Dies ist der Befehl pdftoppm, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
pdftoppm – Portable Document Format (PDF) zu Portable Pixmap (PPM) Konverter (Version
3.03)
ZUSAMMENFASSUNG
pdftoppm [Optionen] PDF Datei PPM-Root
BESCHREIBUNG
Pdftoppm Konvertiert Dateien im Portable Document Format (PDF) in Farbbilddateien in Portable
Pixmap-Format (PPM), Graustufenbilddateien im Portable Graymap-Format (PGM) oder Monochrom
Bilddateien im Portable Bitmap (PBM)-Format.
Pdftoppm liest die PDF-Datei, PDF Datei, und schreibt für jede Seite eine PPM-Datei, PPM-Root-
Anzahl.ppm, wo Anzahl ist die Seitenzahl.
OPTIONAL
-f Anzahl
Gibt die erste Seite an, die konvertiert werden soll.
-l Anzahl
Gibt die letzte zu konvertierende Seite an.
-o Erzeugt nur die ungeradzahligen Seiten.
-e Erzeugt nur die gerade nummerierten Seiten.
-einzelne Datei
Schreibt nur die erste Seite und fügt keine Ziffern hinzu.
-r Anzahl
Gibt die X- und Y-Auflösung in DPI an. Der Standardwert ist 150 DPI.
-rx Anzahl
Gibt die X-Auflösung in DPI an. Der Standardwert ist 150 DPI.
-ry Anzahl
Gibt die Y-Auflösung in DPI an. Der Standardwert ist 150 DPI.
-skalieren-zu Anzahl
Skaliert die lange Seite jeder Seite (Breite für Seiten im Querformat, Höhe für Seiten im Hochformat).
Seiten), damit sie in skalierbare Pixel passen. Die Größe der kurzen Seite wird bestimmt durch
das Seitenverhältnis der Seite.
-Skalierung auf x Anzahl
Skaliert jede Seite horizontal, sodass sie in Skalierungs-zu-x-Pixel passt. Wenn Scale-to-y auf eingestellt ist
-1, die vertikale Größe wird durch das Seitenverhältnis der Seite bestimmt.
-skalieren-zu-y Anzahl
Skaliert jede Seite vertikal, damit sie in Skalierungs-zu-Y-Pixel passt. Wenn die Skalierung auf x eingestellt ist
-1, die horizontale Größe wird durch das Seitenverhältnis der Seite bestimmt.
-x Anzahl
Gibt die X-Koordinate der oberen linken Ecke des Zuschneidebereichs an
-y Anzahl
Gibt die Y-Koordinate der oberen linken Ecke des Zuschneidebereichs an
-W Anzahl
Gibt die Breite des Zuschneidebereichs in Pixel an (Standard ist 0).
-H Anzahl
Gibt die Höhe des Zuschneidebereichs in Pixel an (Standard ist 0)
-gr Anzahl
Gibt die Größe des Zuschnittquadrats in Pixeln an (legt B und H fest)
-Cropbox
Verwendet beim Generieren der Dateien das Zuschneidefeld anstelle des Medienfelds
-Mono Generieren Sie eine monochrome PBM-Datei (anstelle einer Farb-PPM-Datei).
-grau Erzeugen Sie eine Graustufen-PGM-Datei (anstelle einer Farb-PPM-Datei).
-png Erzeugt eine PNG-Datei anstelle einer PPM-Datei.
-jpeg Erzeugt eine JPEG-Datei anstelle einer PPM-Datei.
-Tiff Erzeugt eine TIFF-Datei anstelle einer PPM-Datei.
-tiffcompression keine | Packbits | jpeg | lzw | deflate
Gibt den TIFF-Komprimierungstyp an. Der Standardwert ist „keine“.
-Freityp ja | nicht
Aktivieren oder deaktivieren Sie FreeType (einen TrueType-/Type-1-Schriftraster). Dies ist die Standardeinstellung
"Jawohl".
-thinlinemode keine | solide | gestalten
Gibt den Dünnlinienmodus an. Der Standardwert ist „keine“.
"solide":
Passen Sie Linien mit einer Breite von weniger als einem Pixel an die Pixelgrenze an und malen Sie sie mit a
Breite von einem Pixel.
"Form":
Passen Sie Linien mit einer Breite von weniger als einem Pixel an die Pixelgrenze an und malen Sie sie mit a
Breite von einem Pixel, aber mit einer Form, die proportional zu seiner Breite ist.
-aa ja | nicht
Aktivieren oder deaktivieren Sie das Anti-Aliasing für Schriftarten. Der Standardwert ist „Ja“.
-aaVektor ja | nicht
Aktivieren oder deaktivieren Sie Vektor-Anti-Aliasing. Der Standardwert ist „Ja“.
-opw Passwort
Geben Sie das Besitzerkennwort für die PDF-Datei an. Wenn dies bereitgestellt wird, wird alles umgangen
Sicherheitseinschränkungen.
-aufw Passwort
Geben Sie das Benutzerkennwort für die PDF-Datei an.
-q Drucken Sie keine Nachrichten oder Fehler.
-v Drucken Sie Copyright- und Versionsinformationen.
-h Nutzungsinformationen drucken. (-Hilfe und --help sind gleichwertig.)
EXIT CODES
Die Xpdf-Tools verwenden die folgenden Exit-Codes:
0 Kein Fehler.
1 Fehler beim Öffnen einer PDF-Datei.
2 Fehler beim Öffnen einer Ausgabedatei.
3 Fehler im Zusammenhang mit PDF-Berechtigungen.
99 Anderer Fehler.
Nutzen Sie pdftoppm online über die Dienste von onworks.net