sdop – Online in der Cloud

Dies ist der Befehl sdop, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


SDoP – ein einfacher DocBook-Prozessor

ZUSAMMENFASSUNG


sdop [Optionen] [Quelle Datei]

BESCHREIBUNG



sdop liest die DocBook-XML-Eingabe, verarbeitet sie in Seitenbilder und schreibt das Ergebnis als
PostScript. Dies kann mit einer Anwendung wie z. B. in ein PDF umgewandelt werden ps2pdf. SDoP ist
„einfach“, weil (a) nicht überprüft wird, ob die Eingabe der DTD entspricht, und (b) sie
unterstützt nur eine einfache Teilmenge der DocBook-Funktionen. Wenn keine Quelldatei angegeben ist, wird die
Standardeingabe wird gelesen.

OPTIONAL



-d Erzeugen Sie eine Debugging-Ausgabe. Hinzufügen +alle erzeugt eine umfangreiche Ausgabe; manch andere
Wörter können verwendet werden, um Teilmengen davon zu generieren.

-Hilfe or --help
Listen Sie die verfügbaren Optionen auf.

-o <Ausgabe Datei>
Geben Sie eine Ausgabedatei an. Um die Standardausgabe anzugeben, verwenden Sie „-“. Die Standardeinstellung ist
um die Erweiterung der Eingabedatei durch „.ps“ zu ersetzen oder in den Standard zu schreiben
Ausgabe, wenn die Eingabe die Standardeingabe ist.

-p
Gibt nur die angegebenen Seiten aus, gezählt vom Anfang des Hauptteils der
Dokument, d. h. nach dem Vorwort und ggf. Vorwort(en). Seitenzahlen
in der Liste sind durch Kommas getrennt, und Bereiche können mit einem Bindestrich angegeben werden.

-pf
Geben Sie nur die angegebenen Seiten des Titelblatts aus, beginnend mit der ersten Seite
Seite des Dokuments. Seitenzahlen in der Liste werden durch Kommas getrennt und sind Bereiche
kann mit einem Bindestrich angegeben werden.

-q Unterdrücken Sie Warnungen für nicht unterstützte DocBook-Funktionen (die ignoriert werden). Das
überschreibt alle Einstellungen in der Eingabedatei.

-qc Warnungen für nicht unterstützte Zeichen unterdrücken. Dies überschreibt alle Einstellungen im
Eingabedatei.

-S <durch Doppelpunkt getrennt Verzeichnis Liste>
Die angegebenen Verzeichnisse werden zuvor nach den von SDoP freigegebenen Datendateien durchsucht
Durchsuchen des installierten Verzeichnisses (normalerweise /usr/local/share/sdop). Dies
überschreibt alle Einstellungen in einer SDOP_SHARE-Umgebungsvariablen.

-w Unterdrücken Sie keine Warnungen für nicht unterstützte DocBook-Funktionen (die ignoriert werden).
Dies überschreibt alle Einstellungen in der Eingabedatei.

-Toilette Unterdrücken Sie keine Warnungen für nicht unterstützte Zeichen. Dies überschreibt alle Einstellungen
in der Eingabedatei.

-v or --Version
Zeigen Sie die SDoP-Version an und listen Sie alle optionalen Funktionen dieser Implementierung auf
Unterstützt.

Eine Seitenliste für -p (aber nicht für -pf) kann zur weiteren Einschränkung „ungerade“ oder „gerade“ enthalten
welche Seiten ausgegeben werden. Wenn Sie nur ungerade oder gerade Seiten aus dem Titelblatt möchten, können Sie dies tun
verwenden Sie zum Beispiel -p ungerade mit einem entsprechenden -pf Einstellung.



Die Umgebungsvariable SDOP_SHARE kann auf eine durch Doppelpunkte getrennte Liste von Verzeichnissen gesetzt werden.
Diese werden nach den freigegebenen Datendateien von SDoP durchsucht, bevor die installierten Dateien durchsucht werden
Verzeichnis (normalerweise /usr/local/share/sdop). Die -S Option kann zum Überschreiben verwendet werden
SDOP_SHARE.

DES WEITEREN INFORMATIONEN



Das SDoP-Handbuch enthält eine vollständige Beschreibung des Programms und der von ihm bereitgestellten Funktionen.

DIAGNOSE UND RÜCKKEHR CODES



Fehlermeldungen werden in den Standardfehlerstrom geschrieben. Der Rückkehrcode ist 0 für Erfolg,
und 1, wenn es schwerwiegendere Diagnosen als eine Warnung gab.

Nutzen Sie sdop online über die Dienste von onworks.net



Neueste Linux- und Windows-Online-Programme