Rocket Chip-Download für Linux

Dies ist die Linux-App namens Rocket Chip, deren neueste Version als RocketChipv1.6sourcecode.tar.gz heruntergeladen werden kann. Sie kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.

 
 

Laden Sie diese App namens Rocket Chip mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.

Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:

- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.

- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.

- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.

- 4. Starten Sie den OnWorks Linux-Online- oder Windows-Online-Emulator oder den MACOS-Online-Emulator von dieser Website.

- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Linux-Betriebssystem aus unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.

- 6. Laden Sie die Anwendung herunter, installieren Sie sie und führen Sie sie aus.

SCREENSHOTS:


Raketenchip


BESCHREIBUNG:

Rocket Chip ist ein Generator für RISC-V-basierte System-on-Chip (SoC)-Designs, der ursprünglich an der UC Berkeley entwickelt wurde und heute von der Chips Alliance gepflegt wird. Mithilfe von Chisel (einer in Scala eingebetteten Hardware-Konstruktionssprache) ermöglicht Rocket Chip die Parametrisierung und Konfiguration von RISC-V-Kernen (Rocket Core, BOOM usw.), Speichersubsystemen, Bussen, Caches, Beschleunigern, Tile-Verbindungen usw. Es unterstützt Simulation, FPGA-Prototyping, RTL-Generierung und Synthese für die Hardwarefertigung.



Eigenschaften

  • SoC-Generator mit parametrierbaren RISC-V-Kernen (Rocket in-order, optional BOOM out-of-order usw.)
  • Unterstützung für konfigurierbare Cache-Hierarchien, Speichersubsysteme, Kacheln, kohärente Verbindungen usw.
  • Simulationen über Verilator, Unterstützung für einheitengenaue und zyklusgenaue Simulationen usw.
  • Möglichkeit, FPGA für Prototyping-Boards anzusprechen und RTL für ASIC-Flows zu produzieren
  • Verwendung moderner Toolchains/Build-Tools: Chisel, Scala, Nix für die Build-Umgebung, Integration mit IDEs wie IntelliJ/VSCode usw.
  • Durch die Parametrisierung können alle Elemente wie die Anzahl der Kerne, Beschleuniger, Kachellayout, Taktdomäne usw. individuell angepasst werden, um unterschiedlichen Anforderungen (Leistung, Performance, Fläche) gerecht zu werden.


Programmiersprache

Scala


Kategorien

Frameworks

Diese Anwendung kann auch von https://sourceforge.net/projects/rocket-chip.mirror/ heruntergeladen werden. Sie wurde in OnWorks gehostet, um sie auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme aus ausführen zu können.



Neueste Linux- und Windows-Online-Programme


Kategorien zum Herunterladen von Software und Programmen für Windows und Linux