Dies ist der Befehl asciiview, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
aview – Ein hochwertiger ASCII-Kunstbildbetrachter
ZUSAMMENFASSUNG
eine Sicht [Optionen] Dateiname.p[ngbp]m
asciiview [Optionen] Dateiname.xxx
BESCHREIBUNG
Diese Handbuchseite wurde für die Debian GNU/Linux-Distribution geschrieben, weil das Original
Programm hat keine Handbuchseite.
aview/asciiview ist ein Bildbetrachter, der die Bilder in ASCII-Grafik anzeigt ...
eine Sicht Unterstützt Zoomen/Unzoomen, drei Dithering-Modi, Invertierung, Kontrast, Helligkeit,
Gammakontrolle und kann in vielen Formaten speichern (HTML, Text, Ansi, mehr/weniger usw.).
eine Sicht kann nur Dateien im PNM-Dateiformat anzeigen. Aber asciiview wandelt das automatisch um
Dateiformate in PNM umwandeln (mit externen Programmen wie NetPBM und ImageMagic) und dann ausführen eine Sicht.
Es unterstützt die üblichen aalib-Treiber (z. B. Slang, x11 und stdout) sowie die
Maustreiber X11 und gpm.
KONTROLLEN
a,w,d,x
Verschieben Sie das Bild um eine Zeile/Spalte.
A,W,D,X
Verschieben Sie das Bild um eine Seite.
Z,+ Hineinzoomen.
z,- Rauszoomen.
s Bild speichern.
m Dithering-Modus ändern.
q Verlassen Sie den Viewer.
i Schalten Sie die Inversion ein.
I Schalten Sie die Inversion aus.
u Wählen Sie Attribute aus.
f Schriftart auswählen.
SPACE Bildschirm neu zeichnen.
. Kontrast erhöhen (Punkt).
, Kontrast verringern (Komma).
' Gamma erhöhen (einfache Anführungszeichen).
; Gamma verringern (Semikolon).
> Erhöhen Sie die Helligkeit.
< Helligkeit verringern.
OPTIONAL
Für eine vollständige Beschreibung geben Sie Folgendes ein: eine Sicht --help. Hier werden alle Optionen angezeigt.
Verwenden Sie ASCIIView online über die Dienste von onworks.net