Dies ist der Befehl figlet-toilet, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
TOIlet - große bunte Zeichen anzeigen
ZUSAMMENFASSUNG
Toilette [ -hkostvSW ] [ -d Schriftverzeichnis ]
[ -f Schriftdatei ] [ -F Filter ] [ -w Ausgabebreite ]
[ -I Infocode ] [ -E Format ] [ Nachricht ]
BESCHREIBUNG
Toilette druckt Text mit großen Zeichen, die aus kleineren Zeichen bestehen. Ähnlich ist es in
viele Möglichkeiten zu FIGlet mit zusätzlichen Features wie Unicode-Handling, Farbschriftarten,
Filter und verschiedene Exportformate.
ANWENDUNG
Toilette liest seine Eingabe entweder von der Befehlszeile oder von der Standardeingabe.
OPTIONAL
-F, --Schriftart
Verwenden Sie die angegebene Schriftart anstelle des Standardwerts. Schriftarten sind .flf or .tlf Dateien
gespeichert in der / usr / share / figlet Verzeichnis. Schriftarten werden zuerst in der Schriftart gesucht
Verzeichnis, dann in das aktuelle Verzeichnis. Es gibt auch eine spezielle eingebaute Schriftart
namens Begriff die als Fallback dient, wenn keine Schriftart verfügbar ist.
-D, --Verzeichnis
Geben Sie das Verzeichnis an, in dem nach Schriftarten gesucht werden soll. Der Standardwert wird bei build gesetzt
Zeit und ist normalerweise standardmäßig auf /usr/share/figlet.
-S, -S, -k, -W, -o
Wählen Sie Regeln für die Charakterzusammensetzung aus. -S setzt Smushing (schöne Zusammenführung von Glyphen), -k
setzt Kerning (Rendern von Teilzeichen so nah wie möglich aneinander), -W
rendert Zeichen in voller Breite und -o setzt sich überlappend (Glyphen leicht
überschneiden sich mit dem vorherigen). -s (Standardverhalten) verwendet das Smushing der Schriftart
Informationen, falls vorhanden, erzwingt andernfalls Überlappungen oder tut nichts, wenn nur die Glyphe
hat ein Unterzeichen.
-w, --Breite
Legen Sie die Ausgabebreite fest. Standardmäßig, Toilette wird seine Ausgabe mit 80 Zeichen umbrechen
Säulen.
-T, --termwidth
Stellen Sie die Ausgabebreite auf die Terminalbreite ein.
-F, --Filter
-F, --Filter Liste
--Fröhlich, --Metall
Geben Sie eine Liste von Filtern an, die auf die Ausgabe angewendet werden sollen. ist ein Doppelpunkt-
getrennte Liste von Filtern wie Zuschneiden:drehen:Homosexuell und das besondere Argument Liste
gibt eine Liste der verfügbaren Filter aus.
--Fröhlich und --Metall sind Verknüpfungen zu häufig verwendeten Filtern, die garantiert
existieren. Mehrere -F Flags können auch in der Befehlszeile angegeben werden, in diesem Fall
Filter werden in der Reihenfolge ihres Erscheinens angewendet.
-IS, --Export
-IS, --Export Liste
--irc, --html
Geben Sie das Ausgabeformat an. Standardmäßig, Toilette gibt UTF-8-Text mit ANSI aus
Farbcodes passend für die meisten Terminals wie XTerm oder rxvt. ist das
Name des von libcaca erkannten Exportformats. Das besondere Argument Liste
gibt eine Liste der verfügbaren Exportformate aus.
--irc und --html sind Verknüpfungen zu häufig verwendeten Exportformaten, die garantiert sind
existieren.
-H, --help
Eine kurze Hilfemeldung anzeigen und beenden.
-ICH, - Infocode
Drucken FIGlet Infocode. Diese Flagge ist nur hier für FIGlet Kompatibilität, siehe die
Feige Manpage für weitere Informationen dazu.
-in, --Version
Versionsinformationen ausgeben und beenden.
Beispiele:
Toilette Hallo Welt
Toilette Hallo | Toilette
tail -f /var/log/messages | Toilette -f Begriff --gay
Nutzen Sie figlet-toilet online über die Dienste von onworks.net