Dies ist die Windows-Anwendung EJS, deren neueste Version als ejs1.0.0sourcecode.tar.gz heruntergeladen werden kann. Sie kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.
Laden Sie diese App namens EJS mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.
- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.
Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.
SCREENSHOTS:
EJS
BESCHREIBUNG:
EJS ist eine Template-Engine für JavaScript/Node.js, die es Entwicklern ermöglicht, einfachen JavaScript-Code in HTML-Markup einzubetten. Die Idee dahinter ist, auf eine separate DSL für das Template-Design zu verzichten und stattdessen bekannte JavaScript-Logik in Template-Tags zu verwenden, um dynamische Inhalte zu generieren. Sie schreiben Templates mit % %> Scriptlet-Tags, %= %> für die Ausgabe und können weitere Templates einbinden, Daten übergeben und den Fluss mit Schleifen und Bedingungen steuern. Die Engine ist schnell, da sie Templates in JavaScript-Funktionen kompiliert und standardmäßig zwischenspeichert, sodass das anschließende Rendering effizient ist. EJS unterstützt sowohl serverseitiges Rendering (in Node/Express) als auch clientseitige Verwendung im Browser und ist daher vielseitig für universelle Apps geeignet. Da Sie reines JS verwenden, ist das Debuggen einfach – die Fehler werden als standardmäßige JS-Stacktraces mit enthaltenen Template-Zeilennummern angezeigt. Obwohl keine starre Struktur vorgegeben ist (Sie können Templates beliebig organisieren), funktioniert es zuverlässig und ist einfach zu übernehmen.
Eigenschaften
- Einfache Vorlagensyntax mit den Tags % %> und %= %>
- Vorlageneinschlüsse, sodass Sie Vorlagen in wiederverwendbare Teile aufteilen können
- Anpassbare Trennzeichen zur Anpassung an andere Syntaxpräferenzen
- Zwischenspeichern kompilierter Vorlagen für eine verbesserte Renderleistung
- Unterstützt sowohl die serverseitige (Node/Express) als auch die Browser-Nutzung
- Fehler werden den Zeilennummern der Vorlage zugeordnet, was das Debuggen erleichtert
Programmiersprache
JavaScript
Kategorien
Diese Anwendung kann auch von https://sourceforge.net/projects/ejs.mirror/ heruntergeladen werden. Sie wurde in OnWorks gehostet, um sie auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme aus ausführen zu können.