Dies ist die Linux-App namens Machine Learning Cheat Sheet, deren neueste Version als machine-learning-cheat-sheetsourcecode.tar.gz heruntergeladen werden kann. Sie kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.
Laden Sie diese App mit dem Namen „Machine Learning Cheat Sheet with OnWorks“ kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie den OnWorks Linux-Online- oder Windows-Online-Emulator oder den MACOS-Online-Emulator von dieser Website.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Linux-Betriebssystem aus unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter, installieren Sie sie und führen Sie sie aus.
SCREENSHOTS:
Spickzettel zum maschinellen Lernen
BESCHREIBUNG:
Dieses Repository ist ein visuell ansprechender und gut organisierter „Spickzettel“, der die wichtigsten Konzepte, Algorithmen, Formeln und Best Practices des maschinellen Lernens zusammenfasst. Es enthält Zusammenfassungen von Methoden des überwachten und unüberwachten Lernens, Kennzahlen zur Modellbewertung (Genauigkeit, Präzision, Rückruf, ROC/AUC), Überanpassung/Unteranpassung, Regularisierung (L1/L2), Kreuzvalidierung, Techniken zur Feature-Entwicklung und gegebenenfalls Tipps zur Hyperparameteroptimierung. Jeder Abschnitt wird prägnant dargestellt, oft mit Diagrammen, Formelausschnitten und kurzen Erläuterungen, um Studierenden, Praktikern oder zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche als Kurzreferenz zu dienen. Das Repository ist ideal für alle, die sich die Grundlagen des maschinellen Lernens kompakt und auf einen Blick in Erinnerung rufen möchten, ohne wieder in Lehrbücher eintauchen zu müssen. Da der Spickzettel portabel und allgemein nützlich sein soll, ist er formatfreundlich (oft in Markdown, PDF oder Bildformaten) und lässt sich leicht in Lernabläufe oder Folien integrieren.
Eigenschaften
- Kompakte Zusammenfassung der wichtigsten überwachten und unüberwachten Algorithmen
- Wichtige Formeln und Metriken (Verlustfunktionen, ROC/AUC, Konfusionsmatrix, Regularisierung)
- Visuelle Diagramme zur Veranschaulichung des Modellverhaltens oder der Kompromisse
- Tipps zur Featureentwicklung, Validierung und Hyperparameteroptimierung
- Community-Beiträge und Versionierung für Updates
- Verfügbarkeit mehrerer Formate (Markdown/PDF/Bild) für Portabilität
Kategorien
Diese Anwendung kann auch von https://sourceforge.net/projects/machine-learning-cheat.mirror/ heruntergeladen werden. Sie wurde in OnWorks gehostet, um sie auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme aus ausführen zu können.