarddatenbankdatei überschreiben.
--toc_path= Überschreiben Sie den Standard-Inhaltsverzeichnispfad.
--tmpl_path= Überschreiben Sie den Standardvorlagenpfad.
--lang= Die Sprache, in der das XML geschrieben wird
help_config
Hilfetext für die Konfigurationsdatei anzeigen
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
install_book
Installieren Sie ein Buch auf einer Website.
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
--site_config= Website-Konfigurationsdatei zur Verwendung oder Erstellung.
--lang= Die Sprache, in der das XML geschrieben wird
install_brand
Installieren Sie eine Marke am angegebenen Ort
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
--path= /path/to/install/to
--web Installiert den Webinhalt für eine Marke.
--pub_dir= Verzeichnis, in dem Dateien veröffentlicht werden sollen. Standardmäßig wird veröffentlicht.
lang_stats
PO-Statistiken melden
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
--lang= Die Sprache, in der das XML geschrieben wird
migrate_site
Migrieren Sie eine Website-Datenbank von Publican < 3 nach Publican 3.
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
--site_config= Website-Konfigurationsdatei zur Verwendung oder Erstellung.
Paket
Verpacken Sie eine Sprache für den Versand
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
--lang= Die Sprache, in der das XML geschrieben wird
--desktop Desktop statt Webpaket erstellen
--brew Drücken Sie SRPM, um zu brühen
--scratch Scratch anstelle von Tag Build verwenden
--short_sighted Erstellt ein Paket, ohne die Version im Paketnamen zu verwenden
--binary Erstellt binäres RPM, wenn das Paket ausgeführt wird
--wait Warten, bis brew den Aufbau abgeschlossen hat
--pub_dir= Verzeichnis, in dem Dateien veröffentlicht werden sollen. Standardmäßig wird veröffentlicht.
print_banned
Drucken Sie eine Liste der verbotenen DocBook-Tags
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
print_known
Drucken Sie eine Liste der von der Qualitätssicherung geprüften DocBook-Tags
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
print_tree
Drucken Sie einen Baum der xi:includes
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
print_unused
Drucken Sie eine Liste nicht verwendeter XML-Dateien
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
print_unused_images
Drucken Sie eine Liste nicht verwendeter Bilddateien
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
Remove_book
Entfernen Sie ein Buch von einer Website.
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
--site_config= Website-Konfigurationsdatei zur Verwendung oder Erstellung.
--lang= Die Sprache, in der das XML geschrieben wird
umbenennen
Benennen Sie ein Zöllnerbuch um
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
--name= Der Name des Buchs, Artikels, Sets oder der Marke
--product= Der Name des Produkts
--version= Die Version des Produkts
berichten
Drucken Sie einen Lesbarkeitsbericht für den Quelltext.
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
site_stats
Bericht über den Inhalt einer Website
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
--site_config= Website-Konfigurationsdatei zur Verwendung oder Erstellung.
trans_drop
Erstellen Sie einen Snapshot der Ausgangssprache zur Verwendung in der Übersetzung.
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
update_db
Datenbankeinträge hinzufügen oder entfernen. Wird für die Verarbeitung vorgefertigter Bücher verwendet, z. B. wenn
Baupakete.
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
--site_config= Website-Konfigurationsdatei zur Verwendung oder Erstellung.
--add Einen Datenbankeintrag hinzufügen
--del Löscht einen Datenbankeintrag
--lang= Die Sprache, in der das XML geschrieben wird
--product= Der Name des Produkts
--version= Die Version des Produkts
--name= Der Name des Buchs, Artikels, Sets oder der Marke
--formats= Durch Kommas getrennte Liste von Formaten, zum Beispiel: html,pdf,html-single,html-desktop,txt,epub
--subtitle= Untertitel für ein Buch
--abstract= Zusammenfassung für ein Buch
--product_label= Produktetikett für ein Buch
--version_label= Versionsbezeichnung für ein Buch
--name_label= Namensschild für ein Buch
--sort_order= Auftrag zum Sortieren eines Buches
--book_version= Die Versionsnummer des zu installierenden Buchs.
--book_src_lang= Die Sprache, auf der diese Übersetzung basiert.
update_po
Aktualisieren Sie die PO-Dateien
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
--langs= Durch Kommas getrennte Liste von Sprachen, zum Beispiel: en-US,de-DE,all
--msgmerge Verwenden Sie gettexts msgmerge für die POT/PO-Zusammenführung.
--firstname= Vorname, der für eine Überarbeitung verwendet werden soll.
--surname= Nachname, der für eine Überarbeitung verwendet werden soll.
--email= E-Mail zur Verwendung für eine Überarbeitung.
-- previous Behält die vorherige Nachrichten-ID bei, wenn Fuzzy-Matches in PO-Updates erkannt werden.
update_pot
Aktualisieren Sie die POT-Dateien
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
update_site
Aktualisieren Sie vorhandene Site-Vorlagen.
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
--site_config= Website-Konfigurationsdatei zur Verwendung oder Erstellung.
zt_pull
Ziehen Sie Übersetzungen aus Zanata.
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
zt_push
Übertragen Sie Übersetzungen an Zanata.
Option:
--help Hilfemeldung anzeigen
--config=s Verwenden Sie eine nicht standardmäßige Konfigurationsdatei
--common_config=s Pfad zum Common_Config-Verzeichnis überschreiben
--common_content=s Pfad zum Common_Content-Verzeichnis überschreiben
--nocolours ANSI-Färbung der Protokollierung deaktivieren.
--quiet Deaktiviert die gesamte Protokollierung.
--brand_dir=s Verzeichnis, aus dem Markendateien stammen.
CONFIGURATION UND
Publican benötigt zum Erstellen von PDF-Dateien Zugriff auf wkhtmltopdf oder Apache FOP.
ABHÄNGIGKEITEN
Archive::Tar Archive::Zip Carp Config::Simple Cwd DBI DateTime DateTime::Format::DateParse
Devel::Cover Encode File::Basename File::Copy::Recursive File::Find File::Find::Rule
File::HomeDir File::Inplace File::Path File::Spec File::Which File::pushd Getopt::Long
HTML::FormatText HTML::FormatText::WithLinks HTML::FormatText::WithLinks::AndTables
HTML::TreeBuilder I18N::LangTags::List IO::String Lingua::EN::Fathom List::MoreUtils
List::Util Locale::Language Locale::Maketext::Gettext Locale::Maketext::Lexicon
Locale::Msgfmt Locale::PO Module::Build Pod::Usage Sort::Versions String::Similarity
Syntax::Highlight::Engine::Kate Template Template::Constants Term::ANSIColor Test::More
Test::Pod Test::Pod::Coverage Text::CSV_XS Text::Wrap Time::localtime XML::LibXML
XML::LibXSLT XML::Simple XML::TreeBuilder-Version
INKOMPATIBILITÄTEN
Keine gemeldet
Nutzen Sie publicanp online über die Dienste von onworks.net