Dies ist der Befehl s3qladm, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
s3qladm – S3QL-Dateisysteme verwalten
ZUSAMMENFASSUNG
s3qladm [Optionen]
woher Aktion kann eines von beidem sein Passphrase, mehr Stunden, löschen or Download-Metadaten.
BESCHREIBUNG
S3QL ist ein Dateisystem zur Online-Datenspeicherung. Bevor Sie S3QL verwenden, lesen Sie unbedingt die
vollständige Dokumentation (und nicht nur die Manpages, die das nur kurz dokumentieren
verfügbare Userspace-Befehle).
Die s3qladm Der Befehl führt verschiedene Operationen aus unmontiert S3QL-Dateisysteme. Die Datei
fragst sollen nicht be montiert bei der Verwendung von s3qladm oder es wird schlimm schief gehen.
Die Speicher-URL hängt vom verwendeten Backend ab. Das S3QL-Benutzerhandbuch sollte vorhanden sein
für eine Beschreibung der verfügbaren Backends konsultiert.
OPTIONAL
Die s3qladm Der Befehl akzeptiert die folgenden Optionen.
--debug-modules
Aktivieren Sie die Debugging-Ausgabe der angegebenen Module (trennen Sie sie durch Kommas).
mehrere Module). Debug-Meldungen werden in das von angegebene Ziel geschrieben
--Protokoll .
--debuggen
Aktivieren Sie die Debugging-Ausgabe aller S3QL-Module. Es werden Debug-Meldungen geschrieben
zum angegebenen Ziel --Protokoll .
--ruhig
sei ganz ruhig
--Protokoll
Ziel für Protokollnachrichten. Angeben keine für Standardausgabe bzw syslog für die
Systemprotokollierungsdämon. Alles andere wird als Dateiname interpretiert. Protokoll
Dateien werden rotiert, wenn sie 1 MiB erreichen, und es werden höchstens 5 alte Protokolldateien sein
gehalten. Standard: Non
--authfile
Authentifizierungsdaten aus dieser Datei lesen (Standard: ~/.s3ql/authinfo2)
--backend-options
Backend-spezifische Optionen (durch Kommas getrennt). Siehe Backend-Dokumentation für
Verfügbare Optionen.
--cachedir
Speichern Sie zwischengespeicherte Daten in diesem Verzeichnis (Standard: ~/.s3ql)
--Version
Drucken Sie einfach die Programmversion aus und beenden Sie das Programm
Hinweis: Laufen s3qladm --help um Hilfe zu den zusätzlichen Argumenten zu erhalten, die die
verschiedene Maßnahmen ergreifen.
MASSNAHMEN
Folgende Aktionen können spezifiziert werden:
Passphrase
Ändert die Verschlüsselungspassphrase des Dateisystems.
mehr Stunden
Aktualisieren Sie das Dateisystem auf die neueste Revision.
löschen Löschen Sie das Dateisystem mit allen gespeicherten Daten.
Download-Metadaten
Laden Sie interaktiv Backups der Dateisystem-Metadaten herunter.
EXIT CODES
s3qladm kann mit den folgenden Exit-Codes beendet werden:
0 Alles gut gelaufen.
1 Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Dies kann auf einen Fehler im Programm hinweisen.
2 Ungültiges Befehlszeilenargument.
3 Ungültige Backend-Option.
10 Die Protokolldatei konnte nicht zum Schreiben geöffnet werden.
11 Kein solches Backend.
12 Die Authentifizierungsdatei verfügt über unsichere Berechtigungen.
13 Proxy-Einstellungen können nicht analysiert werden.
14 Ungültige Anmeldeinformationen (Authentifizierung fehlgeschlagen).
15 Keine Berechtigung zum Zugriff auf das Backend (Autorisierung verweigert).
16 Ungültige Speicher-URL, der angegebene Speicherort ist im Backend nicht vorhanden.
17 Falsche Dateisystem-Passphrase.
18 Unter der angegebenen Speicher-URL wurde kein S3QL-Dateisystem gefunden.
19 Es kann keine Verbindung zum Backend hergestellt werden, der Hostname kann nicht aufgelöst werden.
45 Auf das Cache-Verzeichnis kann nicht zugegriffen werden.
Verwenden Sie s3qladm online über die Dienste von onworks.net