Dies ist der Befehl rrdgraph_data, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
rrdgraph_data – Vorbereiten von Daten für die grafische Darstellung in rrdtool graph
ZUSAMMENFASSUNG
DEF:=::[:step=][:start=][:end=]
[:reduce=<CF>][:daemon=]
VDEF:vname=RPN Ausdruck
CDEF:vname=RPN Ausdruck
BESCHREIBUNG
Diese drei Anweisungen extrahieren Datenwerte aus dem DRR Dateien, optional ändern
sie (denken Sie zum Beispiel an eine Byte-zu-Bit-Konvertierung). Wenn Sie möchten, können Sie dies auch tun
Definieren Sie Variablen, die nützliche Informationen wie Maximum, Minimum usw. enthalten. Zwei von
Die Anweisungen verwenden eine Sprache namens RPN was in einer eigenen Handbuchseite beschrieben wird.
Variablennamen (vname) muss aus Zeichenfolgen mit den folgenden Zeichen bestehen: „AZ, az, 0-9,
-,_" und eine maximale Länge von 255 Zeichen.
Achten Sie bei der Auswahl von Variablennamen darauf, dass Sie keinen Namen wählen, der bereits von verwendet wird
ein RPN-Betreiber. Es ist daher eine sichere Sache, Namen für Variablen in Kleinbuchstaben oder gemischten Groß-/Kleinschreibung zu verwenden
Operatoren werden immer in Großbuchstaben geschrieben.
DEF
DEF:=::[:step=][:start=][:end=]
[:reduce=<CF>][:daemon=]
Dieser Befehl ruft Daten von einem ab DRR Datei. Der virtuelle Name vname kann dann genutzt werden
im Rest des Drehbuchs. Standardmäßig ist ein trans welches das Richtige enthält
Es werden konsolidierte Daten mit einer geeigneten Auflösung ausgewählt. Die Auflösung kann sein
wird mit der Option --step überschrieben. Die Auflösung kann wiederum durch Angabe übersteuert werden
die Step Größe. Die Zeitspanne dieser Daten ist standardmäßig dieselbe wie für das Diagramm, Sie
kann dies durch Angabe überschreiben Anfang und Ende. Denken Sie daran, die Doppelpunkte in der Zeit zu maskieren
Spezifikation!
Wenn die Auflösung der Daten höher ist als die Auflösung des Diagramms, werden die Daten angezeigt
weiter konsolidiert. Dies kann zu einem Diagramm führen, das sich etwas über einen längeren Zeitraum erstreckt
angefordert. Idealerweise sollte jeder Punkt im Diagramm einem Punkt entsprechen CDP aus einer trans.
Zum Beispiel, wenn Ihr DRR hat ein trans mit einer Auflösung von 1800 Sekunden pro CDP, Du solltest
Erstellen Sie ein Bild mit einer Breite von 400 und einer Zeitspanne von 400 * 1800 Sekunden (verwenden Sie geeignete Start- und
Endzeiten, z. B. „--start end-8days8hours“).
Wenn eine Konsolidierung durchgeführt werden muss, ist die CF trans angegeben in der DEF selbst wird sein
Wird verwendet, um die Datendichte zu reduzieren. Dieses Verhalten kann mit „:reduce=“ geändert werden<CF>". Dies
Der optionale Parameter gibt die an CF zur Verwendung während der Datenreduktionsphase.
Es ist möglich, einzelne Datenquellen von einem bestimmten Unternehmen anzufordern RRDCacheD, siehe rrdcached,
mit dem „:daemon=" Parameter. Der diesem Parameter zugewiesene Wert folgt dem
Dieselbe Syntax wie andere Mittel zur Angabe der Adresse des Caching-Daemons. Es wird beschrieben
Ausführlich in rrdcached. Beachten Sie jedoch, dass Doppelpunkte (in IPv6-Adressen und als Port
Trennzeichen) müssen mit einem Backslash maskiert werden.
Ejemplo:
DEF:ds0=router.rrd:ds0:AVERAGE
DEF:ds0weekly=router.rrd:ds0:AVERAGE:step=7200
DEF:ds0weekly=router.rrd:ds0:AVERAGE:start=end-1h
DEF:ds0weekly=router.rrd:ds0:AVERAGE:start=11\:00:end=start+1h
DEF:ds0weekly=router.rrd:ds0:AVERAGE:daemon=collect1.example.com
VDEF
VDEF:vname=RPN Ausdruck
Dieser Befehl gibt einen Wert und/oder eine Zeit entsprechend zurück RPN Aussagen verwendet. Der
was zu vname wird, abhängig von den verwendeten Funktionen, einen Wert- und einen Zeitanteil haben.
Wenn Sie dies verwenden vname in einem anderen RPN Wenn Sie einen Ausdruck verwenden, fügen Sie effektiv dessen Wert ein
als ob Sie an dieser Stelle eine Nummer eingegeben hätten. Die Variable kann auch im verwendet werden
verschiedene Grafik- und Druckelemente.
Beispiel: „VDEF:avg=mydata,AVERAGE“
Beachten Sie, dass derzeit nur Aggregationsfunktionen in VDEF-RPN-Ausdrücken funktionieren. Patches für
Dies zu ändern ist willkommen.
CDEF
CDEF:vname=RPN Ausdruck
Dieser Befehl erstellt einen neuen Satz von Datenpunkten (nur im Speicher, nicht im DRR Datei) aus
eine oder mehrere andere Datenreihen. Der RPN Anweisungen werden verwendet, um eine mathematische Berechnung auszuwerten
Funktion für jeden Datenpunkt. Das Ergebnis vname kann dann im weiteren Verlauf verwendet werden
Skript, als ob es von einem generiert worden wäre DEF Anweisung.
Beispiel: „CDEF:mydatabits=mydata,8,*“
Über Uns CDEF Während VDEF
Irgendwann in der Verarbeitung, RRDtool hat eine Reihe von Tarifen zusammengestellt, die zur Anzeige bereitstehen.
CDEF funktioniert auf einem solchen Array. Zum Beispiel, CDEF:new=ds0,8,* würde jedes davon multiplizieren
Array-Mitglieder um acht (wobei wahrscheinlich Bytes in Bits umgewandelt werden). Das Ergebnis ist ein Array
enthält die neuen Werte.
VDEF funktioniert auch auf einem solchen Array, aber auf andere Weise. Zum Beispiel,
VDEF:max=ds0,MAXIMUM würde jedes der Array-Mitglieder scannen und den Maximalwert speichern.
Wann do Sie - VDEF Während CDEF?
Nutzen Sie CDEF um Ihre Daten vor der grafischen Darstellung zu transformieren. Im obigen Beispiel würden wir a verwenden CDEF
um Bytes in Bits umzuwandeln, bevor die Bits grafisch dargestellt werden.
Sie verwenden a VDEF wenn du willst max(1,5,3,2,4) um fünf zurückzugeben, die im angezeigt würden
Legende des Diagramms (um zu beantworten, was der Maximalwert während des Diagrammzeitraums war).
Wenn Sie „komplexe“ Operationen auf das Ergebnis einer VDEF anwenden möchten, müssen Sie eine CDEF verwenden
Da VDEFs wiederum nur wie RPN-Ausdrücke aussehen, sind sie es nicht wirklich.
Verwenden Sie rrdgraph_data online über die Dienste von onworks.net