Dies ist die Linux-App namens CLOC (Count Lines of Code), deren neueste Version als 2.06sourcecode.tar.gz heruntergeladen werden kann. Sie kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.
Laden Sie diese App namens CLOC (Count Lines of Code) kostenlos herunter und führen Sie sie online mit OnWorks aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie den OnWorks Linux-Online- oder Windows-Online-Emulator oder den MACOS-Online-Emulator von dieser Website.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Linux-Betriebssystem aus unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter, installieren Sie sie und führen Sie sie aus.
SCREENSHOTS:
CLOC (Codezeilen zählen)
BESCHREIBUNG:
cloc (Count Lines of Code) ist ein Kommandozeilentool, das Quellcode analysiert und die Zeilenanzahl nach Sprache ermittelt. Dabei wird zwischen Code, Kommentaren und Leerzeilen unterschieden. Es unterstützt Hunderte von Programmiersprachen und ist äußerst nützlich, um die Projektgröße abzuschätzen, Codebasen zu vergleichen oder den Entwicklungsfortschritt zu verfolgen. cloc kann ganze Verzeichnisse, Versionsverwaltungs-Repositorys und sogar komprimierte Archive analysieren.
Eigenschaften
- Zählt Code-, Kommentar- und Leerzeilen
- Unterstützt über 200 Programmiersprachen
- Funktioniert mit Git-, Mercurial- und SVN-Repos
- Kann komprimierte Archive und Diffs verarbeiten
- Generiert Berichte in verschiedenen Formaten
- Leichtes und tragbares Werkzeug
Programmiersprache
Perl
Kategorien
Diese Anwendung ist auch unter https://sourceforge.net/projects/cloc-count-lines-code.mirror/ verfügbar. Sie wurde in OnWorks gehostet, um die Ausführung online auf einem unserer kostenlosen Betriebssysteme zu vereinfachen.