Dies ist der Befehl gnunet-namecache, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
gnunet-namecache – Namecache überprüfen
ZUSAMMENFASSUNG
gnunet-namecache [Optionen]-zPKEY-nLABEL
BESCHREIBUNG
gnunet-namecache kann verwendet werden, um Werte im Namecache zu überprüfen.
OPTIONAL
-c DATEINAME, --config=DATEINAME
Verwenden Sie die Konfigurationsdatei FILENAME.
-H, --help
Drucken Sie eine kurze Hilfe zu den Optionen.
-L LOGLEVEL, --loglevel=LOGLEVEL
Verwenden Sie LOGLEVEL zum Protokollieren. Gültige Werte sind DEBUG, INFO, WARNING und ERROR.
-n NAME, --name=NAME
Name (Label) des anzuzeigenden Datensatzes (Pflichtoption)
-in, --Version
GNUnet-Versionsnummer drucken.
-z PSCHLÜSSEL, --zone=PKEY
Gibt den öffentlichen Schlüssel der zu prüfenden Zone an (obligatorische Option)
Verwenden Sie gnunet-namecache online über die Dienste von onworks.net