GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

polyc – Online in der Cloud

Führen Sie polyc im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl polyc, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


polyc – Kompilieren und verknüpfen Sie ein Standard-ML-Programm mit Poly/ML

ZUSAMMENFASSUNG


polyc Quelldatei

BESCHREIBUNG


polyc ist ein Skript, das ein Standard-ML-Programm mit dem Poly/ML-Compiler kompiliert und
erstellt daraus ein ausführbares Programm. Es kann auch zum Verknüpfen erstellter Objektdateien verwendet werden
Verwenden der PolyML.export-Funktion mit den Poly/ML-Bibliotheken oder zum Erstellen einer Objektdatei.
Bei der Kompilierung eines Standard-ML-Programms wird erwartet, dass die Hauptfunktion aufgerufen wird
"main" zB fun main() = print "Hello World\n";

Wenn es sich bei der Quelldatei um eine Textdatei handelt, wird davon ausgegangen, dass es sich um eine ML-Quelle handelt. Wenn es sich um eine Binärdatei handelt
Es wird davon ausgegangen, dass es sich um eine Objektdatei handelt und diese mit der Poly/ML-Bibliothek verknüpft wird.

OPTIONAL


-c Kompilieren, aber nicht verlinken. Die Objektdatei wird in eine Datei geschrieben, deren Name darauf basiert
Der Name der Quelldatei mit eventueller Erweiterung, ersetzt durch .o

-o Möglichkeiten für das Ausgangssignal:
Schreiben Sie die ausführbare Datei in „output“.

--help Schreiben Sie eine Liste der Argumente und beenden Sie den Vorgang.

Nutzen Sie Polyc online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.