Dies ist die Linux-App namens Stellarium, deren neueste Version als XRSSfeedforfil heruntergeladen werden kann. Sie kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.
Laden Sie diese App namens Stellarium mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie den OnWorks Linux-Online- oder Windows-Online-Emulator oder den MACOS-Online-Emulator von dieser Website.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Linux-Betriebssystem aus unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter, installieren Sie sie und führen Sie sie aus.
SCREENSHOTS:
Stellarium
BESCHREIBUNG:
Stellarium rendert fotorealistische 3D-Himmel in Echtzeit mit OpenGL. Es zeigt Sterne, Sternbilder, Planeten, Nebel und andere Dinge wie Boden, Landschaft, Atmosphäre usw. an.
Eigenschaften
- Realistische Simulation des Himmels, Sonnenaufgangs und Sonnenuntergangs
- Standardkatalog mit über 600,000 Sternen
- Herunterladbare Zusatzkataloge für bis zu 210 Millionen Sterne
- Katalogdaten für alle Objekte des New General Catalogue (NGC).
- Bilder von fast allen Messier-Objekten und der Milchstraße
- Künstlerische Illustrationen für alle 88 modernen Sternbilder
- Mehr als ein Dutzend verschiedene Kulturen mit ihren Konstellationen
- Simulation einer Sonnen- und Mondfinsternis
- Fotorealistische Landschaften (weitere sind auf der Website verfügbar)
- Skriptunterstützung mit ECMAScript (einige Demoskripte sind enthalten)
- Erweiterbar mit Plug-Ins: 21 Plug-Ins sind standardmäßig installiert, darunter:
- Plug-in für künstliche Satelliten (aktualisiert aus einer Online-TLE-Datenbank)
- Plug-in zur Augensimulation (zeigt, wie Objekte in einem bestimmten Okular aussehen)
- Plug-in für den Sonnensystem-Editor (importiert Kometen- und Asteroidendaten vom MPC)
- Teleskop-Steuerungs-Plug-in (kompatibel mit Meade LX200 und Celestron NexStar)
- Fernbedienung über Webinterface-Plugin
- Plug-in für 3D-Landschaften
Publikum
Bildung, Endbenutzer/Desktop, Wissenschaft/Forschung
Benutzeroberfläche
OpenGL, Qt, Win32 (MS Windows), X Window-System (X11)
Programmiersprache
C, C++, GLSL (OpenGL Shading Language)
Kategorien
Dies ist eine Anwendung, die auch von https://sourceforge.net/projects/stellarium/ abgerufen werden kann. Es wurde in OnWorks gehostet, um es auf einfachste Weise online über eines unserer kostenlosen Betriebssysteme ausführen zu können.