Dies ist der Befehl gt-merge, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
gt-merge – Sortierte GFF3-Dateien sortiert zusammenführen.
ZUSAMMENFASSUNG
gt fusionieren [Option ...] [GFF3_Datei ...]
BESCHREIBUNG
-Retainiden [ja|nein]
Verwenden Sie, falls verfügbar, die Original-IDs, die in der Quelldatei angegeben sind (Speicherverbrauch
ist proportional zur Größe der Eingabedatei(en) (Standard: nein)
-ordentlich [ja|nein]
Versuchen Sie, die GFF3-Dateien während des Parsens aufzuräumen (Standard: Nein)
-o [Dateinamen]
Ausgabe an angegebene Datei umleiten (Standard: undefiniert)
-gzip [ja|nein]
gzip komprimierte Ausgabedatei schreiben (Standard: nein)
-bzip2 [ja|nein]
bzip2-komprimierte Ausgabedatei schreiben (Standard: nein)
-Macht [ja|nein]
Schreiben in Ausgabedatei erzwingen (Standard: nein)
-Hilfe
Hilfe anzeigen und beenden
-Ausführung
Versionsinformationen anzeigen und beenden
REPORTING Fehler
Fehler melden an[E-Mail geschützt] >.
Nutzen Sie gt-merge online über die Dienste von onworks.net