Amazon Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

Das Wesentliche – Online in der Cloud

Führen Sie gist im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehlsinhalt, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


Gist – Binäre CGM-Grafikdateien durchsuchen

ZUSAMMENFASSUNG


Grund [[ -In ] cgmfile ] [ Seitenzahlenliste ] [ Optionen ]

BESCHREIBUNG


Kern ist ein binärer CGM-Browser (Computer Graphics Metafile). Es liest eine Eingabe cgmfile und
erzeugt eine Ausgabe an das X-Window-System, PostScript-Dateien (die mit gedruckt werden können).
lpr(1)) oder eine andere binäre CGM-Datei. Der cgmfile kann eine Familie von CGMs sein; eine Familie ist
erkannt, wenn die letzten ein oder zwei Zeichen des Dateinamens (ausgenommen ein
optionales nachgestelltes „.cgm“) sind Ziffern in einer numerischen Folge (z. B. myfile00.cgm,
myfile01.cgm, myfile02.cgm usw.). In diesem Fall ist die cgmfile Argument sollte der Name sein
der ersten Akte in der Familie; Gist springt automatisch zwischen Datei und Datei hin und her
Datei nach Bedarf. (Eine einzelne Seite darf nicht auf mehrere Dateien aufgeteilt sein und jede Datei muss eine Datei sein
ist ein eigenständiges legales CGM.) Wenn gist ein CGM zur Eingabe öffnet, muss es die Seiten katalogisieren
in der Datei, indem Sie die Datei durchsuchen, um sie zu finden. Dieser Katalogisierungsvorgang dauert
im Hintergrund platzieren, während gist auf Ihre Eingabe wartet. Wenn Sie also ein großes öffnen
CGM-Familie kann Gist die ersten paar Seiten sofort anzeigen, aber wenn Sie
Fragen Sie nach den letzten Seiten, Sie müssen warten, bis der Katalog vollständig ist. Nach
Da Gist die Eingabefamilie katalogisiert hat, können Sie jede Seite ohne Verzögerung rendern.

Optionen
-in cgmfile Das -in ist genau dann erforderlich, wenn der Name der CGM-Datei mit a beginnt
Ziffer oder - Zeichen.

-ps psout um eine PostScript-Ausgabedatei anzugeben.

-cgm cgmout um eine binäre CGM-Ausgabedatei anzugeben.

-Anzeige host:server.screen
um eine X-Server-Verbindung anzugeben. Wenn diese Option nicht gegeben ist, gist
verwendet die Umgebungsvariable DISPLAY.

-75 Fenster mit 75 dpi erstellen (kleines Fenster)

-100 Fenster mit 100 dpi erstellen (großes Fenster, Standardeinstellung)

-Geometrie BxH Fenster mit angegebener Breite und Höhe (in Pixeln) erstellen

-gks erstellt Fenster mit einer Größe von 8 x 8 Zoll (Standard 6 x 6). Wenn Ihre CGM-Datei war
NICHT erstellt von Yorick(1) Dies ist möglicherweise eine bessere Schätzung
Fenstergröße. Sie können die Größe des Hauptfensters auch mithilfe Ihres Fensters ändern
Manager oder -Geometrie.

-nd, um die automatische Anzeige des ersten Bildes zu unterdrücken, wenn Gist
startet im interaktiven Modus

-b zur Ausführung im Batch-Modus (entweder -cgm oder -ps muss ebenfalls angegeben werden,
impliziert -nd)

-f, um im Filtermodus zu laufen und die PostScript-Ausgabe auf stdout zu platzieren (impliziert).
-B)

-x zur Ausführung als reines X-Window-Programm (keine Tastatur)

-fmbug um einen Fehler in FrameMaker zu kompensieren, die EPS-Vorschau oben umkehren-
for-bottom in EPS-Dateien. Aber ich empfehle die Verwendung Ghostscript(1) aus
Projekt GNU, um die PostScript-Ausgabedateien von Gist in EPS-Dateien zu konvertieren
anstelle des EPS-Befehls von gist, der wesentlich gröbere Vorschaubilder erzeugt.

-bg0fg1 Kommerzielle Pakete, die CGM-Dateien erzeugen, können den Farbindex 0 bis verwenden
bedeutet Hintergrund, Index 1 bedeutet Vordergrund, trotz ihrer eigenen Palette
-- dieser Schalter kompensiert

-nowarn unterdrückt alle bis auf die erste Warnmeldung

Seitenzahlenliste
ist eine beliebige Anzahl von durch Leerzeichen getrennten Listenelementen; Jedes Element hat eines der folgenden
Formen:

m einfach Seite m

mn Seiten m bis n, einschließlich

mns Seiten m bis n in Schritten von s Mit m<=0 oder n>=Gesamtzahl der Seiten
ist zulässig, was dazu führt, dass die Schleife am Ende der Datei (oder am Ende der Datei) endet.
Dateifamilie)

Daher würden die Seiten 3, 5, 7, 9, 31 und 17 bis 26 (in dieser Reihenfolge) wie folgt angegeben:
3-9-2 31 17-26

Eine Seitenzahlenliste in der Befehlszeile ist in Verbindung mit -b oder -f am nützlichsten
nach.

Befehle
Sofern die Optionen -b oder -f nicht angegeben wurden, erwartet gist weitere Befehle von
Tastatur eingeben oder in das X-Fenster eingeben. Tastaturbefehle sind:

XNUMXh geöffnet cgmfile Öffnen Sie ein neues CGM für die Eingabe und schließen Sie das aktuelle Eingabe-CGM. Das hat nein
Wirkung auf jedes Ausgabegerät.

beenden beenden und alle Ausgabedateien schließen, dann beenden. Synonyme für das Aufgeben
Befehl sind Exit und End.

CGM cgmout [Größe] Erstellen Sie ein neues Ausgabe-CGM. Wenn eine Größe angegeben ist, wird die Datei geteilt
in eine Familie, deren Mitglieder in Bytes ungefähr so ​​groß sind wie mehr
Rahmen werden hinzugefügt. Die Standardgröße für Familienmitglieder beträgt vier Megabyte.

ps psout Erstellen Sie eine neue PostScript-Ausgabedatei. Der lpr(1) Das Dienstprogramm kann drucken
PostScript-Dateien.

Display host:server.screen [dpi]
Erstellen Sie ein neues Ausgabe-X-Fenster. Die dpi (Punkte pro Zoll) kann beides sein
75 (ein kleines Fenster) oder 100 (ein großes Fenster, die Standardeinstellung).

ziehen [Seitenzahlenliste]
Rendern Sie die angegebenen Seiten auf den „Zeichen“-Geräten (X Windows von
Standard).

schicken [Seitenzahlenliste]
Rendern der angegebenen Seiten auf den „sendenden“ Geräten (PostScript-Dateien).
und CGMs standardmäßig).

Info listet aktuelle Ausgabegeräte und deren Zustände auf. Druckt auch den aktuellen Wert
Geben Sie CGM und Seitenzahl ein.

anziehen dev1 [dev2...]
„Zeichen“-Geräte angeben; dev1, dev2 usw. sind Gerätenummern
wird vom Info-Befehl gedruckt. Standardmäßig sind X-Windows die „Zeichnung“
Geräte.

senden dev1 [dev2...]
„sendende“ Geräte angeben; dev1, dev2 usw. sind Gerätenummern
wird vom Info-Befehl gedruckt. Standardmäßig PostScript-Dateien und CGMs
sind die „sendenden“ Geräte.

kostenlos dev1 [dev2 ...]
Schließen Sie die Ausgabedatei oder das X-Fenster. dev1, dev2 usw. sind Geräte
Zahlen, die vom Info-Befehl ausgegeben werden.

eps epsout Erstellen Sie eine gekapselte PostScript-Datei, rendern Sie die aktuelle Seite dort.
dann schließe es. Dieser Befehl wird nur für Websites ohne bereitgestellt
Projekt GNU Ghostscript(1) Programm. Der ps2epsi-Befehl von Ghostscript
erzeugt eine unendlich bessere Vorschau-Bitmap. Wenn Sie interessiert sind
Holen Sie sich in diesem Befehl Ghostscript; es ist freie Software.

Hilfe [Thema] gibt eine Zusammenfassung dieser Befehle aus. Wenn angegeben, ist das Thema eines der
Befehlsnamen; gist gibt eine detailliertere Beschreibung davon aus
Befehl.

Jeder dieser Befehle kann auf den kürzesten Teil seines Namens abgekürzt werden
eindeutig – dr für Zeichnen, s für Senden usw.

Die folgenden Befehle können entweder in einem Gist-X-Fenster oder an der Tastatureingabeaufforderung eingegeben werden.
Der n ist ein Präfix, das aus null oder mehr Ziffern besteht; wenn Sie es nicht angeben n der Standard
ist immer 1.

nf voraus n Seiten und zeichnen

nb zurück n Seiten und zeichnen

ng gehe zur Seite n und zeichnen

s Senden Sie die aktuelle Seite an alle „sendenden“ Geräte

q aufhören

Wenn die Option -x in der Befehlszeile angegeben wird, kann gist wie folgt im Hintergrund ausgeführt werden
andere X-Window-Programme. In diesem Fall, einzige Die Fensterbefehle werden erkannt.

Beispiele:


So drucken Sie jede Seite einer CGM-Dateifamilie myfile00.cgm:
gist myfile00.cgm -f | lpr
So drucken Sie nur die Seiten 3, 5, 7, 9, 31 und 17 bis 26 (in dieser Reihenfolge):
gist myfile00.cgm 3-9-2 31 17-26 -f | lpr

So starten Sie gist als reines X-Window-Programm mit Ausgabe in die PostScript-Datei myfile.ps:
gist myfile00.cgm -ps myfile.ps -x &
Geben Sie die Befehle f, b oder g in das Hauptgrafikfenster ein, um durch myfile00.cgm zu navigieren.
Verwenden Sie den Befehl s, um die aktuelle Seite in myfile.ps zu schreiben. Der q-Befehl wird beendet.

Um gist auf Foreign.cgm zu verwenden, das nicht von Yorick generiert wurde, versuchen Sie Folgendes:
gist -75 -gks -bg0fg1 Foreign.cgm

Nutzen Sie GIST online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.