Dies ist die Windows-App „Build your own X“, deren neueste Version als build-your-own-xsourcecode.tar.gz heruntergeladen werden kann. Sie kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.
Laden Sie diese App mit dem Namen „Build your own X with OnWorks“ kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.
- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.
Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.
SCREENSHOTS:
Bauen Sie Ihr eigenes X
BESCHREIBUNG:
„build-your-own-x“ ist eine umfangreiche, von der Community kuratierte Roadmap mit praktischen Tutorials, die Ihnen beibringen, komplexe Systeme von Grund auf neu zu implementieren – Dinge wie Datenbanken, Compiler, Betriebssysteme, Interpreter, Webserver, neuronale Netzwerke, Regex-Engines und mehr. Anstatt abstrakte Theorie zu bieten, bietet es Schritt-für-Schritt-Anleitungen nach Themen und Programmiersprachen, sodass Sie ein Projekt auswählen können, das zu Ihrem Stack und Kenntnisstand passt. Der Fokus liegt auf der Entmystifizierung der internen Vorgänge: Sie verwenden nicht nur ein Tool, sondern erstellen eine funktionierende Version davon, was Ihr Verständnis von Algorithmen, Protokollen und Leistungskompromissen natürlich vertieft. Die Kategorien umfassen alles von Grafik und Kryptografie bis hin zu Suchmaschinen und Versionskontrolle und sind somit ein praktischer Ausgangspunkt für Portfoliobeiträge oder Studienprojekte. Da es sich bei den meisten Elementen um in sich geschlossene Tutorials oder Repositories handelt, können Sie schrittweise vorgehen und Themen wechseln, ohne den Schwung zu verlieren.
Eigenschaften
- Große Anzahl von Anleitungen zu vielen Technologiekategorien: z. B. 3D-Renderer, Betriebssysteme, Dateisysteme, Game-Engines, Netzwerk-Stacks usw.
- Für viele Anleitungen gibt es Implementierungen in mehreren Sprachen (C, Rust, Python, JavaScript usw.), sodass Sie Ihren bevorzugten Stack auswählen können
- Tutorials sind in der Regel Schritt für Schritt, oft mit Quellcode, Blog-Posts oder Repos, die Sie studieren können
- Deckt sowohl Theorie als auch Praxis ab: Sie erhalten den konzeptionellen Hintergrund sowie Code oder Pseudocode zur Implementierung von Funktionen
- Von der Community gepflegt: Viele Mitwirkende verlinken neue Tutorials, reparieren defekte Links und verbessern die Organisation
- Wird von Lernenden aktiv als Referenz, als Quelle für Projekte/Ideen oder als eine Art Lehrbuch verwendet
Kategorien
Diese Anwendung kann auch von https://sourceforge.net/projects/build-your-own-x.mirror/ heruntergeladen werden. Sie wurde in OnWorks gehostet, um sie auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme aus ausführen zu können.