Dies ist der Befehl sgml2xml-isoent, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
sgml2xml-isoent – Konvertieren Sie SGML in XML mit Unterstützung für ISO-Entitäten
ZUSAMMENFASSUNG
sgml2xml-isoent [sgml-Dokument]
BESCHREIBUNG
sgml2xml-isoent Konvertiert ein SGML-Dokument in XML mit Unterstützung für die ISO-Entitäten. Das
geschieht durch die Verwendung sgml2xml(1) aus dem SP-Paket (oder osx(1) aus dem OpenSP-Paket) und
Die Deklaration für die XML-Version der ISO-Entitäten wird der Ausgabe hinzugefügt. Das
bedeutet, dass die Ausgabe dieser Konvertierung mit jedem XML-Tool unverändert funktionieren sollte.
Dieses Programm wird häufig zur Verarbeitung von SGML-DocBook-Dokumenten mit XML-basierten Tools verwendet. In
besonders, db2x_xsltproc(1) ruft dieses Programm als Teil davon auf --sgml Möglichkeit. Auf dem anderen
Andererseits ist es wahrscheinlich nicht hilfreich für die Migration einer SGML-Quelltextdatei nach XML, da die
Bei der Konvertierung wird die ursprüngliche Formatierung verfälscht.
Da auf die XML-Version der ISO-Entitäten direkt und nicht über eine DTD verwiesen wird, ist dies der Fall
Das Tool funktioniert auch mit anderen Dokumenttypen als DocBook.
ANMERKUNG
Auf die ISO-Entitäten wird mit den öffentlichen Identifikatoren ISO verwiesen
8879:1986//ENTITÄTEN//...//DE//XML. Die beim Parsen des konvertierten Dokuments verwendeten Kataloge
sollte diese Entitäten an der entsprechenden Stelle (im lokalen Dateisystem) auflösen. Wenn die
Wenn Entitäten im Katalog nicht aufgelöst werden, besteht die Alternative darin, die Entitätsdateien abzurufen
von dem http://www.docbook.org/ Webseite.
Verwenden Sie sgml2xml-isoent online über die Dienste von onworks.net