Dies ist der Befehl r.in.gridatbgrass, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
r.in.gridatb - Importiert die GRIDATB.FOR-Kartendatei (TOPMODEL) in eine GRASS-Rasterkarte.
SCHLÜSSELWÖRTER
Raster, Import
ZUSAMMENFASSUNG
r.in.gridatb
r.in.gridatb --help
r.in.gridatb Varianten des Eingangssignals:=Name Möglichkeiten für das Ausgangssignal:=Name [--überschreiben] [--Hilfe] [--ausführlich] [--ruhig]
[--ui]
Flaggen:
--überschreiben
Ausgabedateien erlauben, vorhandene Dateien zu überschreiben
--help
Nutzungszusammenfassung drucken
- ausführlich
Ausführliche Modulausgabe
--ruhig
Leiser Modulausgang
--ui
Starten des GUI-Dialogs erzwingen
Parameter:
Varianten des Eingangssignals:=Name [erforderlich]
GRIDATB-E/A-Zuordnungsdatei
Möglichkeiten für das Ausgangssignal:=Name [erforderlich]
Name für Ausgabe-Rasterkarte
BESCHREIBUNG
r.in.gridatb importiert die GRIDATB.FOR-Kartendatei (TOPMODEL) in die GRASS-Rasterkarte.
Nutzen Sie r.in.gridatbgrass online über die Dienste von onworks.net