taurustrend2d – Online in der Cloud

Dies ist der Befehl taurustrend2d, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


Taurus – Handbuchseite für Taurus Trend 2D 3.7.0

ZUSAMMENFASSUNG


taurustrend2d [Optionen]

BESCHREIBUNG


eine Taurus-Anwendung zum Zeichnen von Array-Trends (auch „Spektrogramme“ genannt)

OPTIONAL


-h, --help
Diese Hilfemeldung anzeigen und beenden

-x t|d|e, --x-axis-mode=t|d|e
Interpretieren Sie X-Werte als Zeitstempel (t), Zeitdeltas (d) oder Ereignisnummern (e).
Akzeptierte Werte: t|d|e

-b MAX_BUFFER_SIZE, --Puffer=MAX_BUFFER_SIZE
maximale Anzahl der zu stapelnden Werte (bei Erreichen werden die ältesten Werte gespeichert).
weggeworfen)

-a, --use-archiving

--Demo
Zeigen Sie eine Demo des Widgets

--window-name=WINDOW_NAME
Name des Fensters

--Version
Versionsnummer des Programms anzeigen und beenden

Stier-Optionen:

Grundlegende Optionen in jeder Taurus-Anwendung

--taurus-log-level=LEVEL
Stier-Log-Level. Zulässige Werte sind (Groß-/Kleinschreibung nicht beachten): kritisch, Fehler,
Warnung/Warnung, Info, Debug, Trace

--taurus-polling-period=MILLISEC
taurus globaler Abfragezeitraum in Millisekunden

--taurus-serialization-mode=SERIAL
taurus Serialisierungsmodus. Zulässige Werte sind (Groß-/Kleinschreibung nicht beachten): seriell,
gleichzeitig (Standard)

--tango-host=TANGO_HOST
Tango-Hostname

--remote-console-port=PORT
ermöglicht Remote-Debugging unter Verwendung des angegebenen Ports

Nutzen Sie taurustrend2d online über die Dienste von onworks.net



Neueste Linux- und Windows-Online-Programme