spfquery.libspf2 – Online in der Cloud

Dies ist der Befehl spfquery.libspf2, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


spfquery, spfquery.libspf2 – prüft, ob eine IP-Adresse ein SPF-autorisierter SMTP-Absender ist
eine Domäne.

ZUSAMMENFASSUNG


spfquery {-i|--ip} IP Adresse {-s|--Absender} [Lokalteil@]Domain [{-h|--Hallo} Domain-Name]
[--rcpt-to E-mailadressen)] [STEUERUNGSMÖGLICHKEITEN]

spfquery {-f|--Datei} Datendatei [STEUERUNGSMÖGLICHKEITEN]

spfquery {--help|-v|--Version}

BESCHREIBUNG


Diese Handbuchseite dokumentiert kurz die spfquery Befehl. Es wurde für Debian® geschrieben
Verteilung, da das Originalprogramm keine Handbuchseite hat.

spfquery führt Autorisierungsprüfungen des Sender Policy Framework (SPF) basierend auf dem Befehl durch.
Zeilenargumente oder Daten, die in einer Datei oder in der Standardeingabe angegeben werden. Informationen zum Lichtschutzfaktor finden Sie unter
http://www.openspf.org.

OPTIONAL


Optionen werden in zwei Gruppen unterteilt: Datenoptionen, die angegeben werden müssen, jedoch gerade ausreichend
von ihnen, um eine Abfrage zu spezifizieren; und Kontrolloptionen, die optional sind und das Lokale steuern
Richtlinie, Verhalten und Ausgabeformat von spfquery.

Dieses Programm folgt dem GNU getopt_long_only(3) Befehlszeilensyntax: Lange Optionen können sein
wird mit einem oder zwei Bindestrichen angegeben und kann mit einem Präfix abgekürzt werden, das lang genug ist, um nicht zu sein.
zweideutig. Wenn eine Option, die mit einem einzelnen Bindestrich beginnt, nicht mit einer langen Option übereinstimmt, ist dies der Fall
wird ggf. als kurze Option mit einem folgenden Parameter verwendet. Ein Gleichheitszeichen dazwischen
Der Optionsname und der Parameter sind sowohl für kurze als auch für lange Optionen optional.

Datum Optionen
Der --Datei Die Option steht im Konflikt mit allen anderen Datenoptionen. Der --Hallo und --rcpt-to sind
optional.

-f, --Datei Dateinamen
SPF-Daten lesen von Dateinamen. Geben Sie „-“ an, um von der Standardeingabe zu lesen.

Die Datei sollte aus einer Zeile pro Abfrage bestehen, wobei jede Abfragezeile aus der IP besteht
Adresse, Absenderadresse und optionaler HELO-String, durch Leerzeichen getrennt.

Hinweis Lokale Teile, die Leerzeichen enthalten, werden derzeit nicht unterstützt.

-i, --ip IP Adresse
Geben Sie die IP-Adresse des Remote-Hosts an, der die E-Mail zustellt.

-s, --Absender [Lokalteil@]Domain
Geben Sie die E-Mail-Adresse an, die als Absender des Umschlags verwendet wurde. Wenn kein Benutzername
(Lokalteil) angegeben ist, wird „postmaster“ angenommen.

-h, --Hallo Domain-Name
Geben Sie das an Domain-Name wurde im SMTP-Befehl HELO (oder EHLO) bereitgestellt.

-r, --rcpt-to RCPT-Adresse[,RCPT-Adresse,...]
Geben Sie die Empfänger als durch Kommas getrennte Liste an. Alle sekundären Mail-Austauscher von
Alle Empfängerdomänen werden automatisch autorisiert.

Kontrollieren Optionen
-d, --debuggen[=Grad des ]
Schalten Sie die Debug-Ausgabe ein.

-l, --lokal SPF-Begriffe
Testen gegen SPF-Begriffe vor dem letzten (impliziten oder expliziten) „all“ in einem SPF
aufzeichnen. Dies kann verwendet werden, um eine lokale Richtlinie für das Whitelisting zu implementieren.

-T, --Vertrauenswürdige [1]
Überprüfen Sie die Absenderdomäne mit „trusted-forwarder.org“. Dieser is a nicht standard
-Funktion

-t 0, --Vertrauenswürdige 0
Überprüfen Sie die Absenderdomäne nicht mit „trusted-forwarder.org“. Dies ist die Standardeinstellung.

-g, --vermuten SPF-Mechanismen
Testen Sie die Absenderdomäne gegen SPF-Mechanismen wenn die Domain keinen SPF-Eintrag hat.

-e, --default-explanation Schnur
Standard-Erklärungszeichenfolge, die verwendet wird, wenn der SPF-Eintrag keine Erklärung angibt
String selbst.

-m, --max-lookup Anzahl
Maximale Anzahl zulässiger DNS-Suchvorgänge.

-c, --desinfizieren [0|1]
Bereinigen Sie die Ausgabe nicht, indem Sie aufeinanderfolgende Leerzeichen zu einem einzigen zusammenfassen
Leerzeichen und Ersetzen nicht druckbarer Zeichen durch Fragezeichen. Aktiviert von
default.

-n, --Name hostname
Wasser hostname als Name des lokalen Systems anstelle von „spfquery“ (der Name lautet
in der Ausgabe verwendet).

-k, --keep-comments
Beim Lesen aus einer Datei gefundene Kommentare drucken.

-a, --überschreiben ...

-z, --Zurückfallen ...
Stellen Sie Override- und Fallback-SPF-Einträge für bestimmte Domänen bereit. Sie hilft nicht nur umgesetzt
noch. spfquery würde sich so verhalten, als ob die angegebenen Datensätze vorher und nachher vorhanden wären
alle vorhandenen Datensätze dieser Domänen.

--help Zusammenfassung der Optionen anzeigen.

-v, --Version
Programmversion anzeigen.

DIAGNOSE


Die Ausgabe besteht normalerweise aus vier Zeilen:

1. das Folge Code;

2. das Erklärung, geeignet für die Verwendung in einer SMTP-Antwortnachricht, leer, außer wenn a
Ablehnung (dauerhaft oder vorübergehend) macht Sinn;

3. der Header-Kommentar allein;

4. das „Received-SPF“-Header-Feld gemäß Definition in RFC 4408 Abschnitt 7, einschließlich der
Kopfkommentar.

Wenn bei der Verarbeitung Fehler auftreten (z. B. kein SPF-Eintrag gefunden!), werden ein oder mehrere Fehler angezeigt
Blöcke werden vorangestellt. Diese beginnen mit „StartError“ und enden mit „EndError“.

Die Ergebniscodes und die entsprechenden Exit-Codes lauten wie folgt:

1 - neutral
Die Absenderdomäne macht ausdrücklich keine Aussage darüber IP Adresse. Dieses Ergebnis
muss genau so interpretiert werden, als ob überhaupt kein SPF-Eintrag vorhanden wäre.

2 - passieren
Der IP Adresse ist berechtigt, E-Mails für die Absenderdomäne zu versenden.

3 - scheitern
Der IP Adresse is unbefugt um E-Mails für die Absenderdomäne zu senden.

4 - Softfail
Der IP Adresse ist nicht berechtigt, E-Mails für die Absenderdomäne zu versenden, sondern für den Absender
Die Domain kann oder will nicht ausdrücklich behaupten, dass eine solche E-Mail dies nicht kann
je davon gekommen.

5 - keine
Es wurde kein SPF-Eintrag gefunden.

6 - Fehler (vorübergehend)
Es ist ein vorübergehender Fehler aufgetreten (z. B. konnte kein DNS-Server erreicht werden), der eine verhindert
Ergebnis aus dem Erreichen.

7 - unbekannt (dauerhafter Fehler)
Ein oder mehrere SPF-Einträge konnten nicht interpretiert werden.

Beispiele:


spfquery -ip=11.22.33.44 -sender=user@aol.com -helo=spammer.tld
spfquery -f test_data
Echo „127.0.0.1 meinname@meinedomain.com helohost.com" | spfquery -f -

Verwenden Sie spfquery.libspf2 online über die Dienste von onworks.net



Neueste Linux- und Windows-Online-Programme