GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

netgenerate - Online in der Cloud

Führen Sie netgenerate im kostenlosen OnWorks-Hosting-Anbieter über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl netgenerate, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


SUMO - Straßennetzgenerator für die mikroskopische Straßenverkehrssimulation SUMO

ZUSAMMENFASSUNG


netgenerieren [zur Auswahl]*

BESCHREIBUNG


SUMO netgenerate-Version 0.25.0

Copyright (C) 2001-2015 DLR und Mitwirkende; http://sumo.dlr.de

Straßennetzgenerator für die mikroskopische Straßenverkehrssimulation SUMO.

Es muss entweder "--grid", "--spider" oder "--rand" angegeben werden.

Abhängig von diesen Schaltern werden andere Optionen verwendet.

Konfiguration Option:
-c, --Konfigurationsdatei FILE
Lädt die benannte Konfiguration beim Start

--Konfiguration speichern FILE
Speichert die aktuelle Konfiguration in DATEI

--Vorlage speichern FILE
Speichert eine Konfigurationsvorlage (leer) in DATEI

--save-schema FILE
Speichert das Konfigurationsschema in DATEI

--speichern-kommentiert
Fügt Kommentare zu gespeicherten Vorlagen, Konfigurationen oder Schemas hinzu

Gitter Netzwerk Option:
-g, --Netz
Zwingt NETGEN, ein gitterähnliches Netzwerk aufzubauen

--Netz.Zahl INT
Die Anzahl der Kreuzungen in beiden Verzeichnissen

--Netz.Länge FLOAT
Die Länge der Straßen in beiden Richtungen

--Netz.x-Zahl INT
Die Anzahl der Kreuzungen in x-dir; Überschreibungen --Netznummer

--Netz.y-Nummer INT
Die Anzahl der Kreuzungen in y-dir; Überschreibungen --Netznummer

--Netz.x-Länge FLOAT
Die Länge horizontaler Straßen; Überschreibungen --rasterlänge

--Netz.y-Länge FLOAT
Die Länge der vertikalen Straßen; Überschreibungen --rasterlänge

--Netz.anhängender FLOAT
Die Länge der an der Grenze angebrachten Straßen; 0 bedeutet, dass keine Straßen angehängt sind

Spiders Netzwerk Option:
-s, --Spinne
Zwingt NETGEN, ein spinnennetzähnliches Netzwerk aufzubauen

--Spinne.Arm-Nummer INT
Die Anzahl der Achsen im Netz

--Spinne.Kreisnummer INT
Die Anzahl der Kreise des Netzes

--Spinne.space-radius FLOAT
Die Abstände zwischen den Kreisen

--Spinne.mitte weglassen
Den zentralen Knoten des Netzwerks weglassen

Zufällig Netzwerk Option:
-r, - Rand
Zwingt NETGEN, ein zufälliges Netzwerk aufzubauen

- Rand.iterationen INT
Beschreibt, wie oft eine Kante zum Netz hinzugefügt werden soll

- Rand.bidi-Wahrscheinlichkeit FLOAT
Definiert die Wahrscheinlichkeit, eine umgekehrte Kante zu bilden

- Rand.max-Abstand FLOAT
Der maximale Abstand für jede Kante

- Rand.min-Distanz FLOAT
Der Mindestabstand für jede Kante

- Rand.min-Winkel FLOAT
Der minimale Winkel für jedes Paar (bidirektionaler) Straßen

- Rand.num-versuche INT
Die Anzahl der Versuche zum Erstellen jedes Knotens

- Rand.Konnektivität FLOAT
Wahrscheinlichkeit, dass Straßen an jedem Knoten fortgesetzt werden

- Rand.nachbar-dist1 FLOAT
Wahrscheinlichkeit für einen Knoten mit genau 1 Nachbarn

- Rand.nachbar-dist2 FLOAT
Wahrscheinlichkeit für einen Knoten mit genau 2 Nachbarn

- Rand.nachbar-dist3 FLOAT
Wahrscheinlichkeit für einen Knoten mit genau 3 Nachbarn

- Rand.nachbar-dist4 FLOAT
Wahrscheinlichkeit für einen Knoten mit genau 4 Nachbarn

- Rand.nachbar-dist5 FLOAT
Wahrscheinlichkeit für einen Knoten mit genau 5 Nachbarn

- Rand.nachbar-dist6 FLOAT
Wahrscheinlichkeit für einen Knoten mit genau 6 Nachbarn

Ausgang Option:
--Ausgabe-Präfix STR
Präfix, das auf alle Ausgabedateien angewendet wird. Die Sonderzeichenfolge 'TIME' wird ersetzt
nach der aktuellen Uhrzeit.

-o, --Ausgabedatei FILE
Das generierte Netz wird in DATEI geschrieben

--plain-output-prefix FILE
Präfix von Dateien zum Schreiben von einfachen XML-Knoten, -Kanten und -Verbindungen

--Kreuzungen.Join-Ausgabe-DATEI
Schreibt Informationen über verbundene Junctions in DATEI (kann als zusätzliches geladen werden
Node-Datei zum Reproduzieren von Joins

--mitran-ausgang FILE
Das generierte Netz wird im Amitran-Format in DATEI geschrieben

--matsim-Ausgabe FILE
Das generierte Netz wird im MATsim-Format in DATEI geschrieben

--opendrive-output FILE
Das generierte Netz wird im OpenDRIVE-Format in DATEI geschrieben

--dlr-navteq-Ausgabe FILE
Das generierte Netz wird mit dem angegebenen PREFIX in dlr-navteq-Dateien geschrieben

--Ausgabe.Straßennamen
Straßennamen werden in die Ausgabe aufgenommen (sofern verfügbar)

--Ausgabe.original-namen
Schreibt Originalnamen, falls angegeben, als Parameter

--Straßenschild-Ausgabe FILE
Schreibt Straßenschilder als POIs in DATEI

TLS zum Option:
--tls.STÄRKE einstellen
Interpretiert STR als Liste von Kreuzungen, die von TLS gesteuert werden sollen

--tls.unset STR
Interpretiert STR als Liste von Kreuzungen, die nicht von TLS kontrolliert werden sollen

--tls.vermuten
Aktiviert TLS-Raten

--tls-schätzen.beitreten
Bezieht Knotencluster in die Vermutung ein

--tls.beitreten
Versucht, tls-kontrollierte Knoten zu clustern

--tls.join-dist FLOAT
Bestimmt den maximalen Abstand zum Zusammenführen von Ampeln (standardmäßig 20)

--tls.unkontrolliert-innerhalb
Kontrollieren Sie keine Kanten, die vollständig innerhalb einer verbundenen Ampel liegen. Dies kann dazu führen, dass
Kollisionen, ermöglicht aber die Verwendung alter Ampelpläne

--tls.Zyklus.Zeit INT
INT als Zyklusdauer verwenden

--tls.grüne.Zeit INT
INT als Grünphasendauer verwenden

-D, --tls.gelb.min-decel FLOAT
Definiert kleinste Fahrzeugverzögerung

--tls.gelb.patch-klein
Angegebene gelbe Zeiten werden gepatcht, auch wenn sie zu kurz sind

--tls.gelb.Zeit INT
INT als feste Zeit für Gelbphasendauern einstellen

--tls.links-grün.Zeit INT
Verwenden Sie INT als Grünphasendauer für Linkskurven (s)

--tls.halber Offset STR
TLSs in STR werden um die halbe Phase verschoben

--tls.Viertelversatz STR
TLSs in STR werden um Viertelphase verschoben

--tls.default-Typ STR
TLS mit nicht spezifiziertem Typ verwenden STR als Algorithmus

Marktumfeld Entfernung Option:
--Keep-Edge.Min-Geschwindigkeit FLOAT
Nur Kanten mit Geschwindigkeit in Metern/Sekunde halten > FLOAT

--Kanten entfernen.explizite STR
Kanten in STR . entfernen

--Keep-Edge.explizite STR
Kanten nur in STR . halten

--Keep-Edge.input-Datei DATEI
Behalten Sie nur Kanten in DATEI (Jede ID in einer einzigen Zeile. Auswahldateien von SUMO-GUI
werden auch unterstützt)

--Kanten entfernen.input-Datei DATEI
Kanten in DATEI entfernen. (Jede ID in einer einzigen Zeile. Auswahldateien von SUMO-GUI sind
auch unterstützt)

--Keep-Edge.inbound STR
Behalten Sie nur Kanten, die innerhalb der gegebenen Grenze liegen (gegeben entweder als
KARTESISCHE Eckkoordinaten oder als Polygon )

--Keep-Edge.in-geo-Grenze STR
Behalten Sie nur Kanten, die innerhalb der gegebenen Grenze liegen (gegeben entweder als
GEODETISCHE Eckkoordinaten oder als Polygon
)

Unreguliert Nodes Option:
--keep-nodes-unreguliert
Alle Knoten werden ungeregelt sein

--keep-nodes-unreguliert.explizite STR
Keine Knoten in STR . regulieren

--keep-nodes-unreguliert.distrikt-knoten
Bezirksknoten nicht regulieren

In Bearbeitung Option:
--no-interne-links
Lässt interne Links weg

--keine Umwege
Deaktiviert Gebäudeumkehrungen

--keine Umwege.tls
Deaktiviert Gebäudeumkehrungen an tls-kontrollierten Kreuzungen

--keine-links-Verbindungen
Deaktiviert das Herstellen von Verbindungen nach links

- Offset.disable-Normalisierung
Deaktivieren Sie die Normalisierung von Knotenpositionen

- Offset.x SCHWIMMEN
Fügt FLOAT zu Netto-X-Positionen hinzu

- Offset.y SCHWIMMEN
Fügt FLOAT zu Netto-y-Positionen hinzu

--Flip-y-Achse
Spiegelt die y-Koordinate entlang Null

--Kreisverkehr.vermuten
Kreisverkehr-Erraten aktivieren

--linke Hand
Geht von Linksverkehr im Netzwerk aus

--Kanten.beitreten
Fügt Kanten zusammen, die dieselben Knoten verbinden und nahe beieinander liegen (empfohlen
für VISSIM-Import)

--Kreuzungen.beitreten
Verbindet Kreuzungen, die nahe beieinander liegen (empfohlen für OSM-Import)

--Kreuzungen.join-dist FLOAT
Bestimmt den maximalen Abstand zum Verbinden von Kreuzungen (standardmäßig 10)

--Kreuzungen.corner-detail INT
Generieren Sie INT-Zwischenpunkte, um Kreuzungsecken zu glätten

--Kreuzungen.internal-link-detail INT
Generieren Sie INT-Zwischenpunkte, um Fahrspuren innerhalb der Kreuzung zu glätten

--check-lane-foes.Kreisel
Erlauben Sie das Befahren einer mehrspurigen Straße, wenn sich Feinde auf anderen Spuren befinden (at
Kreisverkehr)

--check-lane-foes.alle
Erlaube das Befahren einer mehrspurigen Straße, wenn sich Feinde auf anderen Spuren befinden (überall)

--Bürgersteige.vermuten
Erraten Sie Fußgänger-Bürgersteige basierend auf der Kantengeschwindigkeit

--Bürgersteige.rate.max-speed FLOAT
Fügen Sie Gehwege für Kanten mit einer Geschwindigkeit gleich oder unter dem angegebenen Grenzwert hinzu

--Bürgersteige.schätze.min-speed FLOAT
Fügen Sie Gehwege für Kanten mit einer Geschwindigkeit über dem angegebenen Limit hinzu

--Bürgersteige.erraten.von-Berechtigungen
Füge Gehwege für Kanten hinzu, die Fußgängern auf jeder ihrer Fahrspuren erlauben, unabhängig davon
Geschwindigkeit

--Bürgersteige.raten.ausschließen STR
Erraten Sie keine Bürgersteige für die angegebene Kantenliste

--Kreuzungen.vermuten
Erraten Sie Fußgängerüberwege basierend auf dem Vorhandensein von Gehwegen

--Kreuzungen.raten.Geschwindigkeitsschwelle FLOAT
Bauen Sie an unkontrollierten Knoten keine Kreuzungen über Kanten mit einer Geschwindigkeit über
Schwelle

zum Defaults Option:
-L, --Ursprünglich.fahrspurnummer INT
Die Standardanzahl von Bahnen in einer Kante

-S, --Ursprünglich.Geschwindigkeit FLOAT
Die Standardgeschwindigkeit an einer Kante (in m/s)

-P, --Ursprünglich.Priorität INT
Die Standardpriorität einer Kante

--Ursprünglich.gehwegbreite FLOAT
Die Standardbreite hinzugefügter Gehwege

--Ursprünglich.Kreuzungen.frei halten
Ob Kreuzungen standardmäßig freigehalten werden sollen

--Ursprünglich.Knoten.radius FLOAT
Der standardmäßige Abbiegeradius von Kreuzungen

-j, --default-junction-type STR
[traffic_light|priority|right_before_left] Bestimmt den Typ des Builds
Kreuzungen

Profil melden Option:
-v, - ausführlich
Schaltet auf ausführliche Ausgabe um

--Druckoptionen
Druckt Optionswerte vor der Verarbeitung

-?, --help
Druckt diesen Bildschirm

-V, --Version
Druckt die aktuelle Version

-X, --xml-Validierung STR
Schemavalidierungsschema von XML-Eingaben festlegen ("nie", "auto" oder "immer")

--xml-Validierung.netSTR
Schema-Validierungsschema der SUMO-Netzwerkeingaben festlegen ("nie", "auto" oder "immer")

-W, --keine Warnungen
Deaktiviert die Ausgabe von Warnungen

-l, --Protokoll FILE
Schreibt alle Nachrichten in DATEI (impliziert ausführlich)

--message-log FILE
Schreibt alle Nicht-Fehlermeldungen in FILE (impliziert ausführlich)

--Fehlerprotokoll FILE
Schreibt alle Warnungen und Fehler in DATEI

Zufällig Nummer Option:
--willkürlich
Initialisiert den Zufallsgenerator mit der aktuellen Systemzeit

--Samen INT
Initialisiert den Zufallszahlengenerator mit dem angegebenen Wert

Beispiele:


netgenerate -c

Netz aus gegebener Konfiguration erstellen

netgenerate --grid [grid-network options] -o

Gitternetz erstellen

netgenerate --spider [Spider-Netzwerkoptionen] -o

Spinnennetz erstellen

netgenerate --rand [zufällige Netzwerkoptionen] -o

zufälliges Netz erstellen

REPORTING Fehler


Fehler melden unterhttp://sumo.dlr.de/trac/>.
Kontakt aufnehmen über[E-Mail geschützt] >.

Copyright (C) 2001-2015 DLR und Mitwirkende; http://sumo.dlr.de

SUMO netgenerate Version 0.25.0 ist Teil von SUMO.
SUMO ist freie Software: Sie können sie unter den Bedingungen der GNU . weitergeben und/oder modifizieren
General Public License, wie von der Free Software Foundation veröffentlicht, entweder Version 3 von
die Lizenz oder (nach Ihrer Wahl) eine spätere Version.

Dieses Programm wird in der Hoffnung verteilt, dass es nützlich ist, jedoch OHNE JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNG;
auch ohne die stillschweigende garantie von
MARKTGÄNGIGKEIT oder EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Siehe die
GNU General Public License für weitere Details.

Zusammen mit diesem Programm sollten Sie eine Kopie der GNU General Public License erhalten haben.
Wenn nicht, siehe http://www.gnu.org/licenses/gpl.html

Nutzen Sie netgenerate online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.