Dies ist der Befehl mysqladmin, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
mysqladmin - Client zur Verwaltung eines MariaB-Servers
ZUSAMMENFASSUNG
mysqladmin [Optionen] Befehl [Befehl-Arg] [Befehl [Befehl-Arg]] ...
BESCHREIBUNG
mysqladmin ist ein Client zum Ausführen von Verwaltungsvorgängen. Sie können es verwenden, um zu überprüfen
die Konfiguration und den aktuellen Status des Servers, um Datenbanken zu erstellen und zu löschen und mehr.
aufrufen mysqladmin so was:
Schale> mysqladmin [Optionen] Befehl [Befehl-Arg] [Befehl [Befehl-Arg]] ...
mysqladmin unterstützt die folgenden Befehle. Einige der Befehle benötigen ein Argument
nach dem Befehlsnamen.
· schaffen Datenbankname
Erstellen Sie eine neue Datenbank namens Datenbankname.
· debuggen
Weisen Sie den Server an, Debuginformationen in das Fehlerprotokoll zu schreiben.
Dazu gehören auch Informationen über den Event Scheduler.
· Tropfen Datenbankname
Löschen Sie die Datenbank namens Datenbankname und alle seine Tabellen.
· erweiterter Status
Zeigen Sie die Serverstatusvariablen und ihre Werte an.
· Flush-Hosts
Alle Informationen im Host-Cache leeren.
· Flush-Logs
Alle Protokolle spülen.
· Flush-Privilegien
Laden Sie die Grant-Tabellen neu (wie beim Neuladen).
· Spülstatus
Statusvariablen löschen.
· Spültische
Alle Tabellen spülen.
· bündige Gewinde
Leeren Sie den Thread-Cache.
· töten id,id, ...
Kill Server-Threads. Wenn mehrere Thread-ID-Werte angegeben werden, dürfen keine Leerzeichen vorhanden sein
in der Liste.
· Altes Passwort Neues Kennwort
Dies ist wie der Passwort-Befehl, speichert das Passwort jedoch mit dem alten (vor MySQL
4.1) Passwort-Hashing-Format.
· Passwort Neues Kennwort
Legen Sie ein neues Passwort fest. Dadurch ändert sich das Passwort in Neues Kennwort für das Konto, das Sie
benutzen mit mysqladmin für die Verbindung zum Server. Also beim nächsten Aufruf
mysqladmin (oder ein anderes Client-Programm), das dasselbe Konto verwendet, müssen Sie
geben Sie das neue Passwort an.
Besitzt das Neues Kennwort value enthält Leerzeichen oder andere Zeichen, die speziell für Sie sind
Befehlsinterpreter, müssen Sie ihn in Anführungszeichen setzen. Verwenden Sie unter Windows unbedingt
doppelte Anführungszeichen statt einfache Anführungszeichen; einfache Anführungszeichen werden nicht aus dem entfernt
Passwort, sondern werden als Teil des Passworts interpretiert. Zum Beispiel:
Schale> mysqladmin Passwort "mein neu Passwort"
Kaution
Verwenden Sie diesen Befehl nicht, wenn der Server mit dem gestartet wurde
--skip-grant-tables Möglichkeit. Es wird keine Passwortänderung angewendet. Das stimmt sogar
wenn Sie dem Passwort-Befehl mit Flush-Privilegien auf derselben Befehlszeile vorangehen
um die Grant-Tabellen wieder zu aktivieren, da der Flush-Vorgang erfolgt, nachdem Sie
verbinden. Sie können jedoch verwenden mysqladmin Flush-Privilegien um den Zuschuss wieder zu aktivieren
Tabelle und verwenden Sie dann eine separate mysqladmin Passwort Befehl zum Ändern des Passworts.
· pingen
Überprüfen Sie, ob der Server aktiv ist. Der Rückgabestatus von mysqladmin ist 0, wenn die
Server läuft, 1 wenn nicht. Dies ist auch bei einem Fehler wie Access 0
verweigert, weil dies bedeutet, dass der Server läuft, aber die Verbindung abgelehnt hat,
was sich davon unterscheidet, dass der Server nicht läuft.
· Prozessliste
Zeigt eine Liste der aktiven Server-Threads an. Dies ist wie die Ausgabe der SHOW PROCESSLIST
Aussage. Wenn die - ausführlich Option angegeben, ist die Ausgabe wie bei SHOW FULL
PROZESSLISTE.
· neu laden
Laden Sie die Grant-Tabellen neu.
· Aktualisierung
Leeren Sie alle Tabellen und schließen und öffnen Sie Protokolldateien.
· abschalten
Stoppen Sie den Server.
· Start-Slave
Starten Sie die Replikation auf einem Slave-Server.
· Status
Zeigen Sie eine kurze Serverstatusmeldung an.
· Stop-Slave
Stoppen Sie die Replikation auf einem Slave-Server.
· Variablen
Zeigen Sie die Serversystemvariablen und ihre Werte an.
· Ausführung
Versionsinformationen vom Server anzeigen.
Alle Befehle können zu jedem eindeutigen Präfix gekürzt werden. Zum Beispiel:
Schale> mysqladmin proc Zustand
+----+-------+-----------+----+---------+------+-- -----+--------------------+
| ID | Benutzer | Gastgeber | db | Befehl | Zeit | Staat | Info |
+----+-------+-----------+----+---------+------+-- -----+--------------------+
| 51 | monty | localhost | | Abfrage | 0 | | Prozessliste anzeigen |
+----+-------+-----------+----+---------+------+-- -----+--------------------+
Verfügbarkeit: 1473624 Themen: 1 Fragen: 39487
Langsame Abfragen: 0 Öffnet: 541 Flush-Tabellen: 1
Offene Tabellen: 19 Abfragen pro Sekunde Durchschnitt: 0.0268
Die mysqladmin Status Befehlsergebnis zeigt die folgenden Werte an:
· Betriebszeit
Die Anzahl der Sekunden, die der MariaDB-Server ausgeführt wurde.
· Fäden
Die Anzahl der aktiven Threads (Clients).
· Fragen
Die Anzahl der Fragen (Abfragen) von Clients seit dem Start des Servers.
· Langsame Abfragen
Die Anzahl der Abfragen, die länger als long_query_time Sekunden gedauert haben.
· Öffnet
Die Anzahl der Tabellen, die der Server geöffnet hat.
· Flächenbündige Tische
Die Anzahl der Befehle flush-*, refresh und reload, die der Server ausgeführt hat.
· Offene Tische
Die Anzahl der derzeit geöffneten Tische.
· Speicher belegt
Die Menge an Speicher, die direkt von . zugewiesen wird mysqld. Dieser Wert wird nur angezeigt, wenn
MariaDB wurde kompiliert mit --with-debug=voll.
· Maximal verwendeter Speicher
Die maximale Speichermenge, die direkt von . zugewiesen wird mysqld. Dieser Wert wird angezeigt
nur wenn MariaDB mit kompiliert wurde --with-debug=voll.
Wenn du ausführst mysqladmin Schließung beim Verbinden mit einem lokalen Server über einen Unix-Socket
Datei, mysqladmin wartet, bis die Prozess-ID-Datei des Servers entfernt wurde, um sicherzustellen, dass
der Server wurde ordnungsgemäß gestoppt.
mysqladmin unterstützt die folgenden Optionen, die auf der Kommandozeile angegeben werden können oder
in den Optionsdateigruppen [mysqladmin] und [client].
· --help, -?
Hilfe anzeigen und beenden.
· --character-sets-dir=Weg
Das Verzeichnis, in dem Zeichensätze installiert sind.
· --Kompresse, -C
Komprimieren Sie alle Informationen, die zwischen dem Client und dem Server gesendet werden, wenn beide unterstützen
Kompression.
· --connect-timeout=Timeout
Gleichwertig --Verbindungs Timeout, siehe Ende dieses Abschnitts.
· --count=N, -c N
Die Anzahl der Iterationen für die wiederholte Befehlsausführung, wenn die --Schlaf ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen.
gegeben ist.
· --debug[=debug_optionen], -# [debug_optionen]
Schreiben Sie ein Debugging-Log. Ein typisches debug_optionen Zeichenfolge ist ´d:t:o,file_name´. Die
Standard ist ´d:t:o,/tmp/mysqladmin.trace´.
· --debug-check
Überprüfen Sie den Speicher und die offene Dateinutzung beim Beenden.
· --Debug-Informationen
Drucken Sie Debugging-Informationen und Statistiken zur Speicher- und CPU-Nutzung, wenn das Programm
Ausgänge.
· --default-auth
Zu verwendendes standardmäßiges clientseitiges Authentifizierungs-Plugin.
· --default-Zeichensatz=Zeichensatzname
Nutzen Sie Zeichensatzname als Standardzeichensatz.
· --defaults-extra-file=Dateinamen
Stelle den Dateinamen als Datei zum Lesen der Standardoptionen nach den globalen Standarddateien
wurde gelesen. Muss als erste Option angegeben werden.
· --defaults-file=Dateinamen
Stelle den Dateinamen als die Datei, aus der Standardoptionen gelesen werden sollen, überschreiben Sie globale Standarddateien.
Muss als erste Option angegeben werden.
· --Macht, -f
Fragen Sie nicht nach einer Bestätigung für den Drop Datenbankname Befehl. Mit mehreren Befehlen,
weiter, auch wenn ein Fehler auftritt.
· --host=Hostname, -h Hostname
Verbinden Sie sich mit dem MariaDB-Server auf dem angegebenen Host.
· --kein-beep, -b
Unterdrücken Sie den standardmäßig ausgegebenen Warnton bei Fehlern, z
mit dem Server verbinden.
· --no-defaults
Lesen Sie keine Standardoptionen aus einer Optionsdatei. Dies muss als erstes angegeben werden
Argument.
· --passwort[=Passwort], -P[Passwort]
Das Kennwort, das beim Herstellen einer Verbindung zum Server verwendet werden soll. Wenn Sie das kurze Optionsformular verwenden
(-p), Sie kann keine zwischen der Option und dem Passwort ein Leerzeichen setzen. Wenn Sie das weglassen
Passwort Wert nach dem --Passwort or -p Option in der Befehlszeile, mysqladmin
fordert einen auf.
Die Angabe eines Kennworts in der Befehlszeile sollte als unsicher angesehen werden.
· --Rohr, -W
Stellen Sie unter Windows über eine Named Pipe eine Verbindung zum Server her. Diese Option gilt nur, wenn die
Server unterstützt Named-Pipe-Verbindungen.
· --port=port_num, -P port_num
Die für die Verbindung zu verwendende TCP/IP-Portnummer oder 0 für die Standardeinstellung, in der Reihenfolge
Präferenz, my.cnf, $MYSQL_TCP_PORT, / etc / Dienste, integrierte Standardeinstellung (3306).
· --print-defaults
Drucken Sie die Liste der Programmargumente und beenden Sie sie. Dies muss als erstes Argument angegeben werden.
· --protocol={TCP|BUCHSE|ROHR|SPEICHER}
Das Verbindungsprotokoll, das für die Verbindung mit dem Server verwendet werden soll. Es ist nützlich, wenn die
andere Verbindungsparameter würden normalerweise dazu führen, dass ein anderes Protokoll als das
eine, die Sie wollen.
· --relativ, -r
Zeigt den Unterschied zwischen dem aktuellen und dem vorherigen Wert bei Verwendung mit dem --Schlaf
Möglichkeit. Derzeit funktioniert diese Option nur mit dem Befehl "extended-status".
· --shutdown-timeoutTimeout
Äquivalent von --shutdown_timeout, siehe Ende dieses Abschnitts.
· --Leise, -s
Beenden Sie im Hintergrund, wenn keine Verbindung zum Server hergestellt werden kann.
· --sleep=verzögern, -i verzögern
Führe Befehle wiederholt aus und schlafe für verzögern Sekunden dazwischen. Die --zählen ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen.
bestimmt die Anzahl der Iterationen. Wenn --zählen ist nicht gegeben, mysqladmin wird ausgeführt
Befehle unbegrenzt, bis sie unterbrochen werden.
· --socket=Weg, -S Weg
Für Verbindungen zu localhost die zu verwendende Unix-Socket-Datei oder unter Windows der Name von
die zu verwendende benannte Pipe.
· --ssl
SSL für Verbindung aktivieren (automatisch mit anderen Flags aktiviert). Deaktivieren mit
--skip-ssl.
· --ssl-ca=Name
CA-Datei im PEM-Format (siehe OpenSSL-Dokumente, impliziert --ssl).
· --ssl-capath=Name
CA-Verzeichnis (siehe OpenSSL-Dokumente, impliziert --ssl).
· --ssl-cert=Name
X509-Zertifikat im PEM-Format (siehe OpenSSL-Dokumente, impliziert --ssl).
· --ssl-chiffre=Name
Zu verwendende SSL-Verschlüsselung (siehe OpenSSL-Dokumente, impliziert --ssl).
· --ssl-key=Name
X509-Schlüssel im PEM-Format (siehe OpenSSL-Dokumente, impliziert --ssl).
· --ssl-crl=Name
Zertifikatssperrliste (siehe OpenSSL-Dokumente, impliziert --ssl).
· --ssl-crlpath=Name
Pfad der Zertifikatssperrliste (siehe OpenSSL-Dokumente, impliziert --ssl).
· --ssl-verify-server-cert
Überprüfen Sie den "Common Name" des Servers in seinem Zertifikat mit dem Hostnamen, der bei der Verbindung verwendet wird. Dies
Option ist standardmäßig deaktiviert.
· --user=user_name, -u user_name
Der MariaDB-Benutzername, der beim Herstellen einer Verbindung zum Server verwendet werden soll.
· - ausführlich, -v
Ausführlicher Modus. Drucken Sie weitere Informationen darüber, was das Programm tut.
· --Version, -V
Versionsinformationen anzeigen und beenden.
· --vertikal, -E
Ausgabe vertikal drucken. Das ist ähnlich wie --relativ, druckt die Ausgabe jedoch vertikal.
· --warte[=zählen], -w[zählen]
Wenn die Verbindung nicht hergestellt werden kann, warten Sie und versuchen Sie es erneut, anstatt abzubrechen. Wenn eine
zählen Wert angegeben ist, gibt er an, wie oft es wiederholt werden soll. Der Standardwert ist eins
Zeit.
Sie können auch die folgenden Variablen einstellen, indem Sie verwenden --var_name=Wert
· Verbindungs Timeout
Die maximale Anzahl von Sekunden vor dem Verbindungstimeout. Der Standardwert ist 43200
(12 Stunden).
· Shutdown_Timeout
Die maximale Anzahl von Sekunden, die auf das Herunterfahren des Servers gewartet wird. Der Standardwert ist 3600
(1 Stunde).
URHEBERRECHT
Copyright 2007–2008 MySQL AB, 2008–2010 Sun Microsystems, Inc., 2010–2015 MariaDB
Stiftung
Diese Dokumentation ist freie Software; Sie können es nur unter . weitergeben und/oder ändern
die Bedingungen der GNU General Public License, wie von der Free Software Foundation veröffentlicht;
Version 2 der Lizenz.
Diese Dokumentation wird in der Hoffnung verteilt, dass sie nützlich ist, aber OHNE IRGENDWELCHE
GARANTIE; auch ohne die stillschweigende Garantie der MARKTFÄHIGKEIT oder EIGNUNG FÜR EIN BESTIMMTES
ZWECK. Weitere Informationen finden Sie in der GNU General Public License.
Sie sollten zusammen mit dem Programm eine Kopie der GNU General Public License erhalten haben;
falls nicht, schreiben Sie an die Free Software Foundation, Inc., 51 Franklin Street, Fifth Floor,
Boston, MA 02110-1301 USA oder siehe http://www.gnu.org/licenses/.
Verwenden Sie mysqladmin online mit den onworks.net-Diensten