Dies ist der Befehl pflogsumm, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
pflogsumm - Postfix MTA-Logfile-Zusammenfassung erstellen
Copyright (C) 1998-2010 von James S. Seymour, Version 1.1.5
ZUSAMMENFASSUNG
pflogsumm -[eq] [-d ] [--Detail ]
[--bounce-detail ] [--deferral-detail ]
[-h ] [-i|--ignore-case] [--iso-date-time] [--mailq]
[-m|--uucp-mung] [--no-no-msg-size] [--problems-first]
[--rej-add-from] [--reject-detail ] [--smtp-detail ]
[--smtpd-stats] [--smtpd-warning-detail ]
[--syslog-name=string] [-u ] [--verbose-msg-detail]
[--verp-mung[= ]] [--zero-fill] [file1 [file]]
pflogsumm -[Hilfe|Version]
Wenn keine Datei(en) angegeben ist, wird von stdin gelesen. Die Ausgabe erfolgt auf stdout.
BESCHREIBUNG
Pflogsumm ist ein Log-Analysator/Summarizer für den Postfix-MTA. es ist
entwickelt, um einen Überblick über die Postfix-Aktivität zu geben, mit gerade genug
Details, um dem Administrator eine "Warnung" für potenzielle Probleme zu geben
Flecken.
Pflogsumm erstellt Zusammenfassungen und teilweise detaillierte Berichte über
Datenverkehrsvolumen des Mailservers, zurückgewiesene und zurückgewiesene E-Mails und Server
Warnungen, Fehler und Panik.
OPTIONAL
--bounce-detail
Beschränken Sie detaillierte Bounce-Berichte nach oben . 0
ganz zu unterdrücken.
-d heute Bericht nur für heute erstellen
-d gestern Bericht nur für "gestern" generieren
--aufschub-detail
Beschränken Sie detaillierte Berichte zu Verzögerungen nach oben . 0
ganz zu unterdrücken.
--Detail
Setzt alle --*-detail, -h und -u auf . Ist
durch individuelle Einstellungen überschrieben. --detail 0
unterdrückt *alle* Details.
-e erweitertes (extremes? übermäßiges?) Detail
Geben Sie detaillierte Berichte aus. Dazu gehört derzeit
nur ein Bericht pro Nachricht, sortiert nach Absenderdomäne,
dann Benutzer in der Domäne, dann nach Warteschlangen-ID
WARNUNG: Die zur Erstellung dieses Berichts erstellten Daten können
verbrauchen schnell sehr viel Speicher, wenn a
viele Log-Einträge werden verarbeitet!
-h oben in Host-/Domänenberichten anzuzeigen.
0 = keine.
Siehe auch: Optionen "-u" und "--*-detail" für weitere
Bericht einschränkende Optionen.
--help Kurze Nutzungsnachricht ausgeben und aussteigen.
(Durch einen glücklichen Zufall bewirkt "-h" allein das gleiche,
sein, da es ein numerisches Argument erfordert :-). Ja, ich
wissen: lahm.)
-i
--ignore-case Behandeln Sie die vollständige E-Mail-Adresse ohne Beachtung der Groß-/Kleinschreibung
Weise.
Normalerweise schreibt pflogsumm nur den Host in Kleinbuchstaben und
Domänenteile, wobei der Benutzerteil allein gelassen wird. Dies
Option bewirkt, dass die gesamte E-Mail-Adresse niedriger
ummantelt.
--iso-Datum-Uhrzeit
Bei Zusammenfassungen, die Datums- oder Uhrzeitinformationen enthalten,
ISO 8601-Standardformate verwenden (CCYY-MM-DD und HH:MM),
statt "Mon TT CCYY" und "HHMM".
-m modifizieren (mung?) Bang-Pfade im UUCP-Stil
--uucp-mung
Dies ist für die Verwendung, wenn Sie eine Mischung aus Internet-Stil haben
Domänenadressen und Bang-Pfade im UUCP-Stil im Protokoll.
Upstream-UUCP-Feeds manchmal Mung-Internet-Domain
style-Adresse in Bang-Pfade. Diese Option kann
manchmal den "Schaden" rückgängig machen. Zum Beispiel:
"somehost.dom!username@foo" (wobei "foo" der nächste ist
Host-Upstream und "somehost.dom" war der Ursprung der E-Mail
stammt) wird umgewandelt in
„Foo![E-Mail geschützt] ". Dies betrifft auch die
erweiterter Detailbericht (-e), um sicherzustellen, dass
Domain-by-Name-Sortierung ist genauer.
--mailq Führt den Befehl "mailq" am Ende des Berichts aus.
Nur eine Komfortfunktion. (Angenommen, "mailq"
ist in $PFAD. Siehe "$mailqCmd"-Variable zum Pfad thisi
wenn gewünscht.)
--no_bounce_detail
--no_deferral_detail
--no_reject_detail
Diese Schalter sind veraltet zugunsten von
--bounce-detail, --deferral-detail und
--reject-detail bzw.
Unterdrückt das Drucken der folgenden detaillierten
berichtet bzw.:
Nachrichten-Bounce-Detail (per Relais)
Details zum Nachrichtenaufschub
Details zur Nachrichtenablehnung
Siehe auch: "-u" und "-h" für weitere Berichtseinschränkung
nach.
--no-no-msg-size
Geben Sie keinen Bericht zu "Nachrichten ohne Größendaten" aus.
Die Nachrichtengröße wird nur vom Warteschlangenmanager gemeldet.
Die Nachricht kann lange genug nach dem zugestellt werden
(letzter) qmgr-Protokolleintrag, in dem die Informationen nicht enthalten sind
das/die Protokoll(e), die von einem bestimmten Lauf von . verarbeitet wurden
pflogsumm. Dies wirft "Empfänger per Nachricht" ab
Größe" und die Summe für "gelieferte Bytes".
normalerweise von pflogsumm als "Nachrichten ohne
Größenangaben."
--no-smtpd-Warnungen
Dieser Schalter ist veraltet zugunsten von
smtpd-Warnung-Detail
Auf einem ausgelasteten Mailserver, sagen wir bei einem ISP, SMTPD-Warnungen
kann zu einem ziemlich umfangreichen Bericht führen. Diese Option
schaltet die Meldung aus.
--Probleme-zuerst
Senden Sie "Problemberichte" (Bounces, Defers, Warnings,
usw.) vor "normalen" Statistiken.
--rej-add-from
Für diejenigen, die Berichte ablehnen, die IP-Adressen auflisten oder
Host-/Domainnamen: E-Mail von Adresse an anhängen
jede Auflistung. (Gilt nicht für "Unsachgemäße Verwendung von
SMTP-Befehlspipelining"-Bericht.)
-q quiet - keine Überschriften für leere Berichte drucken
Hinweis: Überschriften für Warnung, fatal und "Master"
Nachrichten werden immer gedruckt.
--reject-detail
Begrenzen Sie detaillierte SMTP-Ablehnungen, Warnungen, Halten und Verwerfen
Berichte nach oben . 0 vollständig zu unterdrücken.
--smtp-detail
Beschränken Sie detaillierte SMTP-Zustellungsberichte nach oben .
0 vollständig zu unterdrücken.
--smtpd-stats
Generieren Sie SMTP-Verbindungsstatistiken.
Der Bericht "pro Tag" wird nicht für einen Tag erstellt
berichtet. Für mehrtägige Berichte: "pro Stunde"-Zahlen
sind Tagesdurchschnittswerte (wie in der Berichtsüberschrift angegeben).
--smtpd-warning-detail
Beschränken Sie detaillierte SMTP-Warnmeldungen nach oben .
0 vollständig zu unterdrücken.
--syslog-name=Name
Legen Sie syslog-name fest, um nach Postfix-Protokolleinträgen zu suchen.
Standardmäßig sucht pflogsumm nach Einträgen in Logfiles
mit dem Syslog-Namen "postfix", dem Standard.
Wenn Sie einen nicht standardmäßigen Parameter "syslog_name" festgelegt haben
in Ihrer Postfix-Konfiguration verwenden Sie diese Option, um
sag pflogsumm was das ist.
Siehe die Diskussion über die Verwendung dieser Option unter
"HINWEISE" unten.
-u oben in Benutzerberichten anzuzeigen. 0 == keine.
Siehe auch: Optionen "-h" und "--*-detail" für weitere
Bericht einschränkende Optionen.
--verbose-msg-detail
Für die Nachrichtenzurückstellung, Bounce- und Ablehnungszusammenfassungen:
Zeigen Sie den vollständigen "Grund" und nicht einen abgeschnittenen an.
Hinweis: Dies kann zu recht langen Zeilen im Bericht führen.
--verp-mung macht "VERP" generierte Adressen (?) Munging. Konvertieren
--verp-mung=2 Absenderadressen des Formulars
"list-return-NN-someuser=[E-Mail geschützt] "
zu
"list-return-ID-someuser=[E-Mail geschützt] "
Mit anderen Worten: Ersetzen Sie den numerischen Wert durch "ID".
Durch Angabe des optionalen "=2" (zweite Form) wird die
munging ist "aggressiver", das Umwandeln der Adresse
zu so etwas wie:
"[E-Mail geschützt] "
Eigentlich: Wenn Sie etwas weniger als 2 angeben, wird dies
"einfaches" Munging und alles, was größer als 1 Ergebnisse ist
in dem "aggressiveren" Hack angewendet wird.
Siehe "HINWEISE" zu dieser Option.
--version Programmname und -version ausgeben und aussteigen.
--zero-fill "Zero-fill" bestimmter Arrays, damit Berichte mit ausgegeben werden
Daten in Spalten, die ansonsten leer sein könnten.
RÜCKKEHR BEWERTUNG
Pflogsumm gibt nichts Interessantes an die Shell zurück.
FEHLER
Fehlermeldungen werden an stderr ausgegeben.
Beispiele:
Erstellen Sie einen Bericht über die Aktivitäten des Vortages:
pflogsumm -d gestern /var/log/maillog
Ein Bericht über die Aktivitäten der Vorwoche (nach der Protokollrotation):
pflogsumm /var/log/maillog.0
Was ist heute bis jetzt passiert:
pflogsumm -d heute /var/log/maillog
Crontab-Eintrag, um einen Bericht über die Aktivität des Vortages zu erstellen
10 Minuten nach Mitternacht.
10 0 * * * /usr/local/sbin/pflogsumm -d gestern /var/log/maillog
2>&1 |/usr/bin/mailx -s "`uname -n` tägliche Mail-Statistiken" postmaster
Crontab-Eintrag, um einen Bericht für die Aktivität der Vorwoche zu generieren.
(In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass man seine E-Mail-Protokolle manchmal wöchentlich rotiert
Sonntag vor 4:10 Uhr.)
10 4 * * 0 /usr/local/sbin/pflogsumm /var/log/maillog.0
2>&1 |/usr/bin/mailx -s "`uname -n` wöchentliche Mail-Statistiken" postmaster
Die beiden crontab-Beispiele oben müssen eigentlich eine einzige Zeile sein
jede einzelne. Sie sind aufgrund der Seite in zwei oder mehr Zeilen aufgeteilt
Formatierungsprobleme.
Verwenden Sie pflogsumm online mit den onworks.net-Diensten