Dies ist der Befehls-Pstack, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
pstack – druckt einen Stack-Trace laufender Prozesse
ZUSAMMENFASSUNG
stapeln pid [...]
BESCHREIBUNG
stapeln wird an die von benannten aktiven Prozesse angehängt pids auf der Befehlszeile und druckt
einen Ausführungs-Stack-Trace ausgeben, einschließlich eines Hinweises auf die Funktionsargumente. Wenn
Symbole sind in der Binärdatei vorhanden (normalerweise der Fall, es sei denn, Sie haben ausgeführt abstreifen(1)), dann symbolisch
Adressen werden ebenfalls gedruckt.
Wenn der Prozess Teil einer Thread-Gruppe ist, dann stapeln druckt einen Stack-Trace für aus
Jeder Thread in der Gruppe.
RESTRICTIONS
stapeln Funktioniert derzeit nur unter Linux, nur auf einem x86-Computer, auf dem 32-Bit-ELF-Binärdateien ausgeführt werden
(64-Bit nicht unterstützt). Für symbolische Informationen müssen Sie außerdem einen GNU-Compiler verwenden
Generieren Sie Ihr Programm, und Sie können keine Symbole aus den Binärdateien entfernen. Für Faden
Um Informationen zu sichern, müssen Sie die Debug-fähige Version von LinuxThreads verwenden
libpthread.so-Bibliothek. (Um dies zu überprüfen, führen Sie Folgendes aus nm(1) in Ihrer pthreads-Bibliothek und stellen Sie sicher, dass
das Symbol „__pthread_threads_debug“ ist definiert.) Threads werden mit dem nicht unterstützt
neuere NPTL-Bibliothek libpthread.so.
Nutzen Sie pstack online über die Dienste von onworks.net