Dies ist der Befehl gtklpq, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
gtklpq – Druckwarteschlangen über CUPS verwalten
ZUSAMMENFASSUNG
gtklpq [-P|-d Drucker] [-S Server] [-P port ] [-D] [-V] [-U Benutzer] [-T Timeout] [-G XxY]
[-C] [-h] [-E]
lpq [-P|-d Drucker] [-S Server] [-P port ] [-D] [-V] [-U Benutzer] [-T Timeout] [-E]
lprm [-P|-d Drucker] [-S Server] [-P port ] [-D] [-V] [-U Benutzer] [-E] [-] [Job-ID(s)]
ablehnen [-H Server] [-P port ] [-D] [-V] [-U Benutzer] [-E] [-r Grund] [Ziel(e)]
nehmen sie es an. [-H Server] [-P port ] [-D] [-V] [-U Benutzer] [-E] [-r Grund] [Ziel(e)]
deaktivieren [-H Server] [-c] [-p port ] [-D] [-V] [-U Benutzer] [-E] [-r Grund] [Ziel(e)]
ermöglichen [-H Server] [-P port ] [-D] [-V] [-U Benutzer] [-E] [-r Grund] [Ziel(e)]
BESCHREIBUNG
GtkLPQ ist ein grafisches Frontend für TASSEN, das Common UNIX Printing System.
Es dient der Verwaltung von CUPS-Printqueues.
GtkLPQ
Grafisches Frontend
lpq
Druckwarteschlange anzeigen
lprm
Jobs entfernen
deaktivieren aktivieren
Drucker deaktivieren/aktivieren
Ablehnen akzeptieren
Druckaufträge für diesen Drucker ablehnen/annehmen
GtkLPQ ist in der GtkLP-Paket.
OPTIONAL
Folgende Optionen werden erkannt von gtklpq:
-P Drucker
Nutzen Sie Drucker als Standardziel.
-d Drucker
Diese Option entspricht „-P“.
-S Server
Der Name des CUPS-Servers.
-p port
Der Port des CUPS-Servers, standardmäßig 631.
-D
Debuggen.
-V
Zeigt die Version von . an GtkLPQ.
-U Benutzer
Der Name des zu verwendenden cups-Benutzers.
-t Timeout
Das Intervall in Sekunden zwischen zwei Warteschlangenaktualisierungen.
-g XxY
Popup GtkLPQ an Position (X,Y).
-h
Hilfe
-C
Konsolenmodus erzwingen.
-E
Erzwingt die Verschlüsselung beim Herstellen einer Verbindung zum Server.
Beim Aufruf als lpq unterscheiden sich die folgenden Optionen von den Optionen von GtkLPQ:
-X
X-Modus erzwingen, auch wenn GTKLP_FORCEX nicht auf 1 gesetzt ist
Beim Aufruf als lprm unterscheiden sich die folgenden Optionen von den Optionen von GtkLPQ:
-
Alle Jobs abbrechen
Ohne angegebene Jobs entfernt lprm den aktuellen Job.
Wenn sie als „disable“ aufgerufen werden, unterscheiden sich die folgenden Optionen von den Optionen von GtkLPQ:
-c
Alle Jobs abbrechen
-r Grund
Geben Sie einen Grund an, warum Sie dies tun
Wenn sie als „Reject“ aufgerufen werden, unterscheiden sich die folgenden Optionen von den Optionen von GtkLPQ:
-r Grund
Geben Sie einen Grund an, warum Sie dies tun
PFADE
Um Drucker vor Benutzern zu verbergen, verwenden Sie die folgenden Pfade:
/etc/gtklp/accept/
/etc/gtklp/deny/
$HOME/.gtklp/
Fügen Sie einfach eine leere Datei mit dem Namen des Druckers ein, den der Benutzer standardmäßig sehen soll
nehmen sie es an., fügen Sie eine leere Datei mit dem Namen des Druckers ein, den der Benutzer niemals sehen sollte verleugnen.
Die nehmen sie es an. Werte können vom Benutzer überschrieben werden verleugnen Werte können nicht.
SPECIAL
Wenn Sie keine Verbindung zu einem X-Server herstellen können, fungiert GtkLPQ als Konsolen-LPQ.
Wenn GtkLPQ als „lpq“, „enable“, „disable“, „accept“ oder „reject“ aufgerufen wird, verhält es sich auf der Konsole wie folgt
Tools und verfügt über einige andere Befehlszeilenparameter, siehe oben.
VARIABLEN
Sie können die folgenden Umgebungsvariablen festlegen, um das Verhalten von GtkLPQ zu beeinflussen:
CUPS_SERVER
Der Standard-CUPS-Server, zu dem eine Verbindung hergestellt wird
IPP_PORT
Der Standard-Port des CUPS-Servers, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll
DRUCKER
Der zu verwendende Standarddrucker
GTKLP_FORCEX
Auf 1 setzen, um den X-Modus für lpr und lp zu erzwingen
ERROR
GtkLPQ erzeugt die folgenden Fehlercodes:
0 normale Programmbeendigung
1 kleiner Fehler, falsche Parameter usw.
2 Serverprobleme, Server nicht gefunden, kein Standarddrucker gefunden usw.
3 SCHLECHTER Fehler. Zu kurze Felder deklariert, zu viele Drucker usw.
Nutzen Sie gtklpq online über die Dienste von onworks.net