pamon – Online in der Cloud

Dies ist der Befehl pamon, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


pacat - Wiedergabe oder Aufnahme von rohen oder codierten Audiostreams auf einem PulseAudio-Soundserver

ZUSAMMENFASSUNG


spielen [Optionen] [FILE]

Aufzeichnungen [Optionen] [FILE]

pakat [Optionen] [FILE]

parec [Optionen] [FILE]

pamon [Optionen] [FILE]

pakat --help

pakat --Version

BESCHREIBUNG


pakat ist ein einfaches Werkzeug zum Abspielen oder Aufnehmen von rohen oder codierten Audiodateien auf einem
PulseAudio-Soundserver. Es versteht alle Audiodateiformate, die von . unterstützt werden libsndfile.

OPTIONAL


-h | --help
Zeig Hilfe.

--Version
Versionsinformationen anzeigen.

-r | --aufzeichnen
Erfassen Sie Audiodaten und schreiben Sie sie in die angegebene Datei oder in STDOUT, wenn keine vorhanden ist
spezifiziert. Wird das Tool unter dem Namen aufgerufen parec Dies ist die Standardeinstellung.

-p | --Wiedergabe
Audiodaten aus der angegebenen Datei oder STDIN lesen, wenn keine angegeben ist, und abspielen
zurück. Wird das Tool unter dem Namen aufgerufen pakat Dies ist die Standardeinstellung.

-v | - ausführlich
Aktivieren Sie die ausführliche Bedienung. Speichert die aktuelle Wiedergabezeit in STDERR während
Wiedergabe/Aufnahme.

-s | --Server=SERVER
Wählen Sie den Server aus, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.

-d | --Gerät=SINKORQUELLE
Geben Sie den symbolischen Namen der Senke/Quelle an, auf der/von der dieser Stream abgespielt/aufgezeichnet werden soll.

--monitor-stream=INDEX
Zeichnen Sie vom Senkeneingang mit dem Index INDEX auf.

-n | --Kundenname=NAME
Geben Sie den Kundennamen an spielen wird beim Verbinden an den Server übergeben.

--Stream-Name=NAME
Geben Sie den Streamnamen an spielen soll beim Erstellen des Streams an den Server übergeben werden.

--Volumen=LAUTSTÄRKE
Geben Sie die zu verwendende anfängliche Wiedergabelautstärke an. Wählen Sie einen Wert zwischen 0 (stumm) und
65536 (100% Volumen).

--Bewertung=PROBEN
Nehmen Sie Audio mit der angegebenen Abtastrate auf oder geben Sie es wieder. Standardmäßig 44100 Hz.

--Format=FORMATIEREN
Nehmen Sie Audio mit dem angegebenen Sample-Format auf oder geben Sie es wieder. Geben Sie einen von . an u8,
s16le, s16be, s32le, s32be, float32le, float32be, Ulaw, ein Gesetz, s32le, s32be, s24le,
s24be, s24-32le, s24-32be. Je nach Endianness der CPU werden die Formate
s16ne, s16re, s32ne, s32re, float32ne, float32re, s32ne, s32re, s24ne, s24re,
s24-32ne, s24-32re (für Native bzw. Reverse Endian) stehen als Aliase zur Verfügung.
Standardmäßig ist s16ne.

--Kanäle=KANÄLE
Nehmen Sie Audio mit der angegebenen Anzahl von Kanälen auf oder geben Sie es wieder. Wenn mehr als zwei
Kanäle verwendet werden, wird empfohlen, die --channel-map Option unten. Standardeinstellungen
um 2.

--channel-map=KANALPLAN
Wählen Sie bei der Wiedergabe dieses Streams explizit eine Kanalzuordnung aus. Die Argumentation sollte
eine durch Kommas getrennte Liste von Kanalnamen sein: vorne links, vorne rechts, Mono, Vorderseite-
Zentrum, hinten links, hinten rechts, hinten-Mitte, lfe, vorne links von der Mitte, vorne rechts-
von-Mitte, Seite-links, seitlich rechts, oben in der Mitte, oben-vorne-mitte, oben-vorne-links,
oben-vorne-rechts, oben-hinten-links, oben-hinten-rechts, oben-hinten-mitte, oder einer der 32
Zusatzkanalnamen Zusatz0 zu Zusatz31.

--fix-format
Bei Übergabe wird das Sample-Format des Streams in das native Format des
sinken, mit denen der Stream verbunden ist.

--fix-rate
Bei Bestehen wird die Abtastrate des Streams auf die native Rate des geändert
sinken, mit denen der Stream verbunden ist.

--fix-channels
Bei Bestehen wird die Anzahl der Kanäle und die Kanalzuordnung des Streams geändert in
die native Anzahl der Kanäle und die native Kanalzuordnung der Senke, aus der der Stream besteht
verbunden.

--no-remix
Kanäle niemals hoch- oder heruntermischen.

--no-remap
Niemals Kanäle neu zuordnen. Anstatt Kanäle nach ihrem Namen zuzuordnen, wird dies übereinstimmen
sie ausschließlich nach ihrem Index/ ihrer Reihenfolge.

--Latenz=BYTE
Konfigurieren Sie die Latenz explizit mit einer in Bytes angegebenen Zeit im ausgewählten
Musterformat. Wenn es weggelassen wird, wählt der Server die Latenz, normalerweise relativ
aus Energiespargründen hoch. Verwenden Sie entweder diese Option oder --latency-msec, Aber nicht
beide.

--latency-msec=MSEC
Konfigurieren Sie die Latenz explizit mit einer in Millisekunden angegebenen Zeit. Wenn übrig
Der Server wählt die Latenz aus, die normalerweise relativ hoch ist, um Energie zu sparen
Gründe dafür. Verwenden Sie entweder diese Option oder --Latenz, aber nicht beide.

--Prozess Zeit=BYTE
Konfigurieren Sie die Prozesszeit explizit mit einer Zeitangabe in Bytes im
ausgewähltes Sample-Format. Wenn es weggelassen wird, wählt der Server die Prozesszeit aus. Verwenden
entweder diese Option oder --process-time-msec, aber nicht beide.

--process-time-msec=MSEC
Konfigurieren Sie die Prozesszeit explizit mit einer Zeitangabe in Millisekunden. Wenn
weggelassen wird der Server die Prozesszeit auswählen. Verwenden Sie entweder diese Option oder
--Prozess Zeit, aber nicht beide.

--Eigentum=EIGENSCHAFT=WERT
Hängen Sie eine Eigenschaft an den Client und den Stream an. Kann mehrfach verwendet werden

--roh Audio-Rohdaten abspielen/aufzeichnen. Dies ist die Standardeinstellung, wenn dieses Programm als pacat . aufgerufen wird
, parec oder pamon

--Datei Format[=FFORMAT]
Geben Sie codierte Audiodaten im angegebenen Dateiformat wieder/auf. Dies ist die Standardeinstellung, wenn
dieses Programm wird als paplay und parecord aufgerufen

--list-Dateiformate
Listet unterstützte Dateiformate auf.

EINSCHRÄNKUNGEN


Aufgrund einer Einschränkung in libsndfile spielen stellt derzeit nicht immer den richtigen Kanal ein
Mapping für die Wiedergabe von Mehrkanal- (dh Surround-)Audiodateien, auch wenn der Kanal
Zuordnungsinformationen sind in der Audiodatei verfügbar.

AUTOREN


Die PulseAudio-Entwickler ;
PulseAudio ist erhältlich bei http://pulseaudio.org/

Nutzen Sie pamon online über die Dienste von onworks.net



Neueste Linux- und Windows-Online-Programme