Dies ist die Windows-App mit dem Namen XL-Parser, deren neueste Version als XL-Parser1.3.6.zip heruntergeladen werden kann. Es kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.
Laden Sie diese App namens XL-Parser mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.
- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.
Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.
SCREENSHOTS:
XL-Parser
BESCHREIBUNG:
XL-Parser bietet eine Reihe von Funktionen zur Datenextraktion und -analyse. Es bietet außerdem Funktionen zur Webprotokollanalyse, beispielsweise ein Tool zur Erkennung verdächtiger Aktivitäten. Weitere Details und Screenshots finden Sie unter http://le-tools.com.Eigenschaften
- Die Eingabe kann ein Verzeichnis, eine Datei oder mehrere Dateien oder die Zwischenablage sein
- Dateiformate: XL-Parser unterstützt viele Dateiformate wie einfachen Text, Unicode, Text in Binärdateien, doc und docx, xls und xlsx, evt und evtx, pdf, msg und Text in Zip-Dateien. Sie können eine Datei sogar mit einem anderen Parser extrahieren. Sie können beispielsweise Daten aus einer DOCX-Datei extrahieren, diese aber als ZIP-Datei öffnen, sodass Sie Zugriff auf die darin enthaltene XML-Datei haben.
- Dateifilter: Wenn es sich bei der Eingabe um ein Verzeichnis handelt, können Sie den Unterordner einbeziehen oder nicht. Sie können auch eine Kombination von Filtern festlegen: Schlüsselwort oder regulärer Ausdruck, die dem Dateinamen, der Größe der Datei, dem Zeitpunkt der letzten Änderung oder dem Zeitpunkt des letzten Zugriffs entsprechen. Ihre Filterkombination kann für eine spätere Verwendung gespeichert werden.
- Extraktion: Sie können Daten mithilfe einer Kombination aus Schlüsselwörtern oder Regex extrahieren oder die bereits festgelegten speziellen Objekte verwenden: IPv4, IPv6, URLs, E-Mails, Hostnamen, Domänennamen, MAC-Adressen oder Kreditkartennummern. XL-Parser bietet viele Optionen zur Extraktion und zum Bericht.
- Web-Log-Analyse: Eine Spezialität von XL-Parser ist die Web-Log-Analyse. Wenn Sie Webprotokolle analysieren, können Sie Daten aus allen in den Protokollen enthaltenen Daten extrahieren. Sie können beispielsweise alle Anfragen extrahieren, die sich auf eine bestimmte IP-Adresse beziehen, aber Sie können nicht nach Anfragen suchen, die sich auf einen ISP beziehen, da diese Informationen nicht im Protokoll enthalten sind. XL-Parser bietet Ihnen die Möglichkeit, dies und noch viel mehr zu tun. Zunächst hilft Ihnen XL-Parser dabei, das Protokoll zu analysieren und daraus eine SQLite-Datenbank zu erstellen. Anschließend bietet XL-Parser eine Reihe von Funktionen zum Abfragen der Datenbank und zum Auffinden verdächtiger Aktivitäten. Cool!
- Protokolle teilen: Das Ziel dieser Funktion besteht darin, Protokolle zu teilen. Sie kann jedoch auch zum Teilen jeder Textdatei verwendet werden, wenn Sie die Integrität jeder Zeile bewahren möchten. Protokolle können nach Dateigröße, nach Datumsobjekt (nach Stunde, nach Tag, nach Woche, nach Monat) oder nach Anzahl der Zeilen aufgeteilt werden.
Benutzeroberfläche
Win32 (MS-Windows)
Dies ist eine Anwendung, die auch von https://sourceforge.net/projects/xl-parser/ abgerufen werden kann. Es wurde in OnWorks gehostet, um es auf einfachste Weise online über eines unserer kostenlosen Betriebssysteme ausführen zu können.