scilab-adv-cli - Online in der Cloud

Dies ist der Befehl scilab-adv-cli, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


Unbekannt - Handbuchseite für Unbekanntes Argument: --version

BESCHREIBUNG


Verwendung: scilab scilab-cli scilab-adv-cli

Mögliche Argumente sind: -Anzeige Anzeige: zur Verwendung unter Xwindow-Systemen zum Einstellen von a
spezifische X-Server-Anzeige. -d Anzeige : äquivalent zu -Anzeige Anzeige. -e
Anweisung: Führe die im Anweisungsargument angegebene scilab-Anweisung aus.

-e und -f Argumente schließen sich gegenseitig aus.

-f Reichen Sie das
: Führe das im Dateiargument angegebene Scilab-Skript aus. -e und -f Argumente sind
sich gegenseitig ausschließen.

-l Lang
: Stellen Sie die aktuelle Sprache ein. Lang kann gleich fr oder en sein.

-speicher N : Legen Sie die anfängliche Stapelgröße fest, zur Verwendung mit -ns Argument.

-nb : Scilab-Laden beim Start nicht anzeigen.

-ns : Startdatei scilab.start nicht ausführen. Dieses Argument wird viele deaktivieren
Funktionen in Scilab (Nur verwenden, wenn Sie wissen, was Sie tun).

-nuserstartup
: Führen Sie die Benutzerstartdateien SCIHOME/.scilab oder SCIHOME/scilab.ini nicht aus.

-noatomsautoload: Laden Sie das installierte ATOMS-Modul nicht.

-nw : Scilab ohne dediziertes Scilab-Fenster starten.

-nwni : Scilab ohne GUI-, Grafik- und Hilfefunktionen starten (Batch-Modus). Dies
Argument deaktiviert die Notwendigkeit von Java.

-nogui : Siehe -nwni

-keine Farbe
: Entfernen Sie die Farbe in den Modi cli und adv-cli

-argumente : akzeptiere alle zusätzlichen Argumente und stelle sie über sciargs zur Verfügung

-Ausführung
: Produktversion drucken und beenden.

-h/--Hilfe
: Hilfe zu diesem Befehl anzeigen.

--texmacs
: reserviert für TeXMacs.

Entwickler:in / Unternehmen Argumente:
-debuggen : Scilab unter gdb starten (nur Unix/Linux). Definieren Sie die Variable SCILAB_GDB_OPT zu
füge benutzerdefinierte Argumente zu gdb hinzu.

-debug-kdbg
: Scilab unter kdbg starten (nur Unix/Linux).

-Profilierung
: Starten Sie Scilab unter valgrind (nur Unix/Linux). Definiere die Variable
SCILAB_VALGRIND_OPT, um benutzerdefinierte Argumente zu valgrind hinzuzufügen (und die vorhandenen zu überschreiben).
Valgrind-Argumente).

-profiling-visu : Scilab unter callgrind starten (nur Unix/Linux).
Definieren Sie die Variable SCILAB_VALGRIND_OPT, um benutzerdefinierte Argumente zu callgrind hinzuzufügen (und
die vorhandenen callgrind-Argumente überschreiben).

-Disable-Exception-Cfangen : Deaktivieren Sie das Scilab-Ausnahme-Abfangsystem.

Alle diese Argumente können von der Scilab-Funktion sciargs abgerufen werden.

Mehrere Umgebungsvariablen können deklariert werden: SCIVENBOSE Bietet
Debugging-Informationen des Startups JAVA_HOME Gibt an, welche Java
Virtuelle Maschine zur Verwendung von SCI_DISABLE_TK Deaktivieren Sie die Tk- (aber nicht die Tcl-) Funktionen
SCI_JAVA_ENABLE_HEADLESS Java Headless VM aktivieren (dh ohne GUI-Funktionen)
SCI_DISABLE_EXCEPTION_CATCHING Deaktivieren Sie den Fang durch Scilab der Ausnahme (segfault,
...)

Verwendung: scilab scilab-cli scilab-adv-cli

Mögliche Argumente sind: -Anzeige Anzeige: zur Verwendung unter Xwindow-Systemen zum Einstellen von a
spezifische X-Server-Anzeige. -d Anzeige : äquivalent zu -Anzeige Anzeige. -e
Anweisung: Führe die im Anweisungsargument angegebene scilab-Anweisung aus.

-e und -f Argumente schließen sich gegenseitig aus.

-f Reichen Sie das
: Führe das im Dateiargument angegebene Scilab-Skript aus. -e und -f Argumente sind
sich gegenseitig ausschließen.

-l Lang
: Stellen Sie die aktuelle Sprache ein. Lang kann gleich fr oder en sein.

-speicher N : Legen Sie die anfängliche Stapelgröße fest, zur Verwendung mit -ns Argument.

-nb : Scilab-Laden beim Start nicht anzeigen.

-ns : Startdatei scilab.start nicht ausführen. Dieses Argument wird viele deaktivieren
Funktionen in Scilab (Nur verwenden, wenn Sie wissen, was Sie tun).

-nuserstartup
: Führen Sie die Benutzerstartdateien SCIHOME/.scilab oder SCIHOME/scilab.ini nicht aus.

-noatomsautoload: Laden Sie das installierte ATOMS-Modul nicht.

-nw : Scilab ohne dediziertes Scilab-Fenster starten.

-nwni : Scilab ohne GUI-, Grafik- und Hilfefunktionen starten (Batch-Modus). Dies
Argument deaktiviert die Notwendigkeit von Java.

-nogui : Siehe -nwni

-keine Farbe
: Entfernen Sie die Farbe in den Modi cli und adv-cli

-argumente : akzeptiere alle zusätzlichen Argumente und stelle sie über sciargs zur Verfügung

-Ausführung
: Produktversion drucken und beenden.

-h/--Hilfe
: Hilfe zu diesem Befehl anzeigen.

--texmacs
: reserviert für TeXMacs.

Entwickler:in / Unternehmen Argumente:
-debuggen : Scilab unter gdb starten (nur Unix/Linux). Definieren Sie die Variable SCILAB_GDB_OPT zu
füge benutzerdefinierte Argumente zu gdb hinzu.

-debug-kdbg
: Scilab unter kdbg starten (nur Unix/Linux).

-Profilierung
: Starten Sie Scilab unter valgrind (nur Unix/Linux). Definiere die Variable
SCILAB_VALGRIND_OPT, um benutzerdefinierte Argumente zu valgrind hinzuzufügen (und die vorhandenen zu überschreiben).
Valgrind-Argumente).

-profiling-visu : Scilab unter callgrind starten (nur Unix/Linux).
Definieren Sie die Variable SCILAB_VALGRIND_OPT, um benutzerdefinierte Argumente zu callgrind hinzuzufügen (und
die vorhandenen callgrind-Argumente überschreiben).

-Disable-Exception-Cfangen : Deaktivieren Sie das Scilab-Ausnahme-Abfangsystem.

Alle diese Argumente können von der Scilab-Funktion sciargs abgerufen werden.

Mehrere Umgebungsvariablen können deklariert werden: SCIVENBOSE Bietet
Debugging-Informationen des Startups JAVA_HOME Gibt an, welche Java
Virtuelle Maschine zur Verwendung von SCI_DISABLE_TK Deaktivieren Sie die Tk- (aber nicht die Tcl-) Funktionen
SCI_JAVA_ENABLE_HEADLESS Java Headless VM aktivieren (dh ohne GUI-Funktionen)
SCI_DISABLE_EXCEPTION_CATCHING Deaktivieren Sie den Fang durch Scilab der Ausnahme (segfault,
...)

Verwenden Sie scilab-adv-cli online mit den onworks.net-Diensten



Neueste Linux- und Windows-Online-Programme