Dies ist die Windows-App namens Sinatra, deren neueste Version als sinatrav4.2.0sourcecode.zip heruntergeladen werden kann. Sie kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.
Laden Sie diese App namens Sinatra mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.
- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.
Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.
SCREENSHOTS:
Sinatra
BESCHREIBUNG:
Sinatra ist ein minimalistisches Ruby-Webframework, das auf Einfachheit und Flexibilität setzt und es Entwicklern ermöglicht, Webanwendungen mit nur wenigen Codezeilen zu definieren. Seine DSL bildet Routen direkt auf Ruby-Blöcke ab, wodurch die Erstellung von APIs, kleinen Diensten und schnellen Prototypen ohne den Overhead von Full-Stack-Frameworks wie Rails unkompliziert ist. Trotz seiner Einfachheit unterstützt Sinatra Middleware, Vorlagen, Sitzungen, Filter und Helfer und kann so mit komplexeren Anforderungen wachsen. Das Framework ist Rack-basiert, was bedeutet, dass es hochgradig kompatibel mit dem Ruby-Web-Ökosystem ist und sich als leichtgewichtige Komponente in größere Anwendungen integrieren lässt. Aufgrund seines geringen Platzbedarfs eignet es sich ideal für Microservices, Kommandozeilen-Dashboards und Bildungsprojekte.
Eigenschaften
- Routing über HTTP-Verben (GET, POST, PUT, DELETE, PATCH, OPTIONS usw.) mit benannten und Platzhalterparametern
- Vorlagen-Rendering mit Unterstützung für viele Vorlagen-Engines (ERB, Haml, Slim, Markdown, Liquid usw.)
- Filter (vorher/nachher) und Helfer für allgemeine Anfrage-/Antwortlogik
- Bereitstellung statischer Dateien mit Konfiguration für öffentliche Ordner, statische Header, Cache-Steuerung usw.
- Fehlerbehandlung, Lebenszyklusereignisse, Umgebungskonfigurationen (Entwicklung/Produktion/Test)
- Middleware-Integration: Kann Rack-Middleware, modulare oder klassische Apps, Mounting usw. verwenden.
Programmiersprache
Ruby
Kategorien
Diese Anwendung kann auch von https://sourceforge.net/projects/sinatra.mirror/ heruntergeladen werden. Sie wurde in OnWorks gehostet, um sie auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme aus ausführen zu können.