This is the Linux app named Cats Effect whose latest release can be downloaded as v3.6.3sourcecode.tar.gz. It can be run online in the free hosting provider OnWorks for workstations.
Laden Sie diese App namens Cats Effect mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie den OnWorks Linux-Online- oder Windows-Online-Emulator oder den MACOS-Online-Emulator von dieser Website.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Linux-Betriebssystem aus unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter, installieren Sie sie und führen Sie sie aus.
SCREENSHOTS:
Katzeneffekt
BESCHREIBUNG:
Cats-Effect ist eine Scala-Bibliothek, die eine leistungsstarke, rein funktionale, asynchrone Laufzeitumgebung bietet. Sie ermöglicht sicheres und kombinierbares Effektmanagement (z. B. Nebeneffekte, Parallelität, Ressourcensicherheit) in funktionalen Scala-Anwendungen. Sie definiert Abstraktionen wie IO, Ressource, Parallelität usw. Sie ermöglicht das Schreiben von Anwendungen, die Ressourcen sicher verwalten (Schließen/Öffnen, Bereinigen), Aufgaben planen, Parallelität handhaben, asynchrone Rückrufe definieren, Interoperabilität und ein ordnungsgemäßes Herunterfahren ermöglichen. Sie ist ein zentraler Bestandteil des Typelevel-Ökosystems.
Eigenschaften
- Der IO-Monaden-/Effekttyp, der synchrone und asynchrone Berechnungen, verzögerte Effekte usw. erfasst.
- Ressourcensicherheitsabstraktionen (Ressource, Klammer usw.) stellen sicher, dass die Einrichtung/Bereinigung von Ressourcen auch in Fehler-/Abbruchszenarien korrekt durchgeführt wird.
- Unterstützung für Parallelität: Fasern, Asynchronität, Planung, Unterbrechung und Koordinationsprimitive (z. B. Semaphoren, Warteschlangen)
- Integration mit der JVM, Scala-Versionen 2.x und Scala 3, in vielen Fällen auch Unterstützung für Scala.js (für JS-Plattformen); gute plattformübergreifende Kompilierung.
- Gegendruck, effiziente Verwaltung des Thread-Pools/Ausführungskontexts, Vermeidung häufiger Fallstricke bei blockierenden Vorgängen usw.
- Starkes gesetzbasiertes Design: Typklassen, Gesetze zur Korrektheit, Testkit-Unterstützung zur Überprüfung von Eigenschaften.
Programmiersprache
Scala
Kategorien
Diese Anwendung kann auch von https://sourceforge.net/projects/cats-effect.mirror/ heruntergeladen werden. Sie wurde in OnWorks gehostet, um sie auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme aus ausführen zu können.