Dies ist die Windows-App namens raspberry-pi-os, deren neueste Version als raspberry-pi-ossourcecode.tar.gz heruntergeladen werden kann. Sie kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.
Laden Sie diese App namens Raspberry-Pi-OS kostenlos herunter und führen Sie sie online mit OnWorks aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.
- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.
Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.
Himbeer-Pi-OS
BESCHREIBUNG:
Dieses Projekt bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines einfachen Betriebssystemkernels von Grund auf, insbesondere für Raspberry Pi 3. Das als RPi OS bezeichnete Betriebssystem ist vom Linux-Kernel inspiriert, bleibt jedoch absichtlich minimal, um den Schwerpunkt auf Klarheit und die Vermittlung grundlegender Betriebssystemkonzepte zu legen. Jede Lektion stellt eine Kernelfunktion vor und demonstriert ihre Implementierung in RPi OS, gefolgt von einem Vergleich damit, wie dasselbe Konzept im Linux-Kernel umgesetzt wird. Das Repository ist so strukturiert, dass jede Lektion einer Momentaufnahme des Quellcodes zu diesem Zeitpunkt entspricht, sodass Lernende den Fortschritt der Kernelentwicklung leichter verfolgen können. Der Aufbau der Lektionen betont schrittweises Lernen und ermöglicht es Lesern ohne vorherige Erfahrung in der Betriebssystementwicklung, die internen Vorgänge des Kernels zu verstehen. Das Projekt befindet sich noch in der aktiven Entwicklung und ermutigt die Community, Beiträge zu leisten, um die Lektionen zu erweitern und den Inhalt zu verbessern.
Eigenschaften
- Schritt-für-Schritt-Tutorials zur Betriebssystementwicklung für Raspberry Pi
- Behandelt Bootloading, Kernel, Speicher und Interrupts
- Geschrieben in C und ARM-Assembly für Klarheit auf niedriger Ebene
- Praktische Beispiele, die auf echten Raspberry Pi-Boards ausgeführt werden können
- Lehrreiche Erklärungen zu den Grundlagen des Betriebssystems
- Inkrementelle Lektionen für progressives Lernen
Programmiersprache
Assembly, C, Unix-Shell
Kategorien
Diese Anwendung ist auch unter https://sourceforge.net/projects/raspberry-pi-os.mirror/ verfügbar. Sie wurde in OnWorks gehostet, um sie bequem online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme aus ausführen zu können.