Dies ist die Windows-App namens Effeckt.css, deren neueste Version als Effeckt.csssourcecode.tar.gz heruntergeladen werden kann. Sie kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.
Laden Sie diese App namens Effeckt.css kostenlos herunter und führen Sie sie online mit OnWorks aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.
- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.
Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.
SCREENSHOTS:
Effeckt.css
BESCHREIBUNG:
Effeckt.css ist ein Vorzeigeprojekt und Toolkit für leistungsstarke UI-Übergänge und -Animationen im Web. Es katalogisiert gängige Interaktionsmuster – Schaltflächenzustände, Listeneinblendungen, Modale, Off-Canvas-Menüs und Seitenübergänge –, die mit CSS-Transformationen und Opazität für flüssige, GPU-freundliche Bewegungen implementiert werden. Das Projekt konzentriert sich auf praktische Details wie die Verwendung kompositorischer Eigenschaften, schlanke DOM-Strukturen und die Bereitstellung von Hooks, damit JavaScript Klassen umschalten kann, ohne den Animationszustand mikromanagen zu müssen. Jeder Effekt ist isoliert, dokumentiert und vorgeführt, sodass Designer nur das kopieren können, was sie benötigen, anstatt ein monolithisches Framework einzufügen. Durch die Standardisierung von Namen und Verhaltensweisen hilft es Teams, das Motion Design produktübergreifend konsistent zu halten und gleichzeitig die Themengestaltung einfach zu gestalten. Die Bibliothek diente während des Aufstiegs von CSS-Animationen auch als Lernressource und zeigte, wie man ausgefeilte Interaktionen ohne aufwändiges JavaScript erreicht.
Eigenschaften
- Vordefinierte CSS-Klassen für Eingangs-/Ausgangsanimationen (Ein-/Ausschieben, Umdrehen, Fallen usw.)
- Modale Übergangseffekte (Popups, die von oben, unten, auf dem gesamten Bildschirm usw. erscheinen)
- Animationseffekte für Schaltflächen und UI-Elemente (Erweitern, Füllen, Zoomen, Symbolübergänge)
- Listenelementanimationen (Lücke, Gleiten, Wackeln, Umdrehen)
- 3D-/Tiefenübergänge (Dreh-, Zeichen-, Schlitz-, Unschärfeeffekte)
- Nur-CSS-Ansatz (keine JS-Abhängigkeit für Kerneffekte)
Programmiersprache
JavaScript
Kategorien
Diese Anwendung kann auch von https://sourceforge.net/projects/effeckt-css.mirror/ heruntergeladen werden. Sie wurde in OnWorks gehostet, um sie auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme aus ausführen zu können.