Dies ist der Befehl gpgmailtunlp, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
gpgmailtunl – Verschlüsselt eine E-Mail-Nachricht in den Text einer anderen E-Mail.
ZUSAMMENFASSUNG
gpgmailtunl [Optionen] --encrypt | --decrypt
BESCHREIBUNG
gpgmailtunl ist ein Filterprogramm, das eine E-Mail-Nachricht entweder mit Gnu verschlüsselt
Privacy Guard und sendet es an einen anderen Empfänger oder entschlüsselt eine E-Mail-Nachricht und leitet sie weiter
unverschlüsselt an ein anderes Ziel senden.
Es kann zum Austausch von E-Mails über ein offenes Netzwerk zwischen zwei vertrauenswürdigen Systemen verwendet werden.
TYPISCH ANWENDUNG
Dieses Programm soll von einem Programm wie ausgeführt werden procmail or sendmail um eine E-Mail zu erstellen
Tunnel zwischen zwei Systemen. Natürlich ist dies nicht so sicher wie die Verwendung gpg als Endverbraucher
Programm, es kann in bestimmten Fällen praktisch sein.
VERSCHLÜSSELUNG
Um eine E-Mail in eine andere einzukapseln, leiten Sie die Nachricht weiter gpgmailtunl.
OPTIONAL
GetOptions( \%opt, "encrypt", "decrypt", "sign", "secret-file=s", "from=s",
„to=s“, „subject=s“, „homedir=s“, „local-user=s“, „recipient=s“, )
oder Nutzung;
an Dies ist die Adresse, an die die verschlüsselte Nachricht gesendet wird. Das ist das einzige
Benötigte Felder.
Empfänger
Dadurch wird die Schlüssel-ID festgelegt, die zum Verschlüsseln der ausgehenden Nachricht verwendet wird. Wenn nicht eingestellt,
gpgmailtunl Ich werde versuchen, einen passenden Schlüssel zu finden zu .
Fach
Legt den Betreff der ausgehenden Nachricht fest. Die Standardeinstellung ist „Verschlüsselte E-Mail“.
von
Legt die From-Headerzeile der ausgehenden Nachricht fest, die die verschlüsselte Nachricht enthält
eins. sendmail Will stellt eine Standardeinstellung bereit, wenn diese nicht festgelegt ist.
Schild
Bei Verwendung dieser Option wird die ausgehende Nachricht signiert. In diesem Fall sollten Sie
wahrscheinlich verwenden lokaler Benutzer und Geheimdatei nach.
Geheimdatei
Datei, aus der das Geheimnis zum Entsperren des zum Signieren der Nachricht verwendeten Privates gelesen werden kann.
lokaler Benutzer
Die Schlüssel-ID des Benutzers, der die ausgehende Nachricht signieren soll. Der Standardbenutzer wird sein
Wird verwendet, wenn nicht angegeben.
Heimatverzeichnis
Legt eine Alternative fest gpg Home-Verzeichnis. (Hier werden die Schlüsselanhänger aufbewahrt.)
ENTSCHLÜSSELUNG
Um eine E-Mail zur Weiterleitung an den Endbenutzer zu extrahieren, leiten Sie die verschlüsselte E-Mail weiter
gpgmailtunl Verwendung der entschlüsseln Schalter.
Nach der Entschlüsselung wird die gekapselte E-Mail-Nachricht an den ursprünglichen Empfänger gesendet
die Nachricht.
OPTIONAL
Heimatverzeichnis
Legt eine Alternative fest gpg Home-Verzeichnis. (Hier werden die Schlüsselanhänger aufbewahrt.)
Geheimdatei
Datei, aus der das Geheimnis zum Entsperren des zum Entschlüsseln der Nachricht verwendeten Privates entnommen werden kann
lesen.
Verwenden Sie gpgmailtunlp online über die Dienste von onworks.net
