ts – Online in der Cloud

Dies ist der Befehl ts, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


ts – Zeitstempeleingabe

ZUSAMMENFASSUNG


ts [-r] [-i | -s] [Format]

BESCHREIBUNG


ts fügt am Anfang jeder Eingabezeile einen Zeitstempel hinzu.

Der optionale Formatparameter steuert, wie der Zeitstempel formatiert wird, wie er von verwendet wird
strftime(3). Das Standardformat ist „%b %d %H:%M:%S“. Zusätzlich zur regulären Strftime
Konvertierungsspezifikationen „%.S“ und „%.s“ sind wie „%S“ und „%s“, stellen jedoch eine Teilsekunde bereit
Auflösung (d. h. „30.00001“ und „1301682593.00001“).

Wenn der Schalter -r übergeben wird, konvertiert er stattdessen vorhandene Zeitstempel in der Eingabe in
relative Zeiten, z. B. „vor 15 Minuten und 5 Sekunden“. Viele gängige Zeitstempelformate werden unterstützt. Notiz
dass die Perl-Module Time::Duration und Date::Parse erforderlich sind, damit dieser Modus funktioniert.
Derzeit wird die Konvertierung lokalisierter Datumsangaben nicht unterstützt.

Wenn sowohl -r als auch ein Format übergeben werden, werden die vorhandenen Zeitstempel in die angegebenen konvertiert
Format.

Wenn der Schalter -i oder -s übergeben wird, stempelt ts stattdessen inkrementell. Im Fall von -i,
Jeder Zeitstempel ist die seit dem letzten Zeitstempel verstrichene Zeit. Im Fall von -s die Uhrzeit
Die seit dem Start des Programms verstrichene Zeit wird verwendet. Das Standardformat ändert sich in „%H:%M:%S“ und
„%.S“ und „%.s“ können ebenfalls verwendet werden.


Die standardmäßige TZ-Umgebungsvariable steuert, in welcher Zeitzone Datumsangaben angenommen werden.
wenn im Datum keine Zeitzone angegeben ist.

Nutzen Sie ts online über die Dienste von onworks.net



Neueste Linux- und Windows-Online-Programme