Gizzard-Download für Windows

Dies ist die Windows-App namens Gizzard, deren neueste Version als gizzardversion-3.0.2sourcecode.tar.gz heruntergeladen werden kann. Sie kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.

 
 

Laden Sie diese App namens Gizzard mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.

Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:

- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.

- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.

- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.

- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.

- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.

- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.

- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.

Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.

SCREENSHOTS:


Muskelmagen


BESCHREIBUNG:

Gizzard ist ein Sharding-Framework von Twitter zum Aufbau letztlich konsistenter verteilter Datenspeicher. Es bietet Middleware, die die Datenpartitionierung (Sharding) über mehrere Backend-Speicher verwaltet, Replikation, Routing und Migration übernimmt und die Systemstabilität bei Ausfällen und skalierbaren Durchsatz gewährleistet. Das Design legt Wert auf die Flexibilität der Backends (SQL, Lucene und benutzerdefinierte Speicher sind verfügbar), unterstützt Weiterleitungstabellen (Zuordnung von Schlüsselbereichen zu Shards), Replikationsbäume, Fehlertoleranz und Idempotenz-/Kommutativitätsanforderungen für Schreibvorgänge, um Konvergenz in verteilten/partitionierten Umgebungen zu gewährleisten. Das Projekt ist archiviert.



Eigenschaften

  • Flexibles Sharding/Partitionieren von Daten: Weiterleiten von Tabellen, die Schlüsselbereiche auf Speicher-Shards abbilden, um die Last zu verteilen.
  • Replikationsbäume: Möglichkeit, Daten über mehrere Backend-Shards hinweg zu replizieren, um Fehlertoleranz und Verfügbarkeit zu gewährleisten.
  • Unterstützung für Backend-Pluggability: Verschiedene Speicher-Backends können verwendet werden (SQL-Datenbanken, Lucene, Redis usw.)
  • Sanfte Handhabung von Shard-Migrationen (Hinzufügen von Maschinen, Neuausgleich von Shards) mit minimalen Unterbrechungen.
  • Erfordert, dass Schreibvorgänge idempotent und kommutativ sind, um Fehler, Schreibvorgänge außerhalb der Reihenfolge und Wiederholungsversuche zu tolerieren.
  • Zustandslose Frontends: Gizzard-Instanzen (Middleware-Knoten) sind zustandslos, sodass ihre Skalierung einfacher ist; die meisten Zustände befinden sich in Shards und Konfigurationen.


Programmiersprache

Scala


Kategorien

Frameworks

Diese Anwendung kann auch von https://sourceforge.net/projects/gizzard.mirror/ heruntergeladen werden. Sie wurde in OnWorks gehostet, um sie auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme aus ausführen zu können.



Neueste Linux- und Windows-Online-Programme


Kategorien zum Herunterladen von Software und Programmen für Windows und Linux