Dies ist der Befehl sass-convert, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
Sass - Sass kompiliert CSS aus SASS- oder SCSS-Dateien
ZUSAMMENFASSUNG
sass-convert [Optionen] [SPEISUNG] [AUSGABE]
BESCHREIBUNG
Beschreibung:
Konvertiert zwischen CSS-, eingerückten Syntax- und SCSS-Dateien. Dies kann zum Beispiel der Fall sein
Konvertieren von der eingerückten Syntax in SCSS oder von CSS in SCSS (Hinzufügen entsprechender
Verschachtelung).
gemeinsam Option:
-F, --aus FORMAT
Das Format, aus dem konvertiert werden soll. Kann CSS, SCSS, Sass sein. Standardmäßig wird dies abgeleitet
aus dem Eingabedateinamen. Wenn keine vorhanden ist, wird standardmäßig CSS verwendet.
-T, --zu FORMAT
Das Format, in das konvertiert werden soll. Kann scss oder sass sein. Standardmäßig wird daraus abgeleitet
der Ausgabedateiname. Wenn keine vorhanden ist, wird standardmäßig sass verwendet.
-i, --an Ort und Stelle
Konvertieren Sie eine Datei in ihre eigene Syntax. Dies kann verwendet werden, um einige veraltete zu aktualisieren
Syntax.
-R, - rekursiv
Konvertieren Sie alle Dateien in einem Verzeichnis. Erfordert --aus und --zu.
-?, -h, --help
Diese Hilfemeldung anzeigen.
-v, --Version
Drucken Sie die Sass-Version.
Stil:
--dasherize
Wandeln Sie Unterstriche in Bindestriche um.
--Einzug NUM
Wie viele Leerzeichen für jede Einrückungsebene verwendet werden sollen. Der Standardwert ist 2. „t“ bedeutet „Verwendung“.
harte Tabs.
--alt Geben Sie die Eigenschaftssyntax „:prop val“ im alten Stil aus. Nur beim Generieren sinnvoll
Sass.
Eingang und Ausgang:
-s, --stdin
Lesen Sie die Eingabe von der Standardeingabe anstelle einer Eingabedatei. Dies ist die Standardeinstellung, wenn nein
Eingabedatei angegeben ist. Erfordert --aus.
-E, --default-encoding CODIERUNG
Geben Sie die Standardcodierung für Eingabedateien an.
--unix-newlines
Verwenden Sie Zeilenumbrüche im Unix-Stil in geschriebenen Dateien. Unter Unix immer wahr.
Sonstiges:
--Cache-Speicherort PATH
Der Pfad zum Speichern der geparsten Sass-Dateien. Standardmäßig .sass-cache.
-C, --no-cache
Nicht in Sassc-Dateien zwischenspeichern.
--verfolgen
Zeigt bei einem Fehler einen vollständigen Ruby-Stack-Trace an
Nutzen Sie sass-convert online über die Dienste von onworks.net